Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Beurer BC 50 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge-
währleistet.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autorisier-
ten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor
jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie die-
se gegebenenfalls aus.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in
Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Ent-
sorgung zuständige kommunale Behörde.
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeig-
net, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, ein-
schließlich der häuslichen Umgebung.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen
Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränktem Maße
nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen
oder ein Ausfall des Displays/Gerätes auftreten.
• Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen
Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte
vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur
Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorge-
schriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät
und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon
zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches
der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt
hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen
oder eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des
Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebs-
weise führen.
• Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungs-
merkmale des Gerätes führen.
3. Gerätebeschreibung
1. Risiko-Indikator
2. Display
3. Speichertaste M1
4. Speichertaste M2
5. START/STOPP-Taste
6. Batteriefach abdeckung
7. Handgelenksmanschette
2
1
6
3
4
5
6
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis