Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Für Ersatzstrombetrieb Anschließen - Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet hybrid 10.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
AC-seitige Trennvorrichtung
In der finalen Installation ist eine AC-seitige Trennvorrichtung vorzusehen.
Diese Trennvorrichtung muss so angebracht sein, dass der Zugang zu ihr jederzeit ungehindert
möglich ist.
Die Netzanschlussleitung (AC) muss mit einem vierpoligen Leitungsschutzschalter Typ B 20A
abgesichert werden.
Tab. 3 Gerät an ein Inselnetz anschließen
Nominalspannung
Netzfrequenz
Maximale Leistung dreiphasig
Maximale Leistung einphasig
7.3.2
Gerät für Ersatzstrombetrieb anschließen
Elektrofachkraft
WARNUNG
Mögliche Gefahr von tödlichen Stromschlägen
Dieses Gerät kann einen Strom mit einem Gleichstromanteil verursachen. Im Inselbetrieb muss auf
Versorgungsseite
FehlerstromSchutzeinrichtungen (RCD) oder ein Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCM) des Typs B
verwendet werden.
WARNUNG
Mögliche Gefahr von tödlichen Stromschlägen
Es darf keine Verbindung N und PE im Ersatzstromkreis vorhanden sein. Diese wird bei der Umschaltung
auf Ersatzstrombetrieb durch den hy-switch vorgenommen.
Bei der Installation des Geräts und des hy-switch ist der Ersatzstromkreis dementsprechend zu prüfen.
WARNUNG
Mögliche Gefahr von tödlichen Stromschlägen
Ersatzstrombildung nicht aktivieren, wenn das angeschlossene Netz gewartet wird oder Defekte aufweist.
VORSICHT
Bei schnellen Lastenwechseln im Ersatzstromnetz können transiente Spannungsspitzen auftreten.
Angeschlossene Geräte müssen Transienten bis 450 V aushalten können oder entsprechend dagegen
geschützt werden.
Seite 26
230 VAC
Einstellbar 45 bis 65 Hz
9,99 kW
4,0 kW
zum
Schutz
gegen
direktes
Leitungsschutz
PE N L3 L2 L1
(schaltbar)
oder
indirektes
Berühren
L1
L2
L3
N
PE
eine
zusätzliche
blueplanet hybrid 10.0TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis