Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsparameter; Meßsignalparameter - Grundig RLC 300 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Toleranzmessung:

4.2.2 Betriebsparameter

Ersatzschaltung des Meßobjektes:
Meßbereichswahl:
Wahl der Meßparameter:
Triggerung der Messungen:
Meßzeit:
Averaging:
Anschlußart des Meßobjektes:
Korrektur der Restparameter:
Einlaufzeit:
4.2.3 Meßsignalparameter
Meßfrequenzen:
Pegel des Meßsignals:
Ausgangsimpedanz:
Polarisation des Meßobjektes:
Anzeige der Meßsignalparameter:
Parameter
Spannung
Strom
BIAS
Tab. 2
Anzeige der Meßsignalparameter
∆ ∆
- absolute Abweichung des Meßwertes
vom eingegebenen Referenzwert
δ δ
- relative Abweichung des Meßwertes
vom eingegebenen Referenzwert
COMP
- Funktion zur Sortierung von Bauelemen-
ten gemäß eingegebener Toleranzgrenzen
Reihenschaltung
Parallelschaltung
automatisch
manuell (Festbereich)
automatisch
manuell
automatisch
manuell (einmalig)
(gilt für Festbereich oder nach Meßbereichswahl)
ca. 300 ms für Meßsignalpegel von 1 V
ca. 400 ms für Meßsignalpegel von 50 mV
10fach
vierpaarige Anordnung mit Masseklemme
bei Kurzschluß der Meßklemmen (Z
im Leerlauf der Meßklemmen (Z
20 min
50 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 10 kHz
1 V (normal)
50 mV (niedrig)
100 Ω
2 V (intern)
0 ... 30 V (extern)
Bereich
0,001 mV ... 1,000 V
0,1 nA ... 10,00 mA
0 ... 30,00 V
13
< 10 Ω)
X
> 100 kΩ)
X
Genauigkeit
± (3 % + 0,1 mV)
± (3 % + 10 nA)
± (1 % + 10 mV)
Gebrauchsanweisung RLC 300
6/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis