Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Grundlegende Hinweise - Auma SVM 05.1 Betriebsanleitung

Ventilantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SVM 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SVM 05.1
SVM 07.5 / SVMR 05.1
Profinet
6.

Elektroanschluss

6.1.

Grundlegende Hinweise

Schaltplan/Anschluss-
plan
Zulässige Netzformen
(Versorgungsnetze)
Absicherung bauseits
Spannungsversorgung
der Steuerung (Elektro-
nik)
Potential der Kundenan-
schlüsse
Sicherheitsstandards
SVMR 07.5
Stromschlag durch gefährliche Spannung!
Tod oder schwere Verletzungen möglich.
Elektroanschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Vor dem Anschluss grundlegende Hinweise in diesem Kapitel beachten.
Der zugehörige Schaltplan/Anschlussplan (in deutscher und englischer Sprache)
wird bei der Auslieferung zusammen mit dieser Anleitung in einer wetterfesten Tasche
am Gerät befestigt. Er kann auch unter Angabe der Auftragsnummer (siehe
Typenschild) angefordert, oder direkt vom Internet (http://www.auma.com)
heruntergeladen werden.
Die Stellantriebe sind geeignet für den Einsatz in TN- und TT Netzen mit direkt
geerdetem Sternpunkt. Der Einsatz Im IT Netz ist unter Beachtung der angegebenen
Angaben zur bauseitigen Absicherung zulässig.
Für den Kurzschlussschutz und zum Freischalten des Stellantriebs sind bauseits
Sicherungen und Lasttrennschalter erforderlich.
Der Stromwert zur Auslegung ergibt sich aus der Stromaufnahme des Stellanntriebs
(siehe elektrisches Datenblatt).
Die Antriebe sind geeignet für den Einsatz in Stromkreisen mit einem maximalen
Kurzschlusswechselstrom von 5 000 A eff. Die Leistungsdaten der bauseits
vorzusehenden Sicherungen dürfen folgende Werte nicht überschreiten: 15 A/250
V bei einem maximalen Netzstrom von 5 000 A AC.
Im IT Netz ist ein geeigneter, zugelassener Isolationswächter, zum Beispiel
Isolationswächter mit Pulscode-Messverfahren, erforderlich.
Wir empfehlen auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI) zu verzichten.
Wird auf der Netzseite dennoch ein FI eingesetzt, ist nur ein
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vom Typ B zulässig.
Bei externer Versorgung der Elektronik muss die Spannungsversorgung der
Stellantriebs-Steuerung eine verstärkte Isolierung gegen Netzspannung gemäß
IEC 61010-1 aufweisen und auf 150 VA Ausgangsleistung begrenzt sein.
Alle Eingangssignale (Ansteuerung) müssen mit dem gleichen Potential gespeist
werden.
Alle Ausgangssignale (Zustandsmeldungen) müssen mit dem gleichen Potential
gespeist werden.
Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen nationalen
Vorschriften für den Aufstellort entsprechen. Alle extern angeschlossenen Geräte
müssen mit den zutreffenden Sicherheitsstandards für den Aufstellort übereinstimmen.
Alle angeschlossenen Stromkreise müssen den Anforderungen für die sichere
Trennung genügen.
Elektroanschluss
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Svm 07.5Svmr 05.1Svmr 07.5

Inhaltsverzeichnis