Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulierung Der Form (Außer Für Modellen Mit Parallelwalzen) - Diamond P42/XV Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten: Die gezeigten Einstellungen sind bloß einen Hinweis.
Um die genau richtigen Einstellungen festzustellen, muss man
zahlreiche Ausrollversuchen machen und jedes Mal das Ergebnis
überprüfen. Das optimale Ergebnis wird von verschiedenen
Variablen beeinflusst, wie:
Teigeigenschaften;
Gewicht;
Dicke;
Grösse;
Teigscheibeform.
Alle die Regulierungen ausschliesslich bei stillstehender
Maschine durchführen.
einmal durch die Walzen ausrollen.
6.2.2
Regulierung der Form (außer für Modellen mit
Parallelwalzen)
Um eine schöne Scheibeform zu erhalten, ist es nötig, die Empfindlichkeit
des Waagesatzes (Stab D + Wippe C) den Gewichtänderungen des Teigs
anzupassen.
Dadurch kann man die Geschwindigkeit der Walzen regulieren.
Nachdem die Spannschrauben gelockert wurden, kann das
Gegengewicht D entlang dem Stab geschoben werden. Dadurch ist
es möglich verschiedene Abgleiche der Wippe zu wählen.
Höchstempfindlichkeit:
Das Gegengewicht Richtung Wippe schieben (Mitte des Stabs)
für leichte Gewichte empfohlen.
Mindestempfindlichkeit:
Das Gegengewicht zum Ende des Stabs schieben (der Wippe
gegenüber);
für schwere Gewichte empfohlen.
Am Ende der Regulierungen das Gegengewicht wieder festschrauben.
Jetzt das Gegengewicht der Wippe (C) eventuell regulieren:
Um die Stelle des Gegengewichts der Wippe, und damit die
Empfindlichkeit der Wippe zu ändern, die Spannschraube lockern.
um Teigauszackungen zu vermeiden, den Teig nur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis