Wichtige Sicherheitshinweise
Lies diese wichtigen Sicherheitshinweise durch, bevor du das erste Mal mit deinem
Fahrrad fährst.
Sicherheit für dich
Ein Fahrrad kann dich bei einem Unfall nicht schützen.
Die häufigste Ursache für Verletzungen
auf einem Fahrrad sind Stürze. Bei einem
Zusammenstoß oder Unfall ist es nicht
ungewöhnlich, dass dein Fahrrad bes-
chädigt wird und du stürzt. Autos haben
Stoßstangen, Airbags und Knautschzonen.
Fahrräder haben so etwas nicht. Das
Fahrrad kann dich bei einem Sturz nicht
vor Verletzungen bewahren.
Wenn du in einen Sturz oder Unfall ver-
wickelt wurdest, solltest du dich und deine
Mitfahrer:innen gründlich auf Verletzun-
gen hin untersuchen. Bring dein Fahrrad
danach für eine gründliche Inspektion zu
deinem Fahrradhändler, bevor du erneut
damit fährst.
Kenne deine Grenzen
Ein Fahrrad kann durchaus gefährlich
sein, vor allem, wenn du deine Fähigkeit-
en überschätzt. Schätze dein Fahrkönnen
also realistisch ein und gehe nicht zu weit.
Vorsichtig behandeln
Einige Teile deines Fahrrads können
bei falscher Handhabung Verletzungen
verursachen. Zum Beispiel befinden sich
auf den Zähnen der Kettenblätter und
auf einigen Pedalen scharfe Spitzen. Die
Bremsen und deren Teile können heiß
werden. Sich drehende Räder können
Schnittwunden oder sogar Knochen-
brüche verursachen. Schellen sowie
dreh- und schwenkbare Teile, wie etwa
die Bremshebel, können Quetschungen
hervorrufen, genauso wie die Kette/der
Riemen am Ritzel.
Die Komponenten des E-Bikes sind
speziell für den normalen Gebrauch
ausgelegt, wie er in dieser Bedienung-
sanleitung und im umfangreichen
E-Bike-Handbuch beschrieben ist. Kabel,
Steckverbinder, die Akkuhalterung, der
Akku selbst und die Remote-Fernbedi-
enung können bei unsachgemäßer Behan-
dlung beschädigt werden.
1-1