Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 102 Betriebsanleitung Seite 17

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

5.4. Objekt-
Bei defokussiertem Kondensor 2 lassen sich die Bestrahlungsparameter nicht mehr
bestrahlung
nach einfachen Beziehungen berechnen. Eine einfache experimentelle Bestimmung
(Fortsetzung)
der Bestrahlungsapertur bei defokussiertem Kondensor 2 Iäßt sich mit der i n das
Mikroskop eingebauten Intensitätsmeßeinrichtung durchführen (Abschn. 8.4.).
Wird das Verhältnis der Stromdichte j B des interessierenden Betriebszustandes
zur Stromdichte j B f bei Fokussierung auf die Objektebene gemessen, so ist die
unbekannte Bestrahlungsapertur nach (1) und
(2)
Die Messung muß ohne Objekt im Strahlengang durchgeführt werden.
Für Sonderzwecke Iäßt sich ein sehr kleiner StrahIfleckdurchmesser erzielen, wenn
die Spitzenkathode nicht im Raumladungsbetrieb, sondern im Hohlstrahlbetrieb
arbeitet (Kathode unterheizt!). Die Intensität des Strahles ist dabei aber sehr
gering.'
Helligkeitssteuerung
Im Bereich 500- bis 500000fach kann die Bildhelligkeit automatisch von der
Vergrößerung gesteuert werden. Dabei nimmt die Bildhelligkeit von hohen zu
kleineren VergrößerUngen langsam zu. Die vorprogrammierte Steuerung wird mit
Taste (B24) ,eipgeschaltet. Die Steuerung ist richtig eingestellt, wenn der Strom-
einsteller (B54) für Kondensor 1 bei Verwendung einer Haarnadelkathode fünf
Rasten, bei
erw wen dun^
einer Spitzenkathode sieben Rasten vom rechten An-
schlag eingestellt wird. Abweichungen davon sind möglich, sie ändern die
Helligkeitszunahme etwas im hohen Vergrößerungsbereich.
Achtung: Bei eingetasteter Helligkeitssteuerung wird der Grob-Stromeinsteller
-
(B22) für Kondensor 2 ausgeschaltet. Im unteren und mittleren Vergrößerungs-
bereich kann der Feinstrahl nur nach Austasten der Helligkeitssteuerung fokussiert
werden.
Objektiv-Aperturblende
Zwischenlinsen-Aperturblende
(Selektorblende)
Festblende
'
Zwischenlinse 2
.-
Zwischenbild-Leuchtschirm
Projektiv
Fotoebene
a
b
C )
a) H o h e Vergrößerung
b ) Mittlere Vergrößerung
C) Kleine Vergrößerung
1 0 0 0 0 - b i s 5 0 0 0 0 0 f a c h
3 0 0 0 - bis 8 OOOfach
2 0 0 - b i s 2 5OOfach
10 0 0 0 - bis 2 5 0 0 0 f a c h (gestrichelt)
( 2 0 0 - bis 2 000fach)
Bild 12 Strahlengänge b e i Hellfeldabbildung

Werbung

loading