Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 102 Betriebsanleitung Seite 28

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

3. Mit Einsteller (B49) Kaustikfigur der Zwischenlinse abbilden.
4. Mit den beiden Stigmatoreinstellern (B33) die Kaustikfigur rund und dreizählig einstellen
(Bild 79).
5.14.4. E l e k t r o n e n o p t i s c h e B i l d v e r s c h i e b u n g
Einschalten mit dem Schalter am rechten Stelltrieb (A74). Damit wird der Zwischenlinsenstig-
mator ausgeschaltet! Bildverschiebung mit den beiden ~otentiometern an den Stelltrieben (A 74).
5.16.2. F e i n b e r e i c h s b e u g u n g
V o r b e d i n g u n g : Helligke~tssteuerung (B24) ausgetastet, Präparat eingeschleust.
7. Arbeitsvergrößerung
z
70 000fach einstellen (B 13).
2. Umschalter Abbildung/Beugung (B50) eintasten. Beugungslänge mit Schalter (B57) wählen,
Anzeige mit Digitalinstrument (B14); Objektiv-Aperturblende ausfahren (AB); C2 defo-
kussieren (B23).
3. Mit Stromeinsteller (B49) Zwischenlinse auf Beugungsbild fokussieren.
4. Falls der Strahl nicht genau die Mitte des Leuchtschirms trifft, ist eine Nachjustierung der
Zwischenlinse
j
mit den Stelltrieben (96) oder mit der elektromagnetischen Bildverschiebung
i ,
(A 74) zulässig:
Achtung !
Für Aufnahmen darf die elektromagnetische Bildverschiebung nicht benutzt werden, da bei
eingeschalteter Bildverschiebung die Zwischenlinse nicht mehr astigmatisch korrigiert ist.
5. Umschalter Abbildung/Beugung (B50) austasten.
6. Schwenkblende mit linkem Blendentrieb ( A l 8 ) einfahren.
7. Selektorblende geeigneter Größe mit rechtem Blendentrieb (A70) einfahren und zentrieren.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Stellung 7 : 750 Pm; Stellung 2: 50 ,um; Stellung 3: 20 pm (30 ,um).
8. Selektorblende mit dem Stromeinsteller (B48) für die Zwischenlinse scharfstellen. Der Scharf-
stellpunkt ist besonders gut erkennbar bei stark streuender Objektstelle, ausgefahrener Objektiv-
Aperturblende und großer Bestrahlungsapertur, d. h. Kondensor 2 fokussiert. Eventuell mit der
Lupe (A73) beobachten.
Objektiv- Aperturblende
Zwischenlinsen -Aperturblende
(Selektorblende)
Zwischenlinse 1
Fotoebene
B i l d 20 Strahlengänge bei Feinbereichsbeugung und Dunkelfeldabbildung mit Strahlkippung
27

Werbung

loading