Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SVM 05.1 Betriebsanleitung Seite 47

Ventilantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SVM 05.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SVM 05.1
SVM 07.5 / SVMR 05.1
Profinet
Ausstattung und Funktionen Stellantrieb
Kupplung
Armaturenanschluss
Ausstattung und Funktionen Stellantriebs-Steuerung
Netzspannung, Netzfrequenz
Externe Versorgung der Elektronik
(Option)
Überspannungskategorie
Leistungselektronik
Bemessungsleistung
Ansteuerung
(Eingangssignale)
Zustandsmeldungen
(Ausgangssignale)
Ortssteuerstelle
SVMR 07.5
Standard:
Kupplung ungebohrt
Optionen:
Kupplung ungebohrt verlängert
Kupplung fertigbearbeitet (Standard oder verlängert)
-
Bohrung nach EN ISO 5211 mit 1 Nut nach DIN 6885-1
-
Innenvierkant nach EN ISO 5211
-
Innenzweiflach nach EN ISO 5211
Maße nach EN ISO 5211
Standardspannungen:
Wechselstrom
Spannungen/Frequenzen
Volt
Hz
Zulässige Schwankung der Netzspannung: ±10 %
Zulässige Schwankung der Netzfrequenz: ±5 %
Stromaufnahme, Stromart, Netzspannung und Netzfrequenz siehe Typenschild
24 V DC +20 %/ 15 %
Stromaufnahme: mit Optionen bis 200 mA
Die externe Spannungsversorgung muss eine verstärkte Isolierung gegen Netzspannung gemäß IEC
61800-5-1 aufweisen und darf nur mit einem auf 150 VA begrenzten Stromkreis nach IEC 61800-5-1
gespeist werden.
Kategorie III gemäß IEC 60364-4-443
Leistungselektronik mit integriertem Motorregler
Die Steuerung ist auf die Bemessungsleistung des Motors ausgelegt, siehe Elektrische Daten Ventilan-
triebe SVM/SVMR
Standard:
Über die Profinet Schnittstelle oder die digitalen Eingänge (Option). Die Umschaltung
erfolgt über einen digitalen Eingang.
Option:
3 digitale Eingänge (über Optokoppler, mit gemeinsamem Bezugspotential, Typ NO)
Steuerspannung 24 V DC, Stromaufnahme: ca. 15 mA pro Eingang
Mindestimpulsdauer für kürzesten Fahrimpuls: 100 ms.
Alle digitalen Eingänge müssen mit dem gleichen Potential gespeist werden.
Belegung im Standard
ZU, AUF, I/O Interface
Standard:
Über die Profinet Schnittstelle und über die Relaisausgänge (Option).
Option:
Relaisausgänge:
3 programmierbare Halbleiter-Melderelais, pro Relais max. 24 V DC, 1 A (ohmsche Last)
3 Schließerkontakte mit gemeinsamem Bezugspotential, Typ NO
Belegung im Standard:
Endlage ZU (high active), Endlage AUF (high active), Sammelstörmeldung (low active)
Standard:
Drucktaster AUF, HALT (ORT - FERN), ZU
2 mehrfarbige Meldeleuchten:
-
Endlage ZU (gelb), Fehler/Störung (rot), Endlage AUF (grün), Betriebsmodus
ORT (blau)
Option:
Ortssteuerstelle abgesetzt auf Wandhalter
115
50/60
Technische Daten
230
50/60
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Svm 07.5Svmr 05.1Svmr 07.5

Inhaltsverzeichnis