Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
SO HAST DU
MEHR SPASS MIT
DEINEM NEUEN
E-CARGOBIKE
FETCH+ 4
FETCH+ 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trek FETCH+ 4

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG SO HAST DU MEHR SPASS MIT DEINEM NEUEN E-CARGOBIKE FETCH+ 4 FETCH+ 2...
  • Seite 2: Tipps Für Das Sichere Fahren Auf Deinem E-Cargobike

    Tipps für das sichere Fahren auf dei- nem E-Cargobike Achte unbedingt darauf, dass das Vorderrad korrekt montiert ist. Überprüfe es vor jeder Fahrt auf festen Sitz. Im Ernst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du ein Laufrad richtig einbaust, findest du die Antwort in dieser Bedienungsanleitung. Siehe Abschnitt Laufräder prüfen auf Seite 3-7.
  • Seite 3 Sichere deine wertvollste Ladung. Überprüfe immer sorgfältig, ob die Sicherheitsgurte richtig angelegt sind, wenn du Kinder mit dem Fahrrad transportierst. Stelle das Fahrrad auf einem ebenen, festen Untergrund ab. Stelle sicher, dass dein Fahrradständer auf einem harten Untergrund steht, bevor du das Fahrrad belädst oder entlädst (und wenn dein Modell eine Variosattelstütze hat, senke diese ab, um das Auf- und Absteigen zu erleichtern).
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste zuerst ................i Ein Hinweis zu den Warnungen ............iii Sicherheit Sicherheit für dich ................1-1 Sicherheit für andere ................1-6 Sicherheit für das Fahrrad ............. 1-13 Kurzanleitung für E-Antrieb EIN- oder AUSSCHALTEN des Fahrrads ..........2-1 Akku ....................2-2 Verwendung der Tretunterstützung ................2-6 Schiebehilfe ..................2-7 Beleuchtung ..................2-7...
  • Seite 5: Das Wichtigste Zuerst

    1. Registriere dein Bike Bei der Registrierung wird deine Seriennummer erfasst, was vor allem beim Verlust oder Diebstahl deines Fahrrads hilfreich sein kann. Außerdem hilft es Trek, dich zu kontaktie- ren, wenn dein Fahrrad von einer Sicherheitswarnung oder einem Rückruf betroffen ist.
  • Seite 6: Zubehör Für Dein Neues Fahrrad

    Auch wenn du schon seit Jahren Fahrrad fährst, ist es wichtig, dass du die Informationen in dieser Bedienungsanleitung vor der ersten Fahrt mit deinem neuen Rad liest und verstehst. Die Bedienungsanleitung kannst du entweder hier als gedruckte Fassung oder online im Bereich Support unten auf der Homepage trekbikes.com lesen. Lies auch die Bosch E-Bike-Bedienungsanleitung, die du online im Bereich Support auf trekbikes.com findest.
  • Seite 7: Ein Hinweis Zu Den Warnungen

    Ein Hinweis zu den Warnungen Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung wirst du grau hinterlegte Warnkästchen wie dieses hier sehen: WARNUNG! Text in einem grauen Kästchen mit Warnsymbol warnt dich vor Situationen oder Verhalten, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
  • Seite 8: Sicherheit

    KAPITEL 1 Sicherheit Sicherheit für dich ..................1-1 Kenne deine Grenzen .................1-1 Vorsichtig behandeln ................1-1 Sicherheit geht vor ................1-2 Vermeide missbräuchliche Nutzung ..........1-2 Trage Sicherheitsausrüstung ..............1-2 Intelligent unterwegs ................1-3 Vermeide Gefahren ................1-4 Berücksichtige das Wetter ..............1-4 Achte auf dein Fahrrad ...............1-5 Plane im Voraus...................1-5 Befolge die Regeln ................1-5 Sicherheit für andere .................
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lies diese wichtigen Sicherheitshinweise durch, bevor du das erste Mal mit deinem Fahrrad fährst. Sicherheit für dich Ein Fahrrad kann dich bei einem Unfall nicht schützen. Vorsichtig behandeln Die häufigste Ursache für Verletzungen auf einem Fahrrad sind Stürze. Bei einem Einige Teile deines Fahrrads können Zusammenstoß...
  • Seite 10: Sicherheit Geht Vor

    Sicherheit geht vor Trage Sicherheitsausrüstung Befolge diese grundlegenden Sicherhe- itsvorkehrungen, um das Verletzungsrisiko • Trage beim Fahrradfahren stets einen während der Fahrt zu senken. Helm, um im Fall eines Unfalls oder Sturzes das Risiko einer Kopfverletzu- Nimm deine Umgebung wahr und vermeide ng zu verringern.
  • Seite 11: Intelligent Unterwegs

    • Fahre Tag und Nacht immer mit einges- • Das Gewicht von Ladung und Mit- chaltetem Scheinwerfer und Rücklicht. fahrer:innen hat ein Einfluss auf das Stelle sicher, dass deine Reflektoren Kurvenverhalten und die Geschwind- sauber und korrekt positioniert sind. igkeit. Der Bremsweg und die Zeit bis zum Stillstand können sich verlängern.
  • Seite 12: Vermeide Gefahren

    Vermeide Gefahren Wenn du Bahngleise oder Kanalgitter überquerst, nähere dich ihnen vorsichtig Achte auf Autos, Fußgänger und andere und überquere sie im 90-Grad-Winkel, Radfahrer. Gehe davon aus, dass andere damit sich deine Räder nicht in den Rillen Verkehrsteilnehmer dich nicht sehen. Sei verfangen.
  • Seite 13: Achte Auf Dein Fahrrad

    Achte auf dein Fahrrad Befolge die Regeln Wenn dir das Fahrverhalten deines Es liegt in deiner Verantwortung, die Fahrrads komisch vorkommt (z. B. wenn Regeln und Vorschriften der Region zu es wackelt oder schaukelt) oder du ein kennen, in der du unterwegs bist. Befolge ungewöhnliches Geräusch hörst, solltest alle Gesetze und Vorschriften bezüglich: du sofort anhalten und das Problem...
  • Seite 14: Sicherheit Für Andere

    Kinder dürfen nur mit zugelassenen Kindersitzzubehör von Trek genutzt wird, Kindersitzen oder mit dem optionalen müssen alle beiliegenden Anleitungen und Trek-Zubehör für den Transport von Kin- Warnhinweise befolgt sowie alle erforderli- dern transportiert werden. chen Ausrüstungsteile angebracht werden. Anleitungen für die Zubehörteile findest du Cargobike mit Heckgepäckträger:...
  • Seite 15: Warnhinweise

    WARNHINWEISE: Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. • Wenn du ein Kind in einem Fahrradkindersitz oder Anhänger/Nachläufer mitnimmst, sei besonders aufmerksam, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. • Lasse ein Kind im Kindersitz oder Anhänger/Nachläufer niemals unbeaufsichtigt. Das Fahrrad könnte umkippen und das Kind verletzen.
  • Seite 16 • Durch Hinzufügen eines Kindersitzes erhöht sich das Gewicht des Fahrrads und sein Schwerpunkt verlagert sich. Das kann dazu führen, dass sich der Bremsweg verlängert, die Kontrolle beeinträchtigt wird und das Fahrrad leichter umkippt. Vor allem beim Bremsen, in Kurven und beim Halten des Gleichgewichts ist besondere Vorsicht gebo- ten.
  • Seite 17: Nutzung Der Kindersitze Für Cargobike Mit Frontgepäckträger

    Nutzung der Kindersitze für Cargobike mit Frontgepäckträger Das Cargobike mit Frontgepäckträger Kopfstütze ist mit zwei in der Neigung verstellbaren • Die Kopfstütze wurde entwickelt, um Kindersitzen ausgestattet. den Kopf von einschlafenden Kindern zu stützen. Die Sitze wurden konzipiert für Kinder ab einem Alter von ca.
  • Seite 18: Gurtsystem Einstellen

    Sitze neigen WICHTIG: 1. Beim Neigen des Sitzes werden die • Die geneigten Positionen sollen den Schultergurte locker. Nach der Nei- Sitzkomfort der Kinder erhöhen. gungseinstellung müssen die Schul- • Die Sitze bieten drei Positionen: au- tergurte wieder festgezogen werden. frecht, 10°...
  • Seite 19: Kindersitze Aus-/Einbauen

    Kindersitze aus-/einbauen Ausbau 1. Bringe den Sitz in die Position mit der maximalen Neigung. 2. Entferne die zwei Schrauben und Unterlegscheiben hinter dem Sitz. Unterlegscheiben und Schrauben Querträger 3. Zieh den Sitz hoch (um ihn aus den Pilzkopfschrauben zu lösen) und hebe ihn aus der Cargo-Box heraus.
  • Seite 20 Einbau 1. Bringe den Sitz in die Position mit der 5. Bringe den Sitz in die aufrechte maximalen Neigung. Position. 2. Montiere den Sitz in einem Winkel 6. Wenn du beide Sitze einbaust, bringe über die unteren Öffnungen auf die den ersten Sitz in die 0-Grad-Stellung, Pilzkopfschrauben.
  • Seite 21: Sicherheit Für Das Fahrrad

    Sicherheit für das Fahrrad Wir bauen unsere Fahrräder für eine lange Lebensdauer – mit etwas Hilfe von dir. Befolge diese Pflege- und Schutzmaßnahmen, um dein Fahrrad langfristig in Schuss zu halten. Richtig fahren Richtig beladen Dein Cargobike wurde für Fahrten auf Dein Cargobike ist für eine maximale Ge- befestigten Wegen konzipiert, auf denen wichtsbelastung ausgelegt.
  • Seite 22 Gewichtsangaben – Cargobike mit Frontgepäckträger Heckgepäckträger max.: 27 kg Cargo-Box max.: 80 kg Fahrradgewicht: 75 kg Zulässiges Gesamtgewicht: (Fahrer:in + Ladung + Anhänger + Fahrrad) 250 kg Gewichtsangaben – Cargobike mit Heckgepäckträger Beladung max.: 72 kg HINWEIS: Zwei Passagiere oder Ladung mit jeweils 36 kg, nicht eine Ladung mit 72 kg.
  • Seite 23: Fahren Mit Ladung

    Fahren mit Ladung Verteile die Ladung gleichmäßig. Achte da- Verändertes Fahrverhalten rauf, dass das Gewicht auf beiden Seiten Das Fahrverhalten eines Fahrrads wird der Mittelachse des Fahrrads sowie vorne durch verschiedene Faktoren beeinflusst, und hinten gleichmäßig verteilt ist. Eine wie strukturelle Steifigkeit des Rahmens, einseitige Beladung könnte das Fahrrad die Festigkeit der einzelnen Komponenten, beim Fahren auf eine Seite ziehen.
  • Seite 24: Lebensdauer

    • Hohe bzw. große Gegenstände im ohne jegliche Vorwarnung zum Versagen vorderen Bereich des Fahrrads sollten des Teils führen. Die sichere Lebensdauer deine Sicht nicht behindern. eines Teils wird von seiner Konstruktion, den verwendeten Materialien, der Nutzu- • Wenn du bei der Positionierung der ng, der Wartung, des Fahrergewichts, der Ladung nicht ALLE oben aufgeführten Geschwindigkeit, dem Terrain und den...
  • Seite 25: Modifikationen Und Zubehör

    Einen Wartungsplan findest du unter Ser- • Mechanische Veränderung bestehender vice- und Reparaturpakete für Fahrräder Teile (Schleifen, Feilen, Bohren etc.) im Bereich Produktsupport auf • Entfernung von Sicherheitsausrüstung trekbikes.com. (z. B. Reflektoren) oder von sekundären Haltevorrichtungen • Verwendung von Adaptern für Brems- systeme •...
  • Seite 26 schließlich Lenkung, Schaltung, Bremsen, Wenn du den Sattel durch einen Sattel mit Pedale oder das Drehen der Laufräder. freiliegenden Spiralfedern ersetzt und auf Prüfe immer, dass neu für dein Fahrrad dem Gepäckträger einen Kindersitz mon- gekaufte Produkte diese Funktionen nicht tierst, können freiliegende Sattelfedern beeinträchtigen.
  • Seite 27: Abstellen, Lagern Und Transportieren Deines Fahrrads

    Abstellen, lagern und transportieren deines Fahrrads Fahrradständer Beim Abstellen deines Cargobikes solltest du immer den Fahrradständer benutzen. Stelle dein Fahrrad möglichst auf einem stabilen und ebenem Untergrund ab. Wenn das Abstellen auf ebener Fläche nicht möglich ist, dann stelle dein Fahrrad in einer bergauf ausgerichteten Position ab.
  • Seite 28 Cargobike mit Frontgepäckträger Fahrradständer einklappen Fahrradständer ausklappen HINWEIS: Stelle sicher, dass das Fahrrad 1. Bring die Sattelstütze mit dem nicht abgeschlossen ist, bevor du den Fahr- Remote-Hebel der Variosattelstütze in radständer einklappst. Andernfalls besteht die niedrigste Position. die Gefahr, dass sich das Schloss verbiegt 2.
  • Seite 29: Dein Fahrrad Sicher Abstellen Oder Lagern

    Dein Fahrrad sicher abstellen oder lagern • Stelle dein Fahrrad niemals ab, ohne es • Schütze dein Fahrrad nach Möglich- mit einem gegen Bolzenschneider und keit vor Witterungseinflüssen. Regen, Sägen beständigen Fahrradschloss an Schnee, Hagel und direktes Sonnenlicht einem festen Gegenstand anzus- können den Rahmen, den Lack und die chließen.
  • Seite 30: Schütze Den Lack Deines Fahrrads

    Schütze den Lack deines Fahrrads Die Lackierung deines Fahrrads kann durch Chemikalien (einschließlich einiger Sportgetränke) oder durch schleifenden Kontakt beschädigt werden. Schmutz kann den Lack (und sogar Rahmenmate- rial) zerkratzen oder entfernen, vor allem an Stellen, an denen Zughüllen oder Riemen und Gurte reiben.
  • Seite 31: Ein Hinweis Zur Wartung Deines Fahrrads

    Ein Hinweis zur Wartung deines Fahrrads Wenn du ein Teil an deinem Fahrrad aus- Deine Sicherheit hängt von der ordnungs- tauschen musst (wie etwa verschlissene gemäßen Wartung deines Fahrrads ab. Bremsbeläge oder ein beschädigtes Teil Wenn eine Reparatur, eine Justierung oder nach einem Sturz), wende dich an deinen eine Software-Aktualisierung (für dein Fahrradhändler oder besuche den Bereich...
  • Seite 32: Kurzanleitung Für E-Antrieb

    KAPITEL 2 Kurzanleitung für E-Antrieb EIN- oder AUSSCHALTEN des Fahrrads ....... 2-1 Akku ..................2-2 Akku laden ................2-2 Ein- und Ausbau des Akkus ..........2-4 Akku aufbewahren ............2-5 Verwendung der Tretunterstützung........2-6 Beleuchtung ................2-7 Mit Mobiltelefon verbinden ........... 2-8...
  • Seite 33: Ein- Oder Ausschalten Des Fahrrads

    E-Bikes sind verboten. Wenn du vermutest, dass dein E-Bike manipuliert wurde, oder du Veränderungen bei der maximal unterstützten Geschwindigkeit feststellst, darfst du keinesfalls mit deinem E-Bike weiterfahren. Kontaktiere in diesem Fall einen autorisierten Trek-Fachhändler. EIN- oder AUSSCHALTEN des Fahrrads drücken und loslassen.
  • Seite 34: Akku

    Akku Akku laden • Der Akku ist bei Auslieferung teilweise aufgeladen. Für optimale Leistung den Akku vor der Fahrt vollständig aufladen. • Der Akku kann sowohl im eingebauten als auch ausgebauten Zustand geladen werden. • Der Ladestand des Akkus wird mit LEDs angezeigt. •...
  • Seite 35: Im Eingebauten Zustand

    Im eingebauten Zustand Blauer Balken = 20 % Weißer Balken = 10 % 4 blaue LEDs + 1 weiße LED = 81 % bis 90 % verbleibende Ladung Niedriger Akkuladezustand Farbe der zwei unteren LEDs ändert sich. 2 x Orange: 30 % bis 21 % 1 x Orange: 20 % bis 11 % 1 x Rot: 10 % bis Reserve 1 x Rot blinkend: Reserve bis leer...
  • Seite 36: Ein- Und Ausbau Des Akkus

    Ein- und Ausbau des Akkus Vor dem Ein- oder Ausbau des Akkus sicherstellen, dass sich Akku und Remote in der Stellung OFF befinden. An beiden Komponenten dürfen keine LEDs leuchten. Einbau: 1 ▶ 2 ▶ 3 Ausbau: 3 ▶ 2 ▶ 1...
  • Seite 37: Akku Aufbewahren

    Akku aufbewahren Akku sachgerecht aufbewahren WARNUNG: Wenn du dein E-Bike 3 Monate oder länger nicht fahren wirst, entnimm den Akku aus dem Fahrrad und lagere ihn sachgerecht unter Beachtung der folgenden Schritte. • Lagere deinen E-Bike-Akku an einem trockenen, gut belüfteten Ort abseits von Feuchtigkeit, Wärmequellen und brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen.
  • Seite 38: Verwendung Der Tretunterstützung

    Verwendung der Tretunterstützung stoppt, Tretunterstützung wenn: • du nicht mehr in die Pedale trittst E-Bikes helfen dir, mehr von dieser Welt zu entdecken. • du die max. Unterstützu- ngsgeschwindigkeit erreicht Auswahl einer Unterstützungsstufe hast (max. Geschwindigkeit variiert je nach Region) Tretunterstützung setzt Bevor du in die Pedale trittst wieder ein, wenn:...
  • Seite 39: Schiebehilfe

    Schiebehilfe Die Schiebehilfe bietet ein gewisses Maß an Vortrieb beim Schieben deines E-Bikes. Durch Schalten in einen höheren Gang wird die Geschwindigkeit der Schiebehilfe erhöht, bis die Maximalgeschwindigkeit von ca. 6 km/h erreicht ist. WARNUNG: Die Schiebehilfe sollte nur eingeschaltet werden, wenn das Bike geschoben wird.
  • Seite 40: Mit Mobiltelefon Verbinden

    Mit Mobiltelefon verbinden eBike Flow Lade die App herunter Mit der eBike Flow App hast du deine gefahrene Distanz, den Akkuladezu- stand sowie die aktuelle Geschwindigkeit immer im Blick und kannst dir dank der Navigationsfunktion den Weg zeigen lassen. Die Funktion eBike Lock macht dein Smartphone zum digitalen Schlüssel für dein Fahrrad.
  • Seite 41: Das Telefon Befestigen

    Das Telefon befestigen 0,27 – 0,51" 6,8 – 13 mm Das Telefon laden Induktives Laden Status-LED Laden Blau Laden über USB über USB Gelb Induktives Laden Grün Vollständig aufgeladen Rot Fehlermeldung...
  • Seite 42: Beim Fahren

    KAPITEL 3 Beim Fahren Vor deiner ersten Fahrt ............3-1 Wichtige Infos vor der ersten Fahrt .........3-1 Einstellung der richtigen Sattelhöhe .......3-2 Einbremsen der Bremsen ..........3-4 Überprüfung des Vorbaus ..........3-5 Einstellung des Lenkers ...........3-5 Mache dich mit deinem Fahrrad vertraut .......3-5 Vor jeder Fahrt.................
  • Seite 43: Vor Deiner Ersten Fahrt

    Es gibt viele großartige Informationen über das Antriebsunterstützungssystem deines Fahrrads. Lies und beachte vor deiner ersten Fahrt die Informationen im Abschnitt Kurzanleitung für E-Antrieb in dieser Bedienungsanleitung sowie die umfangreiche Bosch-Bedienungsanleitung für dein Fahrrad, die du auf der Trek-Website im Bereich Handbücher & Bedienungsanleitungen findest: trekbikes.com/manuals. trekbikes.com/manuals Beachte die Gewichtsbeschränkung...
  • Seite 44: Einstellung Der Richtigen Sattelhöhe

    Einstellung der richtigen Sattelhöhe Prüfe die Einstellung der richtigen Sattelhöhe Wenn du dich auf den Sattel setzt und den Fuß auf das Pedal in unterster Position stellst, sollte dein Bein leicht gebeugt sein. Wenn dein Bein mehr als nur leicht gebeugt ist, muss der Sattel nach oben geschoben werden.
  • Seite 45: Einstellung Der Sattelhöhe

    Einstellung der Sattelhöhe Cargobike mit Frontgepäckträger Cargobike mit Heckgepäckträger Dein Fahrrad verfügt am Lenker über Dein Fahrrad verfügt über eine zweiteilige einen Hebel, mit dem du den Sattel höher Teleskopsattelstütze, mit der du den Sat- oder tiefer stellen kannst. Bitte wende tel höher oder tiefer stellen kannst.
  • Seite 46: Einbremsen Der Bremsen

    Einbremsen der Bremsen Neue Scheibenbremsen müssen einge- 1. Setze dich dafür auf den Sattel und bremst werden. Das Einbremsen sorgt für beschleunige das Fahrrad auf einer eine konstante und kraftvolle Bremsleis- ebenen Strecke auf eine moderate tung sowie für ein geräuscharmes Brem- Geschwindigkeit.
  • Seite 47: Überprüfung Des Vorbaus

    Überprüfung des Einstellung des Lenkers Vorbaus Die Position des Lenkers ist wichtig für die Kontrolle und den Komfort deines Das Cargobike mit Heckgepäckträger Fahrrads. Du schlägst den Lenker in eine hat einen Direktmontagevorbau, der den Richtung ein, und dein Fahrrad folgt dein- Lenker mit dem Gabelschaft der Gabel en Anweisungen.
  • Seite 48: Vor Jeder Fahrt

    Vor jeder Fahrt Bevor du mit deinem Fahrrad fährst und bevor du damit Gegenstände sowie Personen transportierst, unterziehe es einer Sicherheitsüberprüfung – idealerweise auf ebenem Untergrund und abseits von Verkehr. Sollte ein Teil diese Sicherheitsprüfung nicht beste- hen, repariere es oder lasse dein Fahrrad warten, bevor du damit weiterfährst. Checkliste vor der Fahrt □...
  • Seite 49 Checkliste vor der Fahrt □ Laufräder prüfen • Überprüfe die Felgen und Speichen auf Beschädigungen. Drehe das Laufrad. Es sollte sich taumelfrei in der Gabel (Vorderrad) bzw. zwischen den Ketten-/Sitzstreben (Hin- terrad) drehen, ohne dabei die Bremsbeläge zu berühren. • Hebe dein Fahrrad an und schlage kräftig auf den Reifen. Das Laufrad darf nicht herausfallen, lose sein oder sich seitwärts bewegen.
  • Seite 50 Checkliste vor der Fahrt □ Länge, Durchmesser und Gewindesteigung Reifen prüfen der Steckachse müssen mit den Spezifika- Verwende eine Reifenpumpe mit Ma- tionen von Rahmen, Gabel und Laufrad- nometer, um sicherzustellen, dass der naben übereinstimmen. Montiere und Reifen auf den empfohlenen Luftdruck demontiere das Laufrad immer gemäß...
  • Seite 51 In der Mitte sollte sich die Kette bzw. der Antriebsriemen zwischen 6 und 12 mm hochdrücken lassen. Für optimale Ergebnisse empfiehlt Trek die Verwendung einer Lehre zur Messung der Riemenspannung. HINWEIS: Wenn die einzelnen Messungen stark voneinander abweichen, ist das vordere Kettenblatt eventuell falsch ausgerichtet.
  • Seite 52 Checkliste vor der Fahrt □ Sattel und Sattelstütze prüfen das Laufrad abzubremsen. Sie können • Stelle sicher, dass der Sattel korrekt sich bei Verwendung stark erhitzen. ausgerichtet ist und mit dem Fahrrad Berühre sie daher nach der Fahrt nicht. eine Linie bildet. □...
  • Seite 53 Checkliste vor der Fahrt □ Akku und E-System prüfen □ Vor dem Gebrauch Temperatur der Sitze prüfen • Prüfe, dass der Akku vollständig gelad- • Kontrolliere vor dem Platzieren von en und in der Akkuhalterung arretiert ist und dass die Fernbedienung/ Gegenständen oder Personen auf die das Display sowie das E-Bike-System Sitze, ob sich die Sitzplätze aufgeheizt...
  • Seite 54: Beleuchtung

    Beleuchtung Die Beleuchtung an deinem E-Cargobike HINWEIS: Wenn der Bosch-Akku nicht in umfasst einen Scheinwerfer und ein Rück- das Fahrrad eingesetzt ist, funktioniert die licht. Die Beleuchtung verbessert deine Beleuchtung des E-Cargobikes nicht. Sicht auf Straße und Umgebung und sorgt dafür, dass du von anderen Verkehrsteil- nehmer:innen besser gesehen wirst.
  • Seite 55: Grundlegende Fahrtechnik

    Grundlegende Fahrtechnik Die folgenden Tipps und Techniken sollen dafür sorgen, dass du so viel Spaß wie möglich auf deinem Fahrrad hast. Lenkung und Handling Heckgepäckträger: Beim Lenken besteht das Risiko mit dem Fuß das Nasser, verschmutzter oder unebener Vorderrad zu berühren. Wenn du den Asphalt beeinträchtigt das Fahrverhalten Lenker bei sehr geringen Geschwindigkeit- deines Fahrrads.
  • Seite 56: Bremsverhalten

    hältnissen besonders acht. Achte auf einen rads. Beginne mit dem linken oder rechten Pedal zwischen der 9- und 11-Uhr-Stellung sanften Bremsvorgang und rechne mit und benutze dieses Pedal und das Unter- einem längeren Bremsweg. stützungssystem, um dich in Bewegung zu Bei schwerer Beladung verlängern sich setzen.
  • Seite 57: Schalten

    Ein Gangwechsel funktioniert nur, wenn tigen und zum Sturz führen. sich Pedale und Kette vorwärts bewegen. Verringere beim Schalten die Kraft auf die Pedale. Die verringerte Kettenspannung unterstützt einen schnellen und sauberen Gangwechsel, was den Verschleiß von Hinweis: Der Bremshebel für die Vorder- Kette, Umwerfer, Schaltwerk, Kettenblatt radbremse ist eventuell links am Lenker und Kassette mindert.
  • Seite 58: Wartung

    KAPITEL 4 Wartung Regelmäßige Wartung ist unerlässlich ........... 4-1 Inspektion ....................4-2 Befestigungsteile prüfen ..............4-2 Das richtige Anzugsdrehmoment ............4-2 Lenker ....................4-3 Rahmen und Gabel ................4-4 Laufräder und Reifen ................4-4 Bremsen ....................4-5 Schaltung .....................4-5 Pedale ....................4-5 Kurbelgarnitur..................4-5 Kette/Riemen ..................4-6 Züge und Leitungen ................4-7 Schutzbleche ..................4-8 Fünf einfache Handgriffe, die jeder Radfahrer beherrschen sollte ..
  • Seite 59: Regelmäßige Wartung Ist Unerlässlich

    Regelmäßige Wartung ist unerlässlich Fahrräder werden durch technische Weiterentwicklungen immer komplexer. Es ist unmöglich, in dieser Bedienungsanleitung alle Informationen bereitzustellen, die zur sachgemäßen Reparatur und/oder Wartung deines Fahrrads erforderlich sind. Um das Risiko eines Unfalls und möglicher Inspiziere dein Fahrrad vor jeder Fahrt Verletzungen zu minimieren, ist es uner- gemäß...
  • Seite 60: Inspektion

    Inspektion en lassen. Ein zu niedriges Anzugsdreh- moment ermöglicht dem zu befestigenden Führe die folgenden Inspektionen und Teil zu viel Spiel, was zur Ermüdung und Wartungsmaßnahmen entsprechend dem zum Bruch der Schraube (oder des Teils, Wartungsplan aus. das die Schraube befestigt) führen kann. Wenn während deiner Inspektion ersicht- Ein Drehmomentschlüssel ist das einzige lich wird, dass dein Fahrrad gewartet...
  • Seite 61: Lenker

    • Schalthebel bzw. Befestigungsschrau- Lenken, Bremsen und Schalten. ben für Schalthebel • Lenkeraufsätze oder Bar-Ends korrekt • Befestigungsschrauben für Bremshebel und sicher positioniert sind und dass die Lenkerstopfen fest sitzen. • Schrauben an Vorderrad- und Hin- terradbremse, einschließlich aller Schrauben zur Fixierung von Zughül- WARNUNG: Nicht korrekt befestigte lenanschlägen.
  • Seite 62: Rahmen Und Gabel

    Rahmen und Gabel WARNUNG: Die Verwendung einer nicht kompatiblen Reifen-Felgen-Kombi- Untersuche den Rahmen und die Gabel, nation kann dazu führen, dass der Reifen vor allem an Verbindungsstellen sowie in unerwartet Druck verliert und sich von Klemm- oder Befestigungsbereichen. der Felge löst, was wiederum zu einem Achte auf Ermüdungsanzeichen: Dellen, Unfall mit schweren oder tödlichen Risse, Kratzer, Verformungen, Verfärbun-...
  • Seite 63: Bremsen

    Bremsen Kurbelgarnitur Wackle leicht an den Kurbelarmen und Prüfe die Bremsbeläge auf drehe das Kettenblatt, während sich das Verschleiß Hinterrad in der Luft befindet. • Tausche Bremsbeläge der Scheiben- Wenn sich die Kurbel locker anfühlt oder bremse mit einer Stärke von weniger anhört oder du ein knirschendes Geräus- als 1 mm aus.
  • Seite 64: Kette/Riemen

    Kette/Riemen Prüfe die Kette bzw. den Antriebsriemen auf die richtige Spannung und auf Verschleiß. • In der Mitte sollte sich die Kette bzw. der Antriebsriemen zwischen 6 und 12 mm hochdrücken lassen. • Wenn die Kette/der Riemen mehr vertikales Spiel aufweist, dann lass die Spannung von deinem Fahrradhändler einstellen.
  • Seite 65: Züge Und Leitungen

    10.000 km getauscht werden, je Endkappen abgeschlossen werden. Über- nachdem was zuerst eintritt. Wenn ein prüfe dabei auch die Zughülle auf lockere Zug ersetzt werden muss, empfiehlt Trek Drähte, verbogene Enden, Schnitte und den Tausch aller vier Züge. Abnutzung. Fahre dein Fahrrad nicht Überprüfe alle Kabel und Steckverbinder...
  • Seite 66: Schutzbleche

    Schutzbleche (bei Cargobike mit Frontgepäckträger – für Cargobike mit Heckgepäckträger separat erhältlich) Bei der erneuten Montage eines Schutzblechs muss auf das Gewinde der oberen Monta- geschraube Loctite Blue 242 (oder eine gleichwertige Schraubensicherung) aufgebracht werden. WARNHINWEISE: Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
  • Seite 67: Fünf Einfache Handgriffe, Die Jeder Radfahrer Beherrschen Sollte

    Fünf einfache Handgriffe, die jeder Radfahrer beherrschen sollte Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Radfahrer:innen geborene Mechaniker:innen sind. Dennoch wollen wir hier fünf grundlegende Fähigkeiten erläutern, die jeder Fahrradfahrer und jede Fahrradfahrerin be- herrschen sollte. Im Folgenden decken wir wirklich nur die Grundlagen ab. Wenn du etwas tiefer in die Materie eintauchen willst, stehen dir auf Treks YouTube-Kanal hilfreiche Anleitungs- und Ratgebervideos zur Verfügung: youtube.com/user/trekbikesusa.
  • Seite 68: Fahrrad Waschen

    2. Fahrrad waschen Es fühlt sich einfach besser an, mit einem sauberen Fahrrad unterwegs zu sein. Es sieht nicht nur besser aus, sondern verlän- gert auch die Lebensdauer deines treuen Begleiters. Diese erhöhte Gründlichkeit wird dazu führen, dass du auch die War- tung deines Fahrrads nicht vernachlässi- gen wirst.
  • Seite 69: Kette Entfetten Und Schmieren (Heckgepäckträger)

    3. Kette entfetten und schmieren (Heckgepäckträger) Eine ordnungsgemäße Schmierung gewährleistet einen geschmeidigen und leisen Lauf deiner Kette und verlängert ihre Lebensdauer. Wir empfehlen dir, die Kette vor dem Schmieren zu reinigen (entfetten). Entfetten Schmieren Da es eine recht schmutzige Angelegen- Verwende ein fahrradspezifisches Ketten- heit ist, lässt du deine guten Klamotten schmiermittel.
  • Seite 70: Laufräder Ausbauen Und Wechseln

    4. Laufräder ausbauen und wechseln HINWEIS: Bei Scheibenbremsen darfst du den Bremshebel nach Ausbau des Lau- frads nicht mehr betätigen, da sich die Bremsbeläge sonst schließen können, was die Aufnahme der Bremsscheibe zwischen den Belägen beim erneuten Einbau des Laufrads erschwert.
  • Seite 71 Frontgepäckträger – Hinterrad WARNUNG: Der Ausbau und der erneute Einbau von Nabenschaltungen erfordert besondere Kenntnisse. Durch den unsachgemäßen Aus- und Einbau kann die Schaltung versagen, was zum Kontrollverlust oder Sturz führen kann. Wenn du mit der Durchführung dieser Arbeiten nicht vertraut bist, wende dich an deinen Fahrradhändler. Werkzeuge: •...
  • Seite 72 Einbau 1. Schiebe das Laufrad wieder in die 4. Verbinde die untere Zughülle mit der Ausfallenden ein und ziehe die Nabenschnittstelle und setze den Nabenmuttern fest. unteren Zuganschlag in die Naben- schnittstelle ein. 2. Drehe das Laufrad, bis die Naben- schnittstelle nach hinten zeigt.
  • Seite 73: Reifen Abziehen Und Wechseln

    5. Reifen abziehen und wechseln Diese Anleitung gilt für herkömmliche Reifen mit einem Schlauch. Du kannst auch das Video im Bereich Support auf trekbikes.com oder in Treks YouTube-Kanal auf youtube. com/user/trekbikesusaanschauen. trekbikes.com youtube.com Demontage 1. Lass die Luft aus dem Schlauch und entferne die Ventilmutter. 2.
  • Seite 74 Montage 1. Untersuche den Reifen, das Felgenband und die Felge auf Beschädigung, Schmutz und Ablagerungen. 2. Pumpe den Schlauch auf, bis er etwas Form angenommen hat. 3. Lege den Schlauch vollständig in den Reifen ein. Führe den Ventilschaft durch das Ventilloch in der Felge.
  • Seite 75: Mehr Infos

    KAPITEL 5 Mehr Infos Das Fahrrad und seine Teile ..........5-2 Lerne deinen Fahrradhändler kennen ......... 5-4...
  • Seite 76: Das Fahrrad Und Seine Teile

    Das Fahrrad und seine Teile Diese Zeichnungen zeigen nur die Komponenten des E-Cargobikes mit seiner originalen Grundausstattung. Cargobike mit Heckgepäckträger 1 Sattel 11 Antriebseinheit Zubehör 2 Sattelstützenklemme 12 Kettenschutz • Family Pack 3 Bremshebel 13 Kette • Schutzbleche • Frontgepäckträger 4 Fernbedienung 14 Fahrradständer •...
  • Seite 77: Cargobike Mit Frontgepäckträger

    Cargobike mit Frontgepäckträger 1 Sattel 12 Vorderradschutzblech Zubehör • Sitzbank 2 Variosattelstütze 13 Rahmenaufkleber 3 Hebel für Variosattelstütze 14 Akku • Adapter für Fahrradkindersitze 4 Fernbedienung 15 Fahrradständer • Regenschutz 5 Bremshebel 16 Lenkzüge 6 SmartphoneGrip 17 Antriebseinheit 7 Drehschaltgriff 18 Riemen 8 Kindersitze 19 Nabenschaltung...
  • Seite 78: Lerne Deinen Fahrradhändler Kennen

    Fahrradhändlers sorgen dafür, dass Diese Bedienungsanleitung stellt viele dein E-Cargobike jederzeit einsatzbereit ist. wertvolle Informationen zu deinem Fahrrad bereit, und im Abschnitt Support auf trek- Garantieleistungen bikes.com gibt es noch viel mehr. Wenn es mit einem unserer Produkte ein- Allerdings kann eine Bedienungsanleitung mal Probleme geben sollte, kümmert sich...
  • Seite 79: Australien & Neuseeland

    Trek Bicycle Corporation 801 W. Madison Street Kundenservice Kundenservice Waterloo, WI 53594 (USA) Ceintuurbaan 2-20C PO Box 1747 +1 800-585-8735 3847 LG Harderwijk Fyshwick, ACT 2609 Niederlande Australien Großbritannien Trek Bicycle Corporation Ltd. 9 Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8HX...
  • Seite 80 © 2022 Trek Bicycle Corporation | PN 5308337 – 5308339...

Diese Anleitung auch für:

Fetch+ 2

Inhaltsverzeichnis