Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig RLC 300 Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[10] F2-Taste (Funktionstaste mit Mehrfachbelegung)
MODE
...
[11] F3-Taste (Funktionstaste mit Mehrfachbelegung)
SIGNAL
...
[12] F4-Taste (Funktionstaste mit Mehrfachbelegung)
MENU
...
[13] EXIT/LOCAL-Taste
EXIT
LOCAL
[14] Cursortaste DOWN
ò
[15] Cursortaste UP
ñ
[16] ENTER-Taste
ENTER
[17] Erdungsklemme
[18] BNC-Buchse - Meßbuchse Hi
[19] BNC-Buchse - Meßbuchse Hu
[20] BNC-Buchse - Meßbuchse Lu
[21] BNC-Buchse - Meßbuchse Li
[22] Eingangsbuchse der externen Polarisationsspannung (positiver Pol)
[23] Eingangsbuchse der externen Polarisationsspannung (negativer Pol)
[24] Stecker der RS-232C-Schnittstelle
[25] Stecker der GPIB-Schnittstelle
[26] Betriebsspannungshinweis
Der Hinweis informiert über die zu benutzende Betriebsnetzspannung.
[27] Kaltgerätestecker mit Sicherung
Das RLC 300 ist mit einer Feinsicherung T100L250V für 230-V-Netzspannung bzw.
T200L250V für 115-V-Netzspannung abgesichert.
[28] Typenschild
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98
- Die Taste öffnet das Menü MODE zur Einstellung der Arbeitsweise
des RLC 300.
- Die Taste erlangt in den Menüebenen verschiedene Bedeutungen.
- Die Taste öffnet das Menü SIGNAL zur Einstellung der Parameter
des Meßsignals.
- Die Taste erlangt in den Menüebenen verschiedene Bedeutungen.
- Die Taste öffnet das Menü MENU zur Einstellung weiterer Parame-
ter des RLC 300.
- Die Taste erlangt in den Menüebenen verschiedene Bedeutungen.
- Die Taste startet die Messung mit den aktuellen Einstellungen aus
jeder Menüebene.
- Bei Fernbedienung schaltet das RLC 300 zur lokalen Bedienung
zurück.
- Der Cursor wird im Menü nach unten bewegt.
- Der Cursor wird im Menü nach oben bewegt.
- Mit der Taste wird die neue Parametereinstellung bestätigt und die
vorhergehende Menüebene angewählt.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis