Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Fehlermeldungen - Kaco blueplanet hybrid 10.0 TL3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueplanet hybrid 10.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.2

Liste der Fehlermeldungen

Fehler zeigen Zustände des Gerätes an, bei denen ein Defekt vorliegen kann oder die einen Defekt verursachen können.
Sofern Fehler mehrfach bzw. regelmäßig auftreten sind der KACO-Service zu informieren und das Gerät außer Betrieb zu
setzen.
Code
Bedeutung
E001
Überspannung
Solargenerator
Eingang 1/2
E002
Überspannung
Solargenerator
Eingang 2/2
E011
Netz Überspannung
E012
E021
Gerätestörung
E022
E023
E024
E025
E030
Batterie Überspannung
E041
Initialisierungsfehler
E042
Ableitstrom
E051
Netzüberstrom
E052
E060
Allgemeine Störung
E070
AC-Relais:
Selbsttest
Initialisierungsfehler
E080
Batterie DC-Relais:
Selbsttest
Initialisierungsfehler
Temperatursensor
E090
Initialisierungsfehler
blueplanet hybrid 10.0 TL3
Erklärung / Empfehlung
DC-Schalter sofort abschalten, Spannung am PV-Anschluss
kontrollieren. Ihr Gerät ist für eine maximale
Leerlaufspannung des Solargenerators von 900V zugelassen.
Durch höhere Eingangsspannungen kann das Gerät Schaden
nehmen.
DC-Schalter sofort abschalten, Spannung am PV-Anschluss
kontrollieren. Ihr Gerät ist für eine maximale
Leerlaufspannung des Solargenerators von 900V zugelassen.
Durch höhere Eingangsspannungen kann das Gerät Schaden
nehmen.
Spannung am Netzanschluss ist zu hoch oder weist hohen
Störpegel auf. Netzspannungen kontrollieren. Eventuell kann
ein Netzfilter notwendig sein. Häufigeres Auftreten des
Fehlers kann zu einer Reduzierung der Lebensdauer des
Gerätes führen.
Zwischenkreisspannung. Bei wiederholten Störungen
Servicetechniker informieren.
Batterie abschalten und die Spannung an den
Batterieanschlüssen kontrollieren. Durch eine hohe
Eingangsspannung kann das Gerät Schaden nehmen (wenn der
Fehler länger besteht). Kann auch beim Abschalten der Batterie
durch einen anderen Fehler auftreten.
Ableitstrom (Fehlerstrom) ist zu hoch. Betriebsbedingungen
überprüfen, gegebenenfalls an den Servicetechniker wenden.
Starke Netzstörungen oder Ausfälle können unter Umständen
zu Überstrom im Gerät führen. Das Gerät schaltet ab, um sich
zu
schützen. Überprüfen
wiederholten Störungen Servicetechniker informieren.
Bei wiederholten Störungen Servicetechniker informieren.
Betriebsbedingungen überprüfen. Bei wiederholten Störungen
Servicetechniker informieren.
Betriebsbedingungen überprüfen. Bei wiederholten Störungen
Servicetechniker informieren.
Überprüfen
sie
die
Umgebungstemperatur
Temperaturanzeige am Gerät. Überprüfen sie, ob das Gerät
im zulässigen Temperaturbereich betrieben wird.
sie die Netzstabilität. Bei
und
die
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis