7.4
Übertemperaturschutz einstellen
8. Stellen Sie den Hebel für die Einstellung der Strömungsrichtung auf externe
Umwälzung.
Das externe System ist angeschlossen.
Wenn das externe System demontiert wird, müssen die Pumpenanschlüsse
wieder mit den Verschlussstopfen verschlossen werden, damit im Betrieb
keine Temperierflüssigkeit herausspritzen kann.
Vor jeder neuen Temperieraufgabe muss die Temperatur für den
Übertemperaturschutz eingestellt werden. Es ist ein Wert einzustellen, der
mindestens 25 K unter dem Flammpunkt der verwendeten Temperierflüssigkeit
liegt. Die Oberflächentemperatur der Temperierflüssigkeit darf den Flammpunkt
zu keiner Zeit überschreiten. Bei Überschreiten des eingestellten Werts wird ein
Alarm ausgelöst.
Schlitzschraubendreher, Größe 3
Das Gerät ist angeschlossen.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Wenn noch keine Temperaturflüssigkeit eingefüllt ist, wird der Unterniveau-
Alarm angezeigt.
Je nach Voreinstellung wird der Alarm für den Übertemperaturschutz
angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste [MENU].
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt <SAFE> aus und bestätigen
Sie mit [OK].
4. Wählen sie mit den Pfeiltasten den Menüpunkt <SP> aus und bestätigen
Sie mit [OK].
Im Display wird der aktuelle Wert angezeigt.
Inbetriebnehmen
43