Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anweisungen; Übereinstimmung Mit Den Eg-Richtlinien; Geräteschild; Transport Und Lagerung - Diamond EMM/150I Installationsanleitungen

Kochkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

1 - ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

• Die Installation sollte laut den Anleitungen des Herstellers
von beruflich qualifiziertem und dazu befähigtem Personal
gemäß den geltenden Bestimmungen ausgeführt werden.
• Lesen Sie die in dem vorliegenden Handbuch
enthaltenen Anweisungen aufmerksam durch, da
diese wichtige Angaben für die Sicherheit bei der
Installation, dem Gebrauch und der Wartung
enthalten.•
Bewahren Sie dieses Handbuch als
Nachschlagewerk
Bedienungspersonen auf.
• Vergewissern Sie sich nach dem Entfernen der Verpackung, ob
das Gerät unversehrt ist. Verwenden Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht, sondern wenden Sie sich umgehend an
einen autorisierten Fachhändler.
• Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, ob die
Daten auf dem Gerätschild mit denen des Wasser- und
Netzanschlusses übereinstimmen.
• Alle für die Verpackung verwendeten Materialien entsprechen
den geltenden Umweltschutzbestimmungen.
• Sie können ohne Gefahr aufbewahrt oder in einer dafür
vorgesehenen Müllverbrennungsanlage verbrannt werden.
• Plastikteile, die recycelbar sind, besitzen nachstehende
Bezeichnungen:
POLYÄTHYLEN: äußere Verpackungshülle,
PE
Hülle der Bedienungsanleitungen, etc.
POLYPROPYLEN:Verpackungsbänder usw.
PP
• Das Gerät darf nur von Personal verwendet werden, das für
dessen Gebrauch ausgebildet wurde.
• Bevor Sie mit den Reinigungs- und Wartungsarbeiten
beginnen, muss das Gerät von den Wasser- und
Stromversorgungsleitungen getrennt werden.
• Die Nichtbeachtung des oben Erwähnten kann die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen.
Der Gerätehersteller lehnt jede Verantwortung für
Schäden ab, die durch eine falsche Installation,
Veränderung
des
Gebrauch, mangelhafte Wartung, Nichtbeachtung
der örtlichen Vorschriften und Unerfahrenheit beim
Gebrauch entstehen.
2 - ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN EG-RICHTLINIEN
Die Geräte wurden gemäß den Vorschriften der EG-
Richtlinien hergestellt:
• 73/23/CEE 98/37 (Richtlinie Maschinen)
3 - GERÄTESCHILD
(siehe Umschlagseite)
Das Gerätschild mit allen für die Installation erforderlichen
Hinweisen befindet sich auf der Vorderplatte des Kochkessels.
ISTRUZIONI PER L'INSTALLAZIONE
INSTALLATIONSANLEITUNGEN
für
die
verschiedenen
Gerätes,
unsachgemäßen

4 - TRANSPORT UND LAGERUNG

4.1 - Transport

Das Gerät befindet sich in einer Holzlattenkiste, die mit
geeigneten Palettenfahrzeugen bewegt werden kann.
Die Lattenkisten sind einzeln zu transportieren.

4.2 - Lagerung

Das Gerät ist in einem geschlossenen und gut belüfteten
Raum bei einer Temperatur von -10°C bis 50°C und einer
Luftfeuchtigkeit bis zu 95 % zu lagern.
Es dürfen höchstens zwei Lattenkisten übereinander
gestellt werden
(die max.Traglast der 4 Träger beträgt 160 Kg).

5 - INSTALLATION

5.1 - Installationsort

• Das Gerät darf nur in ausreichend belüfteten Räumen installiert
werden.
• Der Anschluss, das Verlegen der Kabel, der Lüftungs- und
Abflussrohre sind gemäß den Anweisungen des Herstellers
durchzuführen, wobei die am Installationsort geltenden
Richtlinien zu berücksichtigen sind. Die elektrische Anlage
entspricht den geltenden EU-Normen, außerdem sind die
einschlägigen
Feuerschutzbestimmungen
Feuerwehren und, wo anwendbar, die Vorschriften der
Gesetzesverordnung 626/94 einzuhalten.

5.2 - Positionierung

• Das Gerät unter einer Abzugshaube aufstellen, damit die
während des Kochens entstehenden Dämpfe vollständig
abgeleitet werden können.
• Das Gerät mit den höhenverstellbaren Füßen oder sonstigen
Vorrichtungen in die gewünschte Höhe bringen.
• Keine Möbel neben den beiden Stützwänden aufstellen und
einen ausreichenden Abstand zu den Wänden einhalten, damit
bei den normalen Wartungsarbeiten freier Zugang zu den
Inspektionsklappen gewährleistet wird.
• Hinter dem Kessel einen Sicherheitsabstand gemäß den
geltenden Gesetzesvorschriften einhalten (IT=70 cm.).
5.3.5 - Installation des Speisekabels
Um zu den Anschlussklemmen des Speisekabels zu gelangen,
ist wie folgt vorzugehen:
• Die linke Seitenwand entfernen und die Klappe der
Schalttafel öffnen.
• Das Kabel einstecken und mit den Klemmen mit den
Bezeichnungen L1-L2-L3-PE laut den Angaben des
Schaltplans verbinden, anschließend das Kabel mit der
Kabelschelle blockieren.
• Die Schutzfolie langsam von den äußeren Abdeckplatten
abziehen, um zu vermeiden, dass Klebstoff auf der Oberfläche
zurückbleibt. Eventuelle Klebstoffreste mit geeigneten
Lösungsmitteln entfernen.
der
örtlichen
23
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis