Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kaco blueplanet 50.0TL3 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet 50.0TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
nDeutsche Originalversion
Elektrofachkraft
Wichtige Sicherheitsanweisung
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb gründlich gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbe-
wahrt werden.
KACO blueplanet 50.0TL3
KACO blueplanet 60.0TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet 50.0TL3

  • Seite 1 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Handbuch nDeutsche Originalversion Elektrofachkraft Wichtige Sicherheitsanweisung Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb gründlich gelesen, beachtet und jederzeit zugänglich aufbe- wahrt werden.
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    | Rechtliche Bestimmungen Handbuch Rechtliche Bestimmungen Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum der KACO new energie GmbH. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der KACO new energy GmbH. KACO Garantie Die aktuellen Garantiebedingungen können Sie im Internet unter http://www.kaco-newenergy.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch Inhaltsverzeichnis Photovoltaik-Netzeinspeise- Wechselrichter Voraussetzungen ..........Inhaltsverzeichnis Normative Voraussetzung....... Allgemeine Hinweise ..........Konfiguration und Bedienung ......Hinweise zur Dokumentation ......Erstinbetriebnahme ......... Weiterführende Informationen......Bedienelemente ..........Gestaltungsmerkmale ........Bedienoberfläche ..........Identifikation ........... Menüstruktur ........... Hinweise am Gerät......... Gerät überwachen .......... Zielgruppe ............
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGM [ 1001336; 1001582; [KACO Art. Nr.] 1001612; 1001613; 1001851 ; ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD HUGM [ 1001780 ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGB [ 1001450; 1001653; 1001730; 1001832; 1001840; 1001850 ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGX...
  • Seite 5: Gestaltungsmerkmale

    Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt möglicherweise zum Tod oder zu schwerer Körperverlet- zung. VORSICHT Gefährdung mit geringem Risiko Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt zu leichten bis mittleren Körperverletzungen. VORSICHT Gefährdung mit Risiko von Sachschäden Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt zu Sachschäden. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 5...
  • Seite 6: Darstellung Zusätzlicher Informationen

    Am Gerät ist ein Warnetikett angebracht. Lesen Sie die Warnhinweise auf- merksam durch. Dieses Etikett nicht entfernen. Falls das Etikett fehlt oder unleserlich ist, wen- den Sie sich bitte an einen KACO-Vertreter oder -Händler. – Artikel Nummer: 3009476 Abb. 2: Warnetikett Zielgruppe Alle beschriebenen Tätigkeiten im Dokument, dürfen nur Fachkräfte mit folgenden Qualifikationen...
  • Seite 7: Sicherheit

    Norm Harmonisiertes Dokument - HD 60364-7-712 (Europäi- sche Übernahme aus IEC Norm) PV-Abschnitt in NEC 690 sowie Teile im Article 100, 690.4, 690.6 und 705.10 Tab. 1: Beispiele für spezifische Normen zu Betriebsstätten KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 7...
  • Seite 8: Schutzkonzepte

    Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produktes und anderer Sachwerte entstehen. Das Gerät ist für den Einsatz im Außen- und Innenbereich vorgesehen und darf nur in Ländern einge- setzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch KACO new energy und den Netzbetreiber freigegeben ist.
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Sie im Servicefall das Gerät vom PV-Generator. Gerät vom PV-Generator trennen F DC Trennschalter von 1 (EIN) auf 0 (AUS) stellen. Gerät mit dem PV-Generator verbinden Abb. 5: DC-Trennschalter F DC-Trennschalter von 0 (AUS) auf 1 (EIN) stellen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 9...
  • Seite 10: Elektrische Funktionen

    Verwenden Sie diese Überwachungsvariante, wenn Sie die Funktion der Anlage nicht regelmäßig vor Ort kontrollieren können, z.B. wenn Ihr Wohnort weit vom Anlagenstandort entfernt liegt. Zum An- schließen der RS485-Schnittstelle wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft. KACO new energy GmbH bietet zur Überwachung Ihrer PV-Anlagen, über die RS485-Schnittstelle, Monitoring-Geräte an. USB-Schnittstelle Der USB-Anschluss des Gerätes ist über eine Typ-A-Buchse realisiert.
  • Seite 11: Anlagenaufbau

    Handbuch Gerätebeschreibung | 3 Digitale Eingänge Über ein Erweiterungsmodul (erhältlich über KACO-Kundenservice) können Sie das Gerät mit zusätz- lichen Digitaleingängen erweitern. Dies kann dazu genutzt werden um einen Rundsteuerempfänger oder eine Systemschutzabschaltung anzuschließen. Anlagenaufbau PV-Generator PV-Generator Wechselrichter mit Wechselrichter mit (DC Trennschalter* &)
  • Seite 12: Technische Daten

    PV-Generator muss so ausgelegt sein, dass der maximale Kurzschlussstrom unter allen vorherseh- baren Bedingungen unter oder gleich ISCmax. des Gerätes liegt. In keinem Fall darf die Auslegung zu einem größeren Kurzschlussstrom als ISCmax. des Gerätes führen PV-Generator auslegen [Siehe Kapitel 7.6.4} Seite 31]. Seite 12 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 13 (Ik’’ erster Ein-Perioden- 77,93 A Effektivwert) Dauer Kurzschlusswechsel- strom [ms] (Max. Ausgangsfeh- 96,7 A lerstrom) Zuschaltstrom 1,21 A [RMS (20ms)] Nennfrequenz 50/60 Hz Frequenz Bereich 42 - 68 Hz Blindleistung 0-100 % Snom KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 13...
  • Seite 14: Pv-Generator An Das Gerät Anschließen

    50/60 Hz Frequenz Bereich 42 - 68 Hz Blindleistung 0-100 % Snom cos phi 0,3- 0,3 ind/cap Anzahl Einspeisephasen Klirrfaktor (THD) < 1,6 % Spannungsbereich max. ( bis 520V [Ph-Ph] 100 s) Seite 14 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 15: Allgemeine Daten

    Kommunikation TCP/IP, Modbus TCP, Sunspec Kühlung temp.geregelter Lüfter Sicherheit EN 62109-1, EN 62109-2 EN 61000-6-1 / EN61000-6-2, / Störfestigkeit/Störaussen- EN 55011 - group 1 Class B / dung/Netzrückwirkung EN 61000-3-11, EN 61000-3-12 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 15...
  • Seite 16 Lüfter Sicherheit EN 62109-1, EN 62109-2 EN 61000-6-1, EN 610000-6-2, EN 6290 Class A / Störfestigkeit/Störaussen- EN 55011 - group 1 Class A, EN 61000-6-4 / dung/Netzrückwirkung EN 61000-3-11, EN 61000-3-12 Seite 16 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 17: Umweltdaten

    IP65 Luftfeuchtigkeitsbereich (nicht 100 % kondensierend) [%] Bei Installation in aggressive Umweltbedingungen (z. B. Korrosionsmöglichkeit) ist es erforderlich, sich mit un- serem KACO Vertriebsteam in Verbindung zu setzen (pv-projects@kaco-newenergy.de). KACO blueplanet KACO blueplanet KACO blueplanet KACO blueplanet 60.0 TL3 M1 WM 60.0 TL3 M1 WM...
  • Seite 18: Lieferung Und Transport

    79 kg S-Variante 78 kg Abb. 7: Gerät transportieren Installationswerkzeug Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Kurzzeichen werden in allen Handlungsanweisungen der Montage/Installation/Wartung und Demontage für zu verwendende Werkzeuge und Anzugsdreh- momente verwendet. Seite 18 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 19 Handbuch Lieferung und Transport | 5 Kurzzeichen (en) Kontur des Verbindungselements Außensechskant Anzugsdrehmoment Innensechskant Schlüsselweite bzw. Nummer Torx Außenkontur Schlitz Abb. 8: Darstellungsmuster Tab. 2: Legende Beschreibung Werkzeug-Kurzzeichen KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 19...
  • Seite 20: Montage Und Vorbereitung

    Montagefläche – mit ausreichender Tragfähigkeit – für Montage- und Wartungsarbeiten zugänglich – aus wärmebeständigem Material (bis 90 °C ) – schwer entflammbar – Mindestabstände bei der Montage: [Siehe Abbildung 14: Wandmontage [} Seite 22] Seite 20 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 21: Gerät Auspacken

    1. Kunststoffband von Palette und Verpackung lösen. 2. Klemmverschluss von Verpackung heraus ziehen. 3. Haube nach oben abnehmen und Kartonage mit Halterung und Zubehör zur Seite legen. 4. Gerät mit Bodenteil und Seitenteile aufrichten. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 21...
  • Seite 22: Halterung Befestigen

    Zeichnung bereits berücksichtigt. 3. Halterung mit geeignetem Befestigungsmaterial im Montagesatz an der Wand befestigen. . HINWEIS: Die korrekte Ausrichtung der Halterung beachten. ð Mit der Montage des Gerätes fortfahren. Seite 22 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 23: Gerät Aufstellen Und Befestigen

    . HINWEIS: Beachten Sie, dass die untere Markierung am Gehäuse über die obere Außenkontur der Halterung ragen muss. Achten Sie beim Ablassen des Gerätes, dass die obere Markierung bündig mit der Oberkante der Außenkontur abschließt. Außenkontur der Halterung muss mit der Außenkontur des Gehäuses bündig abschließen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 23...
  • Seite 24 ü Gerät bei Vormontage verschlossen halten und erst bei Installation den Anschlussbereich öffnen. 1. Alle Steckverbinder und Verschraubungen durch Dichtabdeckungen verschließen. 2. Innenraum vor elektrischer Installation auf mögliches Kondenswasser prüfen und gegebenfalls ausreichend abtrocknen lassen. 3. Feuchtigkeit auf dem Gehäuse umgehend entfernen. Seite 24 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 25: Installation

    Anschlussbereich einsehen Die Anschlussstelle für die AC-Versorgung befindet sich im inneren des Gehäuses. Die DC-Eingangs- quelle wird je nach Gerätevesion (S, Basis, M- oder XL) innerhalb oder außerhalb des Gehäuses an- geschlossen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 25...
  • Seite 26: Elektrischen Anschluss Vornehmen

    Extern mit DC-Trennschalter vorzuziehen DC-Trennschalter intern verbaut Durchmesser Kabel 15 - 21 (M32) mm 1,8-2,75 (2mm²-6mm²) mm für Kabelver- schraubung Verschraubung für SW15 DC-Anschluss Drehmoment für 4 Nm 1,8 Nm Kabelverschrau- bung Seite 26 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 27: Gerät An Das Versorgungsnetz Anschließen

    5. Schrauben an Kontaktbrücke lösen und Kontaktbrücke entfernen[ _T20]. 1 Abdeckung 6. AC-Leitungen durch die Kabelverschraubung in den Anschlussbereich einführen. 2 Schrauben für Kontaktbrücke 7. AC-Leitungen abisolieren [ca. 25 mm]. 3 Kontaktbrücke ð Netzanschluss vornehmen. 4 Erdungsbolzen KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 27...
  • Seite 28: Netzanschluss Vornehmen

    4. Festen Sitz aller angeschlossenen Leitungen prüfen. 5. Kabelverschraubungen festziehen [ W_68 / 20 Nm]. 6. Abdeckung mit den 4 Schrauben befestigen [ _T15 / 2,3 Nm]. ð Gerät ist an das Leitungsnetz angeschlossen. Seite 28 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 29: Leiter-Anschluss, Tn-C-System

    Typs A zu verwenden. Bei Verwendung des Typs A, muss im Menü „Parameter“ der Isolations-Schwellwert auf größer/gleich (≥) 200kOhm eingestellt werden Menü [Siehe Kapitel 9.4.1} Seite 42]. Bei Fragen zu dem geeigneten Typ, kontaktieren Sie bitte den Installateur oder unseren KACO new energy Kundenservice. HINWEIS Bei hohem Leitungswiderstand, dass heißt bei großer Leitungslänge auf der Netzseite, erhöht sich im...
  • Seite 30: Dc-Strangsicherung Einsetzen

    Kabelquerschnitte auszuwählen. Beachten Sie dies bei der Verwendung von Strangsicherungen. Gerätetyp Empfohlene Sicherung Anzahl KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGX PV- Fuse 14 x 51 mm1100V gPV max. 20A ↻ Geeignete Strangsicherung ausgewählt. ↻ HINWEIS: DC-Sicherungen können über unseren Kundendienst bezo- gen werden.
  • Seite 31: Pv-Generator Auf Erdschluss Prüfen

    Das Gerät ist mit einer Reserve an DC-Kurzschlussstromfestigkeit ausgelegt. Dies ermöglicht eine Überdimensionierung des angeschlossenen PV-Generators. Die absolute Grenze für den PV-Genera- tor ist der Wert des max. Kurzschlussstrom (ISCmax.) und der maximalen Leerlaufspannung (Uoc max). KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 31...
  • Seite 32: Pv-Generator Anschließen

    8. Festen Sitz aller angeschlossenen Leitungen prüfen. 9. Berührungsschutz am PV+ und PV- Anschluss anbringen. Abb. 34: Anschluss an S-Varianate Kabelverschraubungen festziehen[ W_36/ 4 Nm]. ð Das Gerät ist mit dem PV-Generator verbunden. Seite 32 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 33: Überspannungsschutz Einsetzen

    Schwere Verletzungen oder Tod durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Schnittstellenan- schlüsse und Nichteinhaltung der Schutzklasse III. 1. An die SELV-Stromkreise (SELV:safety extra low voltage, Sicherheitskleinspannung) dürfen nur andere SELV-Stromkreise der Schutzklasse III angeschlossen werden. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 33...
  • Seite 34: Beschädigung Des Gerätes Durch Elektrostatische Entladung

    3. Anschlusskabel durch den Deckel der Kabelverschraubung und den 1 Kabelverschraubung zur Dichteinsatz führen. Durchführung der Ethernet- 4. Dichteinsatz in die Kabelverschraubung einsetzen. Leitung 5. Anschlusskabel in den Anschlussbereich durchführen. 2 Kabelverschraubung zur ð Ethernet-Leitung eingeführt. Durchführung der Signallei- tung Seite 34 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 35: Ethernet Und Rs485 Leitung Schirmen

    1. Ethernet-Leitung an einem der beiden Ethernet-Ports auf der Kommunikationsplatine einstecken. 2. Ethernet-Kabel fachgerecht in den unteren AC-Versorgungsbereich verlegen und mit beiliegenden Kabel- binder vorfixieren. 3. Kabelverschraubungen festziehen [ W_29 / 4 Nm] KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 35...
  • Seite 36: Gerät Mit Dem Netzwerk Verbinden

    - Ader A (-) mit Ader A (-) und Ader B (+) mit Ader B (+) - GND mit GND. 6. Kabelbinder fixieren. 7. Kabelverschraubungen festziehen [ W_20 / 1,5 Nm] Seite 36 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 37: Externe Netzschutzkomponente Anschließen

    Inverter Off anschließen HINWEIS Der Digitaleingang des Gerätes ist vorgesehen für den Anschluss eines Powador-protect. Bei Einsatz von Fremdfabrikaten oder im Mischbetrieb mit KACO-Wechselrichtern müssen zumindest für die Ab- schaltung der Fremdfabrikate Kuppelschalter eingesetzt werden. Powador- ↻ Nur geeignete KACO-Wechselrichter verwendbar.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    Spannungsquellen isoliert werden müssen. sources de tension - Réseau de distribution -Panneux photovoltaïques F Den mitgelieferten Sicherheitsaufkleber gut sichtbar außen am Gehäuse des Ge- rätes anbringen. Abb. 44: Aufkleber UTE_C15-712-1 Seite 38 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 39: Konfiguration Und Bedienung

    Die grüne LED „Betrieb“ leuchtet. Messwerte Die grüne LED „Einspeisung“ leuchtet. *) Die Wartezeit stellt sicher, dass die Generatorspannung kontinuierlich über der Einspeisegrenze von 200 V liegt. Länderspezifische Wartezeiten entnehmen Sie von unserer Webseite. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 39...
  • Seite 40: Menü Öffnen

    Einen Menüeintrag auswählen ↻ Sie haben den Desktop verlassen. Das Gerät zeigt das Menü an. F Zum Navigieren Nach-oben-Taste oder Nach-unten-Taste verwenden. Einen Menüeintrag oder eine Einstellung öffnen F Nach-rechts-Taste und Enter-Taste verwenden. Seite 40 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 41: Zur Nächsthöheren Menüebene Navigieren / Änderung Verwerfen

    Menü. Im Normalbetrieb ist die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Sobald Sie eine der Bedientasten drücken, wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach einer einstellbaren Zeit ohne Tastenbetätigung wieder aus. Sie können die Hinter- grundbeleuchtung auch dauerhaft aktivieren oder deaktivieren. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 41...
  • Seite 42: Menüstruktur

    Einstellung stellun- Desktop F Nach-Rechts-Taste drücken. Messwerte F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder OK-Taste drücken. Generator Zeigt die DC-seitige Spannung, Stromstärke und Leistung an. Netz Zeigt die AC-seitige Spannung, Stromstärke und Leistung an. Seite 42 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 43 Jahresanzeige Zeigt aufgezeichnete Betriebsdaten grafisch an. 1. Ein Jahr auswählen. 2. Enter-Taste drücken. ð Das Display zeigt die ausgewählten Daten an. ð Eine beliebige Taste drücken, um in das vorige Menü zurückzukehren. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 43...
  • Seite 44 F Nach der Zuschaltung ist die Funktion für die eingestellte Betriebszeit aktiv. Schnellstart F Die Wartezeiten beim Selbsttest durch Drücken der Schaltfläche Ak- tivieren reduzieren. Logging-Intervall F Zeitspanne zwischen 2 Logdaten-Erfassungen festlegen. Seite 44 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 45 Betriebsmodus F Port, auf dem der Webserver erreichbar sein soll, einstellen. Port Fern-Konfiguration F Bei Bedarf die Fernkonfiguration aktivieren. Ein / Aus Fern-Update F Bei Bedarf das Fern-Update aktivieren. Ein / Aus KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 45...
  • Seite 46 CH, DE, ES, Netztyp/Richtlinie FR, GB, GR, IT, JO, JP, LU, TH, ZA Netznennspannung F Die für den Einsatzort vorgegebene Netzspannung einstellen (Bitte KACO-Service kontaktieren). F Menü öffnen: Nach-Rechts-Taste oder Enter-Taste Netzparameter drücken. Seite 46 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 47 NL,PL, PT, RO, TH, TR,TW, DU, Siehe Unterspannungsab. 1. Abschaltschwellen für die schnelle und langsame Unterspan- nungsabschaltung festlegen. Überspan- nungsab. 2. Zeitspanne vom Auftreten des Fehlers bis zum Abschalten des Gerätes einstellen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 47...
  • Seite 48 2. Zeitspanne vom Auftreten des Fehlers bis zum Abschalten des Gerätes einstellen. Erw. Parameter F Weitergehende Parametrierung über WEBGUI möglich! DC-Startspannung Das Gerät beginnt mit der Einspeisung, sobald diese DC-Spannung an- liegt. F Startspannung einstellen. Seite 48 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 49 = Ein) a.) Stufe 0-3 festlegen. b.) Stufe 4-7 festle- gen. c.) Stufe 8-11 festlegen. d.) Stufe 12-15 festlegen 4. Eingabe mit der Enter-Taste bestätigen. Erw. Parameter F Weitergehende Parametrierung über WEBGUI möglich! KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 49...
  • Seite 50 Modus 1 oder Modus 2 aktiv, bei IT und IL ist dieser Menüpunkt dau- erhaft eingeblendet!). Einschwingzeit F Reaktionsgeschwindigkeit der Regelung einstellen (Falls Modus „1“ oder Modus „2“ aktiv, bei IT und IL ist dieser Menüpunkt dauerhaft eingeblendet!). Seite 50 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 51 F Spannung einstellen in der unterhalb der Regelung deaktiviert wird. Lock-Out-Spannung 23V – 287V Anzahl Stützstellen HINWEIS: Die maximale Anzahl an konfigurierbaren Stützstel- len ist vom gewählten Netztyp abhängig. 2 - 10 F Anzahl der Stützstellen für die cos ϕ /(p/pn) festlegen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 51...
  • Seite 52 Zeit, eingestellt werden. 1 %-60000 %/min F Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu übererregter Betrieb einstellen. F Maximale Änderung der Blindleistung %Smax/min bei Änderung zu 1 %-60000 %/min untererregter Betrieb einstellen. Seite 52 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 53 Zeigt die Seriennummer des Gerätes an. Land anzeigen Zeigt die gewählte Ländereinstellung an. Optional: Zeigt den Netztyp an, falls ein Netztyp ausgewählt ist. Hersteller Das Display zeigt Informationen über den Gerätehersteller an. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 53...
  • Seite 54: Konfiguration Über Web-Oberfläche

    Konstante K Mitsystem Anstieg k 0 – 10 F Verstärkungsfaktor k für das Gegensystem bei Einbruch und Anstieg Konstante K Gegensys- tem Einbruch der Netzspannung einstellen. Konstante K Gegensys- tem Anstieg k 0 – 10 Seite 54 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 55 F Min. und Max. Zuschaltfrequenz nach Netzbeobachtung einstellen. nach Netzbeobachtung Max. Zuschaltfrequenz. nach Netzbeobachtung 47,50 [Hz] – 50.07 [Hz] F Min. und Max. Zuschaltspannung nach Netzbeobachtung einstellen. Min. Zuschaltspg. nach Netzfehler Max. Zuschaltspg. nach Netzfehler KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 55...
  • Seite 56 1. Altes Passwort eintragen. ändern 2. Neues sicheres Passwort eintragen. Passwort des ange- 3. Nes Passwort bestätigen und übernehmen. meldeten Benutzers | Neues Passwort für den Zugang „installer“ | Neues Passwort be- stätigen Seite 56 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 57 EPC (erweiterte Leis- HINWEIS: Einstellungen der EPC tungssteuerung) Fallback Leistung 1. Fallbackleistung einstellen. 2. Zeit bis Abschaltung stattfindet, einstellen. 0 – 1000 % 3. Werte mit Übernehmen- Button übertragen. Timeout 3 – 100000 s KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 57...
  • Seite 58 P(U). Aus | Ein F Modus aktivieren. F Gradienten für die Spannungsbegrenzung einstellen. Deaktivierungsgradient 0 – 65534 [% / min] F Zeit für die Spannungsreduzierung festlegen. Deaktivierungszeit 0 – 60000000 [ms] Seite 58 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 59 Übertragen eines Para- metersatzes HINWEIS Mit der Auswahl der Ländereinstellung bescheinigt KACO new energy: 1. dass die relevanten Zertifikate nur gültig sind, wenn die entsprechende Ländereinstellung ausge- wählt ist. 2. dass alle konfigurierten Netzparameter entsprechend den Anforderungen der Netzbetreiber konfi- guriert werden müssen,...
  • Seite 60: Gerät Überwachen

    8. Einstellungen speichern. Webserver verwenden Verwenden Sie die aktuellste verfügbare Version ihres verwendeten Internetbrowsers, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Für die korrekte Darstellung des Webservers muss JavaScript in den Browser-Einstellungen akti- viert sein. Seite 60 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 61: Anzeigezeitraum Auswählen

    Sie können die Software des Gerätes über die integrierte USB-Schnittstelle auf eine neue Version ak- tualisieren. Verwenden Sie hierzu einen FAT32-formatierten USB-Stick. Verwenden Sie keine Speichermedien mit externer Spannungsversorgung wie z.B. eine externe Fest- platte. Durch Firmware-Updates können dem Gerät neue Funktionen hinzugeführt werden. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 61...
  • Seite 62 Teile der Software oder des Gerätes selbst können dann beschädigt werden. 1. Bei oder während eines Firmware-Updates niemals die DC- und AC Spannungsversorgung trennen. 2. USB Stick während des Firmware-Updates nicht entfernen. Firmware-Update vorbereiten 1. Gerätespezifische Firmware-Update-Datei von der KACO Website www.kaco-newenergy.com und auf ihrer Festplatte abspeichern.
  • Seite 63: Zugriff Über Modbus

    1. Im Menü am Gerät oder auf der Weboberfläche den Eintrag Netzwerk – Modbus TCP - Betriebsmo- dus / Netzwerkdienste – Modbus TCP - Betriebsmodus aktivieren. 2. Bei Bedarf Schreibzugriff erlauben. 3. Port für Zugriff einstellen. [Standard: 502] ð Zugriff über Modbus freigeschaltet. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 63...
  • Seite 64: Spezifikationen

    U [V] Q [P.u] underexcited overexcited Abb. 47: P-Q Betriebsbereich für blueplanet 50.0TL3 Abb. 48: Scheinleistungabhängigkeit der Netzspannung 10.1.2 Dynamik und Genauigkeit Bei allen Regelmethoden wird der vorgegebene Sollwert an den Anschlussklemmen des Wechselrich- ters mit einer stationären Abweichung der Blindleistung von maximal 2% S eingeregelt.
  • Seite 65: Vorgabe Cos-Φ

    Einschwingzeit beträgt 1 s mit dem Einschwingverhalten eines Filters erster Ordnung (PT-1) mit einer Zeitkonstante von Tau=200ms. Die spezifizierte Blindleistung kann in der Anzeige oder über Kommu- nikation, über das KACO RS485-Protokoll und MODBUS/SunSpec konfiguriert werden. cos-φ/(P/Pn) In der Betriebsart cos ϕ/(P/Pn) wird der Sollwert von cos-φ und daraus abgeleitet der Sollwert der Blindleistung kontinuierlich in Abhängigkeit vom tatsächlichen Leistungsniveau berechnet.
  • Seite 66: Parameter Für Blindleistungsregelung

    übererregt entspricht einer kapazitiven Last. Q(U) 10 Stützstellen Lock-In-Leistung Wirkleistungsschwelle, bei deren Überschreiten die Funktion aktiviert wird. 0 – 100 [% S Lock-Out-Leistung Wirkleistungsschwelle, bei deren Unterschreiten die Funktion aktiviert wird. 0 – 100 [% S Seite 66 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 67 0V – Max. Spannung letzten Stützstelle verwendet. Dauerbetrieb 1 – 0,3 Blindleistung der Stützstelle als Prozent der Maximalleistung. Übererregt | unterer- Blindleistungsbetrieb: Untererregt entspricht einer induktiven Last, regt übererregt entspricht einer kapazitiven Last. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 67...
  • Seite 68: Wirkleistungsregelung

    Maximum active power P AC fallback active power Pfb = 75% “WMacLimPct_RmpTms” = 2s 80% (ca. 80000 W) (ca. 60000 W) “WMaxLim_Ena” = 1 PT1 Settling time = 1s Tab. 5: Musterparameter zur Leistungsbegrenzung Seite 68 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 69: Spannungsabhängige Leistungsreduzierung P(U)

    Kennlinie, einer geraden Linie zwischen dp2 und dp3. Wegen der aktivierten Hysterese wird die Leistungsgrenze jedoch bei fallender Spannung nicht erhöht. Die Funktion wird deaktiviert, sobald die Spannung unter dp1 fällt. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 69...
  • Seite 70: Parameter Für P(U)

    Der Gradient wird mit der Einschwingzeit überlagert. Legt das dynamische Verhalten bei Änderung der Wirkleistung für Leis- tungsabfall fest. Bei einer Spannungsänderung wird die Wirkleistung mit dem festgelegten Gradienten geändert. Der Gradient wird mit der Einschwingzeit überlagert. Seite 70 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 71: Einregelung Der Wirkleistung P(F) Bei Überfrequenz

    Gleichung 2 [Siehe Abbildung 57: Gleichung 2 [} Seite 71], P die Momentanleistung zum Zeitpunkt der Aktivierung und P die Referenzleistung. Bei PV-Wechselrichtern von KACO ist P defi- niert als P , die Momentanleistung zum Zeitpunkt der Aktivierung. f ist die Momentanfrequenz und f ist die festgelegte Aktivierungsschwelle.
  • Seite 72: Einregelung Der Wirkleistung P(F) Bei Unterfrequenz

    Leistungsreferenz für Leistungsanpassung wie in Gleichung 6 und Glei- Momentanleistung | chung 7 für Überfrequenzereignisse. Nennleistung Leistungsreferenz bei Unterfrequenz: Leistungsreferenzmo- Leistungsreferenz für Leistungsanpassung wie in Gleichung 6 und Glei- dus bei Unterfrequenz chung 7 für Überfrequenzereignisse. Momentanleistung | Nennleistung Seite 72 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 73 Gradienten bis zur maximalen Leistung erhöht. Die tatsächliche Leistung des Wechselrichters kann unterhalb dieser Grenze aufgrund einer mög- lichen Schwankung der verfügbaren Leistung oder des Leistungssoll- werts frei variieren, steigt jedoch nie über die absolute Leistungsgrenze KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 73...
  • Seite 74: Frt

    Abschaltung vom Netz durchfahren werden. Die Einspeiseleistung wird dabei in- nerhalb der Grenzen des maximalen Dauerstroms des Wechselrichters konstant beibehalten. Wenn eine Leistungsreduzierung erfolgt, wird die Leistung innerhalb von 100 ms nach Spannungswie- derkehr wieder auf Vorfehlerleistung gesteigert. Seite 74 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 75: Dynamische Netzstützung Durch Schnelle Fehlerstromeinspeisung

    Spannungsänderungen oder bei Ereignissende auf die Spannungswiederkehr reagiert. Der eingespeiste dynamische Blindstrom berechnet sich für das Mit- und Gegensystem gemäß folgen- der Formel: Abb. 64: Formel Nr. 2 , abhängig von Nennstrom IN des Wechselrichters KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 75...
  • Seite 76: Parameter Für Frt

    0 – 184 V / 253 – 340 Referenzspannung Nennwert der Phase-Neutralleiterspannung, die als Referenzspannung für Formel (1) und (3) verwendet wird. Einstellbar im Bereich zwischen U< - U> Stufe 1 Unterspannungsschutz bis Stufe 1 Überspannungsschutz. Seite 76 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 77 Minimale Supportzeit Wenn durch einen Spannungssprung gemäß Formel (1) und das konfigu- rierte Totband aktiviert, wird die dynamische Netzstützung durch 1000 – 15000 ms schnelle Fehlerstromeinspeisung nach Ablauf der minimalen Support- Zeit deaktiviert. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 77...
  • Seite 78: Weitere Netzunterstützende Funktionen, Die Bei Wirkleistung Wirksam Sind

    Geräte zu verteilen. Manche Netzanschlussregeln fordern, dass die vereinbarte Blindleistung von jedem Betriebspunkt der Anlage ohne Reduktion der tatsächlichen Wirkleistung geliefert werden muss. Da die KACO TL3 Wechselrichter alle einen halbkreisförmigen P-Q-Betriebsbereich haben, ist bei Betrieb mit maximaler Wirkleistung jedoch eine Wirkleistungsreduktion erforderlich, da keine Scheinleistungsreserve verfüg-...
  • Seite 79: Parameter Für Sanftanlauf

    Methoden zur Inselnetzerkennung Die erweiterte Inselnetzerkennung von KACO new energy, verwendet eine Strategie zur zuverlässigen Erkennung der Inselbildung, die auf den unterschiedlichen Eigenschaften eines Verbundnetzes und eines Inselnetzes basiert und somit eine zuverlässige schnelle Erkennung und Vermeidung von Fehl- auslösungen gewährleistet.
  • Seite 80 Stufe 1 hat das Gerät in den Nullstrommodus geschaltet, und nimmt die Einspeisung nach we- nigen 100ms wieder auf. Bei Stufe 2 hat sich das Gerät abgeschaltet und die eingestellten Wiederzu- schaltbedingungen gelten. Seite 80 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 81: Wartung Und Störungsbeseitigung

    11.2.1 Gehäuse reinigen GEFAHR Lebensgefahr durch eindringende Flüssigkeit Schwere Verletzungen oder Tod durch Eindringen von Feuchtigkeit. 1. Nur trockene Gegenstände zum Reinigen des Gerätes verwenden. 2. Das Gerät nur von außen reinigen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 81...
  • Seite 82: Kühlkörper Reinigen

    2. Kühlkörper mit einer gewählten Bürste reinigen. Abb. 68: Kühlrippen reinigen . HINWEIS: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und 1 Kühlkörper achten Sie drauf, dass keine Flüssigkeiten auf andere Bauteile gelan- gen. ð Reinigung durchgeführt – Gegebenfalls demontierte Lüfter montieren. Seite 82 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 83: Lüfter Ersetzen

    - Durchfluss: DC-Sicherung wieder in den Sicherungshalter einlegen und schließen. - kein Durchfluss: DC-Sicherung ersetzen. 4. Weitere Störquellen am DC-Strang prüfen (Defekt an Leitung / Module / DC-Stecker (XL-Version, Polarität und Auslegung). KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 83...
  • Seite 84: Abschalten Für Wartung / Störungsbeseitigung

    2. PV-Generator über den DC-Trennschalter abschalten. 3. Die DC-Leitungen stehen weiterhin unter Spannung! 4. Vollständige Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Leitungen prüfen. 5. Sicherungshalter erst nach Messung von Stromfreiheit an DC-Leitungen öffnen. 6. Netzanschlussklemmen auf Spannungsfreiheit kontrollieren. Seite 84 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 85: Überspanungsschutz-Module Prüfen (Xl,M-Version: Falls Nachgerüstet)

    ↻ AC- /DC-Spannungsfreiheit sicher stellen. ↻ HINWEIS: Module können über unseren Kundenservice bezogen wer- den. Beachten Sei hierfür das Dokument „Anwendungshinweise – blueplanet 50.0TL3 Einbau eines Überspannungsschutzes“ auf unse- Abb. 73: DC-Ueberspannungs- rer Homepage. schutz 1. Defekte AC-Module über die obere und untere Verriegelung entriegeln.
  • Seite 86: Störungen

    Schwere Verletzungen oder Tod durch Berühren der Leitungen und/oder Klemmen/Stromschienen im Gerät. 1. Bei einer Störung muss eine anerkannte und vom Versorgungsnetzbetreiber zugelassene Elektro- fachkraft bzw. den Service der KACO new energy GmbH benachrichtigt werden. 2. Nur die mit B gekennzeichneten Aktionen selbst ausführen. HINWEIS Bei Stromausfall warten, bis die Anlage automatisch wieder anfährt.
  • Seite 87 Löst die Netzsicherung sofort aus, wenn das Gerät in den Ein- Gerät. speisebetrieb geht (ab Ablauf der Anfahrzeit), liegt vermutlich ein Hardwareschaden des Gerätes vor. › KACO-Service benachrichtigen, um die Hardware zu testen. Das Gerät zeigt unmögli- Störungen im Netz. Das Gerät arbeitet auch bei der Anzeige eines falschen Tagess- chen Tagesspitzenwert pitzenwertes ohne Ertragseinbußen völlig normal weiter.
  • Seite 88: Störmeldungen

    Tab. 6: Störungsbeseitigung B=Aktion des Betreibers; E = Gekennzeichnete Arbeiten darf nur eine Elektrofachkraft ausführen! ; K= Gekennzeichnete Arbeiten darf nur ein Service-Mitarbeiter der KACO new energy GmbH ausführen! 11.9 Störmeldungen Viele Störungsmeldungen weisen auf eine Störung des Netzes hin. Sie sind keine Funktionsstörungen des Gerätes.
  • Seite 89 Ein Fehlerstrom wurde festgestellt. Die Einspeisung ist unterbrochen. Isolationsfehler Generator Am PV-Generator liegt ein Isolationsfehler vor. Am PV-Generator Die Einspeisung ist unterbrochen. liegt ein Isolations- fehler vor. Die Ein- speisung ist unter- brochen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 89...
  • Seite 90 Hardware. Unbekannte Hardware Gerät von AC-/DC-Versorgung trennen. Nach 5 Es wurde keine gül- Minuten wieder einschalten. Falls kein Erfolg, tige Version des Elektrofachkraft benachrichtigen Leistungsteils er- kannt. Falsche Hard- ware verbaut. Seite 90 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 91 Netzfrequenz unter- halb eingestellter minimal zulässiger Netzfrequenz Netzstörung Mittelwert- Elektrofachkraft benachrichtigen! Die Netzspannungs- spannung messung nach EN 50160 hat den ma- ximal zulässigen Grenzwert über- schritten. Diese Stö- rung kann netzbe- dingt sein. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 91...
  • Seite 92 Beschädigung zu be- wahren. Schutzabschaltung Netzspg. Siehe Aktion im Fehlerfall 81 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 81 Schutzabschaltung Netzspg. Siehe Aktion im Fehlerfall 81 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 81 Seite 92 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 93 Siehe Aktion im Fehlerfall 93 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 93 Fehler Selbsttest Relais 1 KACO-Service benachrichtigen! Das Leistungsteil ist defekt. Fehler Selbsttest Relais 2 Siehe Aktion im Fahlerfall 95 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 95 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 93...
  • Seite 94 Messwerte abgeschaltet. Plausibilitätsfehler Relais KACO-Service benachrichtigen! Das Gerät hat we- gen unplausibler in- terner Messwerte abgeschaltet. Plausibilitätsfehler DCDC- KACO-Service benachrichtigen! Das Gerät hat we- Wandler gen unplausibler in- terner Messwerte abgeschaltet. Seite 94 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 95 Anschlüssen (PV+ oder PV-) - ZK-Mitte nach PE darf wäh- rend dem Vorsyn- chronisieren max. +-2V Differenz ha- ben - die interne Spg. konnte nicht ausreichend an die AC-Netzspannung angeglichen wer- den. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 95...
  • Seite 96 Minuswech- selrichterklemme erfolgt die Fehler- ausgabe auch wenn der Isolationsfehler <150kOhm und über dem einge- stellten Wert liegt. Isolationsfehler auf Seite der Minus- klemme des PV- Strings. Seite 96 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 97 AC-Spannung kann auf dieses Anschlussproblem hinweisen. Schutzabschaltung Netzspg. Siehe Aktion im Fehlerfall 203 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 203 Schutzabschaltung Netzspg. Siehe Aktion im Fehlerfall 203 Siehe Beschreibung im Fehlerfall 203 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 97...
  • Seite 98: Außerbetriebnahme Und Demontage

    DC-Steckverbinder können beim Trennen unter Last durch Entstehung von Lichtbögen zerstört wer- den. Unbedingt folgende Abschaltreihenfolge einhalten: 1. Vollständige Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen DC-Leitungen prüfen. 2. XL-Geräteversion: Alle DC-Anschlussstecker nacheinander abziehen. S, Basis und M-Gerätever- sion: DC-Anschluss im Gerät lösen. Seite 98 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 99: Verbrennungsgefahr Durch Heiße Gehäuseteile

    1. Verpacken Sie das Gerät nach Möglichkeit immer in der Originalverpackung. Ist diese nicht mehr vorhanden, kann alternativ auch eine gleichwertige Kartonage verwendet werden. 2. Die Kartonage muss vollständig verschließbar sein und sich für Gewicht und Größe des Gerätes eignen. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 99...
  • Seite 100: Gerät Lagern

    ü Lagerung entsprechend den Technischen Daten > Umweltdaten [Siehe Kapitel 4.3} Seite 17] 1. Innenraum vor elektrischer Installation auf mögliches Kondenswasser prüfen und gegebenfalls ausreichend abtrocknen lassen. ↻ Gerät verpackt. F Gerät an einem trockenen Ort, entsprechend dem Umgebungstemperaturbereich lagern Umweltdaten [Siehe Kapi- tel 4.3} Seite 17]. Seite 100 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 101: Entsorgung

    Gerät: Defekte Geräte, wie auch das Zubehör gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass das Altgeräte und ggf. vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Verpackung: Sorgen Sie dafür, dass die Transportverpackung einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt wird. KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3 Seite 101...
  • Seite 102: Service Und Garantie

    14 | Service und Garantie Handbuch Service und Garantie Wenden Sie sich zur Lösung eines technischen Problems mit KACO-Produkten an die Hotlines unse- rer Serviceabteilungen. Halten Sie bitte folgende Daten bereit, damit wir ihnen schnell und gezielt helfen können: – Gerätebezeichnung / Serialnummer –...
  • Seite 103: Anhang

    KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGM [ 1001336; 1001582; [KACO Art. Nr.] 1001612; 1001613; 1001851 ; ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD HUGM [ 1001780 ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGB [ 1001450; 1001653; 1001730; 1001832; 1001840; 1001850 ] KACO blueplanet 50.0 TL3 M1 WM OD IIGX...
  • Seite 104 Die oben genannten Typen werden daher mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Bei eigenmächtigen Änderungen an den gelieferten Geräten und/oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Gültigkeit dieser Konformitätserklärung. Diese Konformitätserklärung ist unter der alleinigen Verantwortung der KACO new energy GmbH ausgestellt. Seite 104 KACO blueplanet 50.0TL3 KACO blueplanet 60.0TL3...
  • Seite 106 Carl-Zeiss-Strasse 1 · 74172 Neckarsulm · Germany · Tel. +49 7132 3818-0 · Fax. +49 7132 3818-703 · info@kaco-newenergy.de · www.kaco-newenergy.de...

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet 60.0tl3

Inhaltsverzeichnis