Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach EAT1700 Original Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
Die Verwendung von nicht Original Ersatz-
teilen kann eine Gefahr für Personen oder
Sachschäden nach sich ziehen.
• Die Maschine darf nur für den vorgese-
henen
Verwendungszweck
werden. Für eine unsachgemäße Verwen-
dung ist allein der Benutzer verantwortlich.
Bei unsachgemäßer Verwendung ist der
Hersteller nicht haftbar.
Sicherheitshinweise für benzinangetrie-
bene Maschinen
• Verbrennungsmotoren stellen während
des Betriebes und beim Auftanken eine
besondere Gefahr dar.
• Beachten Sie immer die Warnhinweise
und die zusätzlich angeführten Sicher-
heitsanweisungen.
• Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen kom-
men
• Arbeiten Sie nie in geschlossenen oder
schlecht gelüfteten Räumen: Beachten
Sie bei laufendem Motor die Abgase die
entstehen, diese können geruchlos und
unsichtbar auftreten. Die Abgase des Mo-
tors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Der
Aufenthalt in einer kohlenmonoxidhaltigen
Umgebung kann zur Bewusstlosigkeit und
zum Tod führen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe
einer offenen Flamme.
• Rauchen Sie nicht beim Auftanken.
• Verschütten Sie beim auftanken keinen
Kraftstoff
• Tankdeckel nach dem Auftanken immer
gut Verschließen.
• Fassen Sie nicht an den Auspuff bei lau-
fendem Motor, (Verbrennungsgefahr)
• Berühren Sie nicht den Zündkerzenste-
cker bei laufendem Motor, (Elektrischer
Schlag)
• Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor
Sie Umbau oder Reparaturarbeiten durch-
führen und entfernen Sie immer den Zünd-
kerzenstecker.
• Verwenden Sie kein Benzin und Lösungs-
mittel zur Reinigung. Explosionsgefahr!
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Kraftstoff auffüllen:
Hinweis:
Zweitaktmotor, Mischverhältnis 1:40
Unbedingt Sicherheitshinweise befolgen!
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vor-
eingesetzt
sichtige und umsichtige Handlungsweise.
• Nur bei ausgeschaltetem Motor!
• Umgebung der Einfüllbereiche gut säu-
• Tankverschluss abschrauben und Kraft-
• Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffge-
• Tankverschluss wieder bis zum Anschlag
• Tankverschluss und Umgebung nach dem
Hinweis:
Zur Herstellung des Kraftstoff-Öl-Gemi-
sches stets das vorgesehene Ölvolumen im
halben Kraftstoffvolumen vormischen und
anschließend das restliche Kraftstoffvolu-
men zugeben. Vor dem Einfüllen des Ge-
misches in den Erdbohrer fertiges Gemisch
gut durchschütteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem über-
triebenen Sicherheitsbewusstsein den
Ölanteil im Zweitakt-Gemisch über das
angegebene Mischungsverhältnis hin-
aus zu vergrößern, da dadurch vermehrt
Verbrennungsrückstände entstehen, die
die Umwelt belasten und den Abgaska-
nal im Zylinder sowie den Schalldämpfer
zusetzen. Ferner steigt der Kraftstoffver-
brauch und die Leistung verringert sich.
Kraftstofflagerung
Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig.
Kraftstoff und Kraftstoffgemische altern
durch Verdunstung besonders unter dem
Einfluß hoher Temperaturen. Überlagerter
Kraftstoff und Kraftstoffgemische können
so zu Startproblemen und Motorschäden
führen. Nur soviel Kraftstoff einkaufen, wie
in einigen Monaten verbraucht werden soll.
bern, damit kein Schmutz in den Kraftstoff-
gemisch- oder Öltank gerät.
stoffgemisch bzw. Sägekettenöl bis zur
Unterkante des Einfüllstutzen einfüllen.
misch oder Sägekettenöl zu verschütten.
festschrauben.
Tanken säubern und auf Dichtheit prüfen!
DE | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5804701986

Inhaltsverzeichnis