Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 102 Betriebsanleitung Seite 46

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

10. M i k r o s k o p b e l e u c h t u n g
B e l e u c h t u n g d e r Bedienungselemente u n d Anzeiger
Beim Einschalten des Mikroskops mit der Schlüsseltaste (B31) und der Einschalt-
taste (B30) werden die fünf Anzeigeinstrumente (B7, B9, B15, B16 und B63),
der Digitalanzeiger (B14), die Skalen an den Trieben für Objekttischverstellung
( A l 6), das Zählwerk (B66) und die Tasten R, S, E (B1 0) und T,
' 0 ,
'6'
(B21)
beleuchtet. Die übrigen Tasten (B2, B3, B12, B20, B21, B24, B26 u'nd B28)
leuchten nur auf, wenn sie eingetastet sind. Die Tasten (B28) leuchten nur dann
auf, wenn außerdem das Magnetventil für den Wasserdurchfluß mit dem Schalter
(,,W") eingeschaltet ist.
Die Taste ,,IJ' ( B I ) leuchtet auf, wenn das Hochvakuum im Mikroskoprohr
<
1 0-3
Torr ist. Die Taste ,,O" (B1 ) und die eingetastete Hochspannungstaste (B4) leuch-
ten auf, wenn die Hochspannung eingeschaltet ist (dann erlischt Tastenlampe ,,I").
Die Taste (B1 7) leuchtet in eingetastetem Zustand auf, dann ist Meßstelle VM2
angeschlossen. Die Umschalttaste ,,lntens" (B64) leuchtet nur bei Intensitäts-
messung (eingetastet) auf.
Durch Betätigen des Meßbereichschalters (B67) leuchtet im jeweiligen Meß-
bereich
,,
J''
oder ,,Ar' eine Lampe (B63) auf. Die Lampe (B61) leuchtet bei
Masseschluß des Kühlstabes und die Lampe (B6) bei einem Kathodendefekt auf.
Gesamtbeleuchtung
Die Helligkeit aller beleuchteten Instrumente und Tasten (mit Ausnahme von
Taste „E") kann mit der Helligkeitssteuerung (B29) eingestellt oder ganz ausge-
schaltet werden. Die Taste ,,E" leuchtet immer, so daß sie auch in völliger Dunkel-
heit zur Auslösung des Belichtungsvorganges leicht bedient werden kann. Ebenso
ist der Handkontakt für die Fernbedienung beleuchtet. Die Tastenlampe ,,E"
er-
lischt jedoch, wenn das Schleusentor nicht vollständig geöffnet ist. Gleichzeitig
damit ist auch die Auslösung des Belichtungsvorganges gesperrt.
Zusätzlich zu dieser Beleuchtung kann durch Drücken von Taste
10:
eine Pult-
beleuchtung, durch Drücken von Taste
'0
eine schwache Raumbeleuchtung ein-
geschaltet werden. Diese wird jedoch nicht von der Helligkeitssteuerung (B29)
beeinflußt. Werden beide Tasten
ö'
und
10:
gedrückt, so sind die Lampen hinter-
einandergeschaltet, so daß das Pult schwach beleuchtet ist. Die gesamte Beleuch-
tung wird beim Drücken von Taste ,,E" oder des Fernauslösers automatisch aus-
geschaltet und nach Ende des Belichtungsvorganges wieder eingeschaltet. Wird
zusätzlich Taste ,,Sr' gedrückt (z. B. für Serienaufnahmen), so bleibt die Beleuch-
tung ausgeschaltet, bis nach der letzten Aufnahme die Taste ,,S" wieder ausge-
tastet wird.

Werbung

loading