Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pegel Des Meßsignals; Pegel Einstellen - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
ändern
Einstellung
beenden
Messung
starten
6.2.2 Pegel des Meßsignals
Soll- und Istwert
der Pegel
Anwendung des
LOW-Pegels

6.2.2.1 Pegel einstellen

Menüpunkt
aufrufen
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98
2. Drücken Sie die F1-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint der aktuelle Wert der Meßfrequenz,
z. B.:
3. Stellen Sie mit Hilfe der Cursortasten ò ò [ 14] und ñ ñ [15] die ge-
wünschte Meßfrequenz
4. Wechseln Sie mit der ENTER-Taste [16] in das Menü zur Parame-
tereinstellung des Meßsignals.
5. Starten Sie mit der EXIT-Taste [13] den Meßbetrieb des RLC 300.
Mit dem RLC 300 sind Messungen mit zwei verschiedenen Pegeln des
Meßsignals möglich:
§ Meßspannung NORMAL (1 V)
§ Meßspannung LOW (50 mV)
Der Sollwert der Meßspannungen ist an der lastfreien Meßbuchse Hi
meßbar.
Der Istwert der Spannung über dem Meßobjekt ist wegen des Innenwi-
derstandes des Generators (ca. 100 Ω) immer kleiner als der Sollwert.
Der Istwert der Spannung über dem Meßobjekt und der Istwert des durch
das Meßobjekt fließenden Stromes können mit Hilfe der Monitor-
Funktion (s. S. 47, Abs. 6.5.1) gemessen und angezeigt werden.
Der LOW-Pegel eignet sich vor allem für die Messung von Halbleiterbau-
elementen, damit der Halbleiterübergang gesperrt bleibt.
Desweiteren eignet sich der LOW-Pegel zur Messung von Spulen mit
Kernen hoher Permeabilität, weil die Induktivität stark von der Sättigung
des Kernes abhängig ist.
1. Drücken Sie im Meßbetrieb des RLC 300 die F3-Taste
[11].
− Im Anzeigefeld [3] erscheint das Menü zur Parametereinstellung des
Meßsignals:
2. Drücken Sie die F2-Taste
− Im Anzeigefeld [3] erscheint der aktuelle Wert des Meßpegels,
z. B.:
FREQ
[9].
F r e q u e n c y :
ô
5 0
50 Hz, 100 Hz, 1 kHz
- - - -
S i g n a l
F R E Q
L V L
LVL
[10].
L e v e l :
ô
N O R M A L
26
H z
oder
10 kHz
ein.
SIGNAL
- - - -
B I A S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis