Hinweise zur Fernbedienung
• Die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von 7 m und
einem Winkel von 30˚ über, unter, links und rechts vom
Fernbedienungssensor bedienen, der sich vorne an dem
Hauptgerät befindet.
• Möglicherweise funktioniert das Fernbedienungssystem nicht,
wenn direktes Sonnenlicht oder starke Helligkeit auf den
Fernbedienungssensor des Hauptgerätes trifft, oder wenn ein
Hindernis sich im Weg befindet.
• Wenn die Fernbedienungstasten gedrückt und gedrückt gehalten
werden, können die Funktionen des Hauptgerätes nicht aktiviert
werden.
• Setzen Sie die Fernbedienung keiner starken Erschütterung aus.
• Wasser oder andere Flüssigkeiten dürfen nicht auf die
Fernbedienung gelangen. Wenn die Fernbedienung naß wird,
sofort trocken wischen.
• Die Fernbedienung keiner Hitze oder Dampf aussetzen.
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie über
einen langen Zeitraum nicht benutzt wird.
Sie können den Projektor nicht mit der
Fernbedienung bedienen, wenn:
• die Fernsteuerungs-ID nicht auf [00] eingestellt ist.
• die Fernsteuerungs-ID nicht mit der Projektor-ID übereinstimmt.
Siehe Seite G-41 für die Einstellung der Fernsteuerungs-ID und
Seite G-36 für die Einstellung der Projektor-ID.
Die mitgelieferte Ferritklemme befestigen
Sollten ungewünschte Radiofrequenzeninterferenzen
Störungen verursachen, befestigen Sie die Ferritklemme am
Fernbedienungskabel, um die Störung zu reduzieren.
1. Die Arretierung der Klemme schieben und die Ferritklemme
öffnen.
2. Das Fernsteuerungskabel durch die Öffnung führen und
zweimal um die Ferritklemme herumwickeln, dann die
Ferritklemme schließen. Die Ferritklemme so nah wie
möglich am Projektor befestigen.
G-14