Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleppzeiger"-Funktion; Interne Synchronisation - janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
13.16 „Schleppzeiger"-Funktion
Die „Schleppzeiger"-Funktion beschreibt die 3
höchsten Mittelwerte von Wertetypen über eine
definierte Periodendauer (Zeitbasis).
· Die ermittelten Mittelwerte sind über die Software
GridVis
und über einen Parameter mit Zeitstem-
®
pel abrufbar.
· Periodendauer (Zeitbasis), Synchronisation und
Fangzeit sind in der Software GridVis
ein Setzen der entsprechenden Parametern
einstellbar.
· Die Mittelwertberechnung erfolgt aus den Mess-
werten der folgenden Wertetypen:
- Strom L1
- Strom L2
- Strom L3
- Wirkleistung L1
- Wirkleistung L2
- Wirkleistung L3
- Wirkleistung Summe (L1...L3)
- Scheinleistung L1
- Scheinleistung L2
- Scheinleistung L3
- Scheinleistung Summe (L1...L3)
Periodendauer (Zeitbasis):
Individuell einstellbare Periodendauer in Sekunden
für die Berechnung der Mittelwerte über diesen
Zeitraum (Dauer der Messwertaufnahme). Bei Aus-
wahl einer internen Synchronisation erfolgt eine
Neuberechnung der Mittelwerte nach Ablauf des
eingestellten Zeitraums.
Synchronisationsmodus:
Eine Synchronisation bestimmt einen Startzeit-
punkt für die Berechnungsperioden der Mittelwer-
te. Hierbei wird eine Synchronisation
· über die interne Uhr (interne Synchronisation),
· über ein Setzen eines Parameters (über Modbus)
oder
· wahlweise über den Digitaleingang 3 (externe
Synchronisation)
ausgelöst.
Fangzeit:
Die individuell einstellbare Fangzeit beschreibt ein
Zeitfenster, in dem ein ankommender Impuls eine
Synchronisation des Zeitpunkts vornimmt. Erhält
das Gerät einen Impuls außerhalb der Fangzeit, so
werden die berechneten Mittelwerte gelöscht und
die Zeit zurückgesetzt.
Hinweis: Die Einstellung der Fangzeit — z.B. in der
Software GridVis
fenster der gesamten Fangzeit!
oder über
®
Zeitpunkt
Mittelwert-
berechnung
Zeitbasis
Fangzeit
Abb. Prinzip der Synchronisation

13.16.1 Interne Synchronisation

Die Berechnung der Mittelwerte erfolgt nach
Ablauf der einstellbaren Periodendauer (Zeitba-
sis). Die interne Synchronisation erfolgt zur vollen
Minute, wenn diese ein Vielfaches der Zeitbasis
beschreibt.
Zeitbasis
[min]
2
5
15
Abb. Beispiele einer internen Synchronisation mit unter-
schiedlichen Zeitbasen
INFORMATION
Für eine interne Synchronisation müssen die Optio-
nen Synchronisation über Modbus UND Synchroni-
sation über den Digitalausgang 3 deaktiviert sein!
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID +
— beschreibt das halbe Zeit-
®
Zeitpunkt
Zeitpunkt
Zeitpunkt
Mittelwert-
Mittelwert-
Mittelwert-
berechnung
berechnung
berechnung
Zeitbasis
Zeitbasis
Fangzeit
Fangzeit
Fangzeit
Sync 1
Sync 2
Sync 3
(Uhrzeit)
(Uhrzeit)
(Uhrzeit)
09:00:00
09:02:00
09:04:00
09:00:00
09:05:00
09:10:00
09:00:00
09:15:00
09:30:00
Sync 4
(Uhrzeit)
09:06:00
09:15:00
09:45:00
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umg 96-pa mid+

Inhaltsverzeichnis