Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waters SYNAPT G2-S Übersicht Und Wartungsanleitung Seite 42

Massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Systemüberblick
neutrale Materialien, die in die Probenentnahmeöffnung der Quelle
eintreten, aktiv aus dem System extrahiert werden.
4.
Die fokussierten Ionen treten dann in den Quadrupol ein, in dem sie
gemäß ihren Masse-Ladungsverhältnissen getrennt (gefiltert) werden.
5.
Die nach Masse getrennten Ionen werden in den Triwave Bereich
geleitet, in dem sie einer stoßinduzierten Dissoziation (CID:
Collision-Induced Dissociation) unterliegen können.
6.
Die Ionen gelangen dann in den Flugzeitanalysator (TOF:
Time-of-Flight). Die Ionen werden durch einen Hochspannungsimpuls
orthogonal durch das Flugrohr beschleunigt, wo sie durch das
zweistufige Reflektron zum Ionenspiegel reflektiert werden, der die
Ionen wiederum zum zweistufigen Reflektron zurück reflektiert. Das
zweistufige Reflektron reflektiert die Ionen dann zum Detektor. Da
Ionen mit unterschiedlichen Masse-Ladungsverhältnissen den Detektor
zu unterschiedlichen Zeiten erreichen, kann ein Massenspektrum
erstellt werden.
7.
Das Signal vom Detektor wird verstärkt, digitalisiert und an die
MassLynx Software weitergeleitet.
42
11. Januar 2016, 715003891DE Rev. E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Waters SYNAPT G2-S

Inhaltsverzeichnis