Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 102 Betriebsanleitung Seite 39

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

I . Umschalttaste ,,lntensr' (B64) eintasten: Taste leuchtet auf.
8.4. Intensitätsmessung
Zeiteinsteller und Sensibilitäts-Einsteller sind abgeschaltet.
2 . M i t Bereichschalter (B67) geeigneten Meßbereich wähfen:
Zugeordnete Kontrollampe (B63) leuchtet auf.
3 . A m Anzeiger ( 6 6 9 ) kann nun direkt der Elektronenstrom abgelesen werden, der über den
Leuchtschirm nach Masse abfließt. Der Rückstreufaktor beträgt 50%
( I
5%). Unter Berück-
sichtigung der eingestellten Vergrößerung ist der angezeigte Strom ein Maß für die Elektronen-
stromdichte im Objekt.
Für drei gebräuchliche Fotomaterialien erreicht man mittlere Schwärzungen (nach 5 Minuten
8.5. Abgleichen des
Entwicklung mit Agfa Gevaert G7p bei 2 0 ° C ) mit folgenden Einstellwerten des Sensibilitäts-
Be~ichtungsmessers
Einstellers (B65) :
Fotomaterial
Einstellwert
Gevaert 2 3 D 5 0
7
Gevaert 2 3 D 5 6 (Planfilm)
6
Kodak EM- Film
5
Für andere Fotomaterialien und andere Entwicklungsbedingungen muß der Einstellwert des
Sensibilitäts-Einstellers durch Probeaufnahmen selbst ermittelt werden:
I . Umschalttaste (B64) ,,lntens" eintasten.
2.
Meßbereichschalter (B67) auf Jx103 oder Sx102 stellen.
3.
Endbildleuchtschirm gleichmäßig so ausleuchten, da8 am Anzeigeinstrument (B69) ein Aus-
schlag zwischen I und 10 erzeugt wird, diesen notieren.
4. Bei dieser Helligkeit Aufnahmeserie mit verschiedenen am Zeiteinsteller ( 6 6 8 ) einzustellenden
Belichtungszeiten anfertigen. Belichtungszeiten notieren. Aufnahmen gleichzeitig entwickeln,
Aufnahme mit der gewünschten Schwärzung auswählen.
5 . Die Belichtungszeit dieser Aufnahme einstellen und wieder die gleiche Helligkeit auf dem End-
bildschirm erzeugen.
6. Umschalttaste (B64) austasten.
7. Den Ausschlag des Anzeigeinstruments mit dem Sensibilitätseinsteller (B65) auf Nullregeln.
Die Belichtungsmeßeinrichtung ist damit auf die gewünschte Schwärzung eingestellt.
Füllen d e r Universalkassette
8.6.
Wechseln des
Fotomaterials
(nur bei
schwachem
Rotlicht !)
B i l d 29
Das leere Vorratsmagazin wird aus der
B i l d 30
Das Vorratsmagazin wird geöffnet
Universalkassette genommen

Werbung

loading