Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach EAT1700 Original Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Bei allen Arbeiten an der Maschine den
Zündkerzenstecker abziehen und Zündker-
ze herausschrauben. (Hochspannung)
Wartungsplan bitte Einhalten
Täglich vor Arbeitsbeginn
Kraftstofftank und Leitungen auf Dichtigkeit
prüfen
Befestigungsteile, Auspuffabdeckung, Luft-
filterabdeckung, Getriebeschmierung, Sitz
des Erdbohrers, und Funktionen der Be-
dienelemente überprüfen.
Nach 20 Betriebsstunden
Luftfilter reinigen und Zündkerze Überprü-
fen
Nach 100 Betriebsstunden
Kraftstofftank reinigen und Zündkerze aus-
tauschen
Nach 300 Betriebsstunden
Luftfilter austauschen
Wichtiger Hinweis im Fall einer Repara-
tur:
Bei Rücklieferung von Erdbohrern zur Repa-
ratur beachten Sie bitte, dass diese aus Si-
cherheitsgründen Öl- und Benzinfrei an die
Servicestation gesendet werden müssen.
Achtung! Nicht Rauchen und kein offe-
nes Feuer.
Explosionsgefahr
Luftfilter Abb. 4-5
Regelmäßiges Reinigen des Luftfilters beugt
Vergaser-Fehlfunktionen vor.
Luftfilter
reinigen
und
wechseln:
• Schraube (E) des Luftfiltergehäuses (3) lö-
sen, Luftfilterabdeckung abnehmen und
überprüfen.
• Beschädigtes Element ersetzen.
• Schmutz von der Innenseite des Filter-
gehäuses mit einem sauberen, feuchten
Lappen entfernen.
• Schaumstofffiltereinsatz (F) vorsichtig ab-
nehmen und auf Beschädigungen prüfen,
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Luftfilter-Einsatz
gegebenenfalls ersetzen.
• Schaumstofffiltereinsatz (F) in warmem
Wasser und milder Seifenlösung reinigen.
Gründlich mit klarem Wasser ausspülen
und gut trocknen lassen.
Achtung!
Kein Benzin oder Reinigungslösungen ver-
wenden.
Explosionsgefahr
• Schaumstofffiltereinsatz (F) aufsetzen und
das Luftfiltergehäuse wieder einbauen.
Den Motor nicht ohne oder mit beschädig-
tem Luftfiltereinsatz laufen lassen. Dadurch
können Motorschäden entstehen. In diesem
Fall: für daraus resultierende Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
Zündkerze Abb. 6-7
Der Auspuff/Gehäuse wird während des Be-
triebs sehr heiß. Abwarten bis der Motor ab-
gekühlt ist.
NIEMALS den heißen Motor anfassen.
• Zündkerzensteckerabdeckung (8) demon-
tieren, indem Sie die Schraube (G) mit
dem beiliegenden Schlüssel entfernen.
• Zündkerzenstecker (H) abziehen.
• Zündkerze (I) herausdrehen und prüfen.
• Isolator prüfen. Bei Beschädigungen wie
z. B. Risse oder Splitter: Zündkerze (I) er-
setzen.
• Zündkerzen-Elektroden mit einer Draht-
bürste reinigen.
• Elektrodenabstand prüfen und einstellen.
Abstand 0,75 mm.
• Zündkerze (I) einschrauben und mit dem
Zündkerzenschlüssel festziehen.
• Zündkerzenstecker (H) auf die Zündkerze
(I) aufsetzen.
• Zündkerzensteckerabdeckung (8) montie-
ren
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel kein
Schmutz in den Zylinderkopf gelangt.
Überprüfen Sie den Sitz der Zündkerze (I).
• Eine lockere Zündkerze kann durch Über-
hitzung den Motor beschädigen.
DE | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5804701986

Inhaltsverzeichnis