Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Im Bussystem - janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 96-PA
13. 11

Kommunikation im Bussystem

13. 11. 1 RS485
Über das MODBUS RTU Protokoll mit CRC-
Check an der RS485 Schnittstelle kann
auf die Daten aus der Parameter- und der
Messwertliste zugegriffen werden (vgl. Kapitel
„Konfiguration / Kommunikation").
Modbus-Funktionen (Slave)
03 Read Holding Registers
04 Read Input Registers
06 Preset Single Register
16 (10Hex) Preset Multiple Registers
23 (17Hex) Read/Write 4X Registers
Die Reihenfolge der Bytes ist High- vor Low-
byte (Motorola Format).
Übertragungsparameter
Datenbits:
Parität:
Stopbits (UMG 96-PA): 1 / 2
Stopbits extern:
Zahlenformate
short
float
Weitere Informationen zum Einstellen der
Schnittstelle siehe Kapital 12 „Konfiguration /
Kommunikation".
52
8
odd
even
none (1 Stopbit)
none (2 Stopbits)
1 / 2
16 bit (-2
.. 2
-1)
15
15
32 bit (IEEE 754)
Beispiel: Auslesen der Spannung L1-N
Die Spannung L1-N ist in der Messwertliste
unter der Adresse 19000 abgelegt. Die Span-
nung L1-N liegt im FLOAT Format vor.
Als Geräteadresse wird in diesem Beispiel 01
angenommen.
Die „Query Message" sieht dann wie folgt
aus:
Bezeichnung
Hex Bemerkung
Geräteadresse
01
Adresse=1
Funktion
03
„Read Holding Reg"
Startadresse Hi
4A
19000dez = 4A38hex
Startadresse Lo
38
Anz. Werte Hi
00
2dez = 0002hex
Anz. Werte Lo
02
Error Check
-
(CRC)
Die „Response" des Geräts kann dann wie
folgt aussehen:
Bezeichnung
Hex Bemerkung
Geräteadresse
01
Adresse=1
Funktion
03
Byte Zähler
06
Data
00
00hex=00dez
Data
E6
E6hex=230dez
Error Check
-
(CRC)
Die von der Adresse 19000 zurückgelesene
Spannung L1-N beträgt 230 V.
www.janitza.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis