Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Angezeigten Informationen - Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet hybrid 10.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liste der angezeigten Informationen

Informationen zeigen Einschränkungen der Gerätefunktionen an.
Code
Bedeutung
I001
Kühlkörpertemperatur
I002
Temperatur hy-switch
I003
Temperatur Batterie
I010
Leistungsabregelung
I031
Abschaltung über Taster
I032
I040
Ladungsabgleich Batterie
I121
Einspeiseeinstellungen
I122
Einspeiseeinstellungen
I141
Kommunikation hy-switch
I142
Batteriekommunikation
I171
Sicherheit
I201
Inselbetrieb
I202
Inselbetrieb
I203
Inselbetrieb
I204
Inselbetrieb
I401
Ersatzstromfunktion
I901
Reset
I902
Batteriekonfiguration
I903
Inbetriebnahme
I904
FRT-Unterspannung
I905
FRT-Überspannung
blueplanet hybrid 10.0 TL3
Erklärung / Empfehlung
Zu hohe Temperatur des Kühlkörpers. Die Leistung wird
abgeregelt. Installation prüfen.
Zu hohe Innentemperatur des hy-switch. Installation prüfen.
Batterie hat eine zu hohe Temperatur. Die Batterie-Leistung
wird abgeregelt.
Der Energieversorger hat die Leistung des Gerätes abgeregelt.
Warten bis Leistungsvorgabe sich ändert.
Gerät wurde über Taster abgeschaltet.
Die angeschlossenen Batterien haben sehr unterschiedliche
Ladungszustände. Ladungsabgleich der Batterie empfohlen.
Pav,e ist kleiner als P_feed_in_limit eingestellt. Einstellungen
am Gerät überprüfen
Externe Leistungsvorgabe ist größer als Pav,e. Einstellungen
überprüfen.
hy-switch ist aktiv geschaltet aber kann nicht angesprochen
werden. Systemkomponente hy-switch überprüfen
Batterie ist aktiv geschaltet aber kann nicht angesprochen
werden. Batterie prüfen
Das Initialpasswort wurde nicht geändert. Passwort ändern.
Hy-switch ist bei aktiviertem Inselbetrieb angeschlossen.
Konfiguration überprüfen
AC Spannung vorhanden. Der Wechselrichter baut kein
Inselnetz auf. Installation prüfen.
Batterie kann nicht entladen werden. Der Wechselrichter baut
kein Inselnetz auf.
Batterie ist entladen. Der Wechselrichter schaltet ab.
Batterie Ladezustand zu gering (unter 10%). Der
Wechselrichter baut kein Ersatzstromnetz auf
Das Gerät startet nach Softwareupdate neu.
Das Gerät führt die Erkennung der angeschlossenen Batterie
durch. Abwarten bis Batterie erkannt wurde. Bei Persistenz,
Verbindung prüfen.
Gerät wurde bisher nicht in Betrieb genommen, bzw.
ausreichend konfiguriert. Inbetriebnahme durchführen.
FRT-Unterspannung erkannt. Warten bis Ereignis nicht mehr
ansteht. Bei Persistenz, Installation prüfen
FRT-Überspannung erkannt. Warten bis Ereignis nicht mehr
ansteht. Bei Persistenz, Installation prüfen
Seite 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis