Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 102 Betriebsanleitung Seite 22

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

5.10.1. V e r g r ö ß e r u n g e n 3 0 0 0 - b i s 5 0 0 0 0 0 f a c h
5.10.
Fokussieren
7. Die Feinfokussierung erfolgt mit den Stromeinstellern (B25 und B27) des Objektivs.
2 . Scharfe~nstellhilfe (Wobbler):
(Vorbedingung: Wobbler zentriert)
Betriebsartenschalter (B44) des Ablenksystems nach rechts auf
,,X"
oder
,,y"
stellen; der
Wobbler ist eingeschaltet. Doppelbild mit Hilfe der Objektivstromeinstel/er (B25 und B27)
zusammenziehen (BildlG). Wobbler ausschalten (stört bei Belichtungsmessung).
3 . Erscheint beim Einschalten des Wobblers kein Doppelbild, dann ist entweder die Wobbei-
amplitude zu groß, oder die Objektivaperturblende ist dezentriert.
4. I m oberen Vergrößerungsbereich (ab 10000fach) überprüfen, ob die Selektorblende scharf
abgebildet wird; falls erforderlich, mit Feineinsteller (B48) nachstellen (Abbschnitt 5.8.4.,
Seite 19).
5 . Die Stufung des Feineinstellers von (B27) kann durch Drücken der Taste (B26) um den
Faktor 6 verringert werden (ultra fein). Hierbei muß neu fokussiert werden, da sich der Grund-
Strom des Objektivs ändert.
5.10.2. V e r g r ö ß e r u n g e n u n t e r 3 0 0 0 f a c h
1. Fokussierung erfolgt mit den Einstellern (B27). ( 6 2 5 ) ist außer Funktion.
2. Wobbler: Wobbelamplitude mit Potentiometer (B43) zunächst auf Null stellen, dann um
einen kleinen Betrag erhöhen (etwa
?h
Umdrehung des Potentiometers).
3 . Laufen die beiden Bildteile beim Druchfokussieren nicht zusammen, sondern aneinander
vorbei, dann muß der Astigmatismus der ersten abbildenden Linse korrigiert werden (Abschnitt
5.14.2., Seite 25).
a) Mitochondrien, Dünnschnitt
b) Kohle-Lochfolie
C) Kohle-Lochfolie
EI.-opt. Vergrößerung 35000 : 1
EI.-opt. Vergrößerung 10000
: 1
EI.-opt. Vergrößerung 500 : 1
Beschleunigungsspannung
80
kV
Beschleunigungsspannung 100 kV
Beschleunigungsspannung 100 kV
Bild 16
Doppelbilder durch Wobbeln

Werbung

loading