Technische Daten
Ausstattung und Funktionen Stellantriebs-Steuerung
Anwendungsfunktionen
Sicherheitsfunktionen
Elektroanschluss
Schaltplan (Grundausführung)
Schaltplan
Einstellungen/Programmierung der Profinet Schnittstelle
Die Einstellung der Profinet Schnittstelle (Zuweisung des Gerätenamens sowie Vergabe der IP Adresse) erfolgt mithilfe der Profinet Engi-
neering Tools des Leitsystems.
Allgemeine Daten der Profinet Schnittstelle
Kommunikationsprotokoll
Netzwerktopologie
Anschluss
Profinet Anschluss
Übertragungsrate
Leitungslänge
Geräteklassen
Kommunikationsmodell
Unterstützte Profinet Spezifikation
Unterstützte Profinet Funktionen
Unterstützte Profinet Alarme
48
Abschaltart einstellbar:
-
weg- oder drehmomentabhängig für Endlage AUF und Endlage ZU
Anfahrüberbrückung: Dauer einstellbar (mit einstellbarer Drehmomentbegrenzung (Peak Torque)
während der Anfahrzeit)
8 beliebige Zwischenstellungen: einstellbar zwischen 0 und 100 %, Reaktion und Meldeverhalten
parametrierbar
Stellungsregler:
-
Stellungssollwert über Profinet Schnittstelle
-
Parametrierbares Verhalten bei Signalausfall
-
Automatische Anpassung des Totbandes (adaptives Verhalten wählbar)
-
Umschaltung zwischen AUF-ZU Ansteuerung und Sollwertansteuerung über die Profinet
Schnittstelle
Standard:
NOT Fahrt: Verhalten programmierbar:
Über digitalen Eingang (Option, low aktiv) oder über die Profinet Schnittstelle
Reaktion wählbar: Stop, Fahre in Endlage ZU, Fahre in Endlage AUF, Fahre in Zwi-
schenstellung
Drehmomentüberwachung bei NOT Fahrt überbrückbar
Optionen:
Lokaler HALT
-
Der Stellantrieb kann bei Wahlschalter in Stellung FERN über den Drucktaster
Stop der Ortssteuerstelle gestoppt werden. (Ab Werk nicht aktiviert.)
Steckverbinder mit Crimpanschluss (Cannon)
TPCBN000-2A7-05T0 TPA50R200-0A0-000
TPCBN0RC-2A7-05T1 TPA50R200-0A0-000 (mit zusätzlichen I/O Signalen)
Siehe Typenschild
Profinet gemäß IEC 61158 und IEC 61784
Sternstruktur, Punkt-zu-Punkt Verdrahtung
Aufgrund der integrierten Switchfunktion sind auch Linienstrukturen sowie redundante Ringstrukturen
(MRP) möglich.
Ungenutzte Netzwerk-Ports sind abschaltbar.
Ethernet IEEE 802.3
2 paarige Verkabelung gemäß IEC 61784-5-3, Auto Negotiation und Auto Crossover werden unterstützt.
Steckverbinder mit Crimpanschluss
100 Mbits/s (100BASE-TX), Vollduplex
Max. 100 m
I/O - Controller (typischerweise die SPS/das Leitsystem)
I/O - Devices (Feldgeräte)
I/O - Supervisor (Programmiergerät, PC oder HMI zur Diagnose/Inbetriebsetzung)
Provider - Consumer Modell
Version V2.32
Zyklische Profinet Kommunikation (RT)
Azyklische Profinet Kommunikation (Read/Write Record)
Update Alarm
Port Data Change Notification Alarm
Sync Data Change Notification Alarm
SVM 05.1
SVM 07.5 / SVMR 05.1
SVMR 07.5
Profinet