Länge, Durchmesser und Gewindesteigung
der Steckachse müssen mit den Spezifika-
tionen von Rahmen, Gabel und Laufrad-
naben übereinstimmen. Montiere und
demontiere das Laufrad immer gemäß
den Anweisungen des Steckachsenher-
stellers und wende dich bei Fragen an den
Hersteller.
Wenn du die Steckachse ersetzen möcht-
est, musst du sicherstellen, dass die neue
Steckachse mit deinem Fahrrad kompati-
bel ist. Entferne die Steckachse nicht aus
deinem Fahrrad, um sie in einem anderen
Fahrrad zu verwenden. Unter Umständen
ist sie nicht kompatibel und kann das
Laufrad nicht ordnungsgemäß fixieren.
Die Steckachse wird durch das gewinde-
lose Loch im Ausfallende des Rahmens
oder der Gabel eingeführt, durch die
Laufradnabe geschoben und direkt in
das gegenüberliegende Ausfallende
eingeschraubt. Spezifische Informationen
über die Verwendung der Steckachse,
einschließlich der korrekten Anzugsdreh-
momentwerte, findest du in der Herstelle-
ranweisung.
3-8
Checkliste vor der Fahrt
□
Reifen prüfen
Verwende eine Reifenpumpe mit Ma-
nometer, um sicherzustellen, dass der
Reifen auf den empfohlenen Luftdruck
aufgepumpt ist. Stelle sicher, dass der
am Reifen oder an der Felge abzulesende
Wert nicht überschritten wird.
HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung
einer Hand- oder Fußpumpe anstelle eines
Kompressors, da mit dem Kompressor
die Gefahr eines zu hohen Reifendrucks
wahrscheinlicher ist, was den Reifen zum
Platzen bringen kann.
WARNUNG: Überschreite beim Auf-
pumpen niemals den auf der Reifenflanke
angegebenen Maximalwert.
WARNUNG: Fahre niemals mit einem
Reifen, der nicht mindestens mit dem auf
der Reifenflanke angegebenen Minimal-
wert aufgepumpt ist. Ein Reifendruck
unterhalb des Mindestwerts kann zu einer
Reifenpanne führen und/oder dazu, dass
sich der Reifen während der Fahrt von der
Felge löst. Die Folge wären Kontrollverlust
oder Stürze mit schweren oder tödlichen
Verletzungen sowie Schäden an Reifen,
Schlauch und/oder Felge.