Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync GT2000 Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansehen von Einzelheiten des Eingangssignals (Display Menu)
Diese Funktion ist geeignet für die Zustandsprüfung des Signals, das gegenwärtig
eingegeben wird.
Wählen Sie [Display Menu] aus dem Hauptmenü aus, und drücken Sie die
ENTER-Taste.
Die Anzeige wechselt in das Anzeigen-Menü.
Drücken Sie die Fernbedienungstaste
drücken Sie dann die ENTER-Taste.
Die Einzelheiten des Eingangssignals werden angezeigt.
Drücken Sie die MENU-Taste, um die Anzeige auszuschalten. Die Anzeige kehrt
in das vorherige Menü zurück.
Drücken Sie die MENU-Taste der Hauptanzeige, um die Anzeige auszuschalten.
Speichernummer ..... Dies ist die Verzeichnisnummer oder Kanalnummer
der Bediener-Registrierung, Kanal-Registrierung,
Standardspeicher und die Voreinstellungen sind:
S : Standardspeicher,U : Voreingestellter Bereich, U
: Bedienerspeicher, C : Kanalspeicher
Horizontalfrequenz ... Dies ist die horizontale Abtastfrequenz.
Vertikalfrequenz ....... Dies ist die vertikale Abtastfrequenz.
Sync Polarity ............ Dies ist die Polarität des horizontalen und vertikalen
Synch.-Signals.
Pixel Clock ............... Dies ist die Taktfrequenz.
Sync Polarity ............ Dies ist die Polarität des horizontalen und vertikalen
Synch.-Signals.
Default Area ............. Dies
Standardwerte gespeichert sind.
Resolution ................ Dies ist die horizontale und vertikale Auflösung für
das gegenwärtig angezeigte Signal.
Scan Mode .............. Dies ist der gegenwärtig ausgewählte Abtastmodus.
/ , um [Input Signal] auszuwählen,
ist
die
Lokationsnummer,
Main Menu
Picture
Alignment
Memory
Switcher
Display Menu
Settings Menu
Source
Display
Lamp Usage
Input Signal
Input Signal
Memory No.
Frequency fH
Frequency fV
Pixel Clock
Sync Polarity
Default Area
Resolution
Scan Mode
wo
die
G-67
U--00
37.5kHz
75Hz
30.0MHz
HD(-) VD(-)
06
640 480
Non Interlace

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt2000r

Inhaltsverzeichnis