rads. Beginne mit dem linken oder rechten
Pedal zwischen der 9- und 11-Uhr-Stellung
und benutze dieses Pedal und das Unter-
stützungssystem, um dich in Bewegung zu
setzen. Sobald du stabil zu rollen beginnst,
hebst du deinen anderen Fuß vom Boden
ab und platzierst ihn auf dem freien Pedal
Bremsverhalten
Halte beim Fahren stets einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand zwischen dir und
anderen Fahrzeugen oder Objekten, um dir
genug Zeit zum Anhalten zu geben. Passe
die Abstände und Bremskräfte an die
Fahrbedingungen, die Geschwindigkeit, die
Ladung und in Situationen mit schlechten
Lichtverhältnisse bzw. in der Nacht an.
Um einen sicheren Bremsvorgang zu
gewährleisten, benutze deine Bremsen
behutsam und gleichmäßig. Fahre vorauss-
chauend und passe deine Geschwindigkeit
frühzeitig an, um abrupte Bremsvorgänge
zu vermeiden.
Mach dich mit der Bremsleistung deines
Fahrrads vertraut und überschätze sie
nicht. Wenn du dir mehr oder weniger
Bremsleistung wünschst, ohne das Brems-
system zu modifizieren, wende dich an
deinen Fahrradhändler.
Nasser, verschmutzter oder unebener
Asphalt beeinträchtigt das Bremsverhalten
deines Fahrrads erheblich. Gib daher beim
Bremsen bei weniger optimalen Straßenver-
3-14
hältnissen besonders acht. Achte auf einen
sanften Bremsvorgang und rechne mit
einem längeren Bremsweg.
Bei schwerer Beladung verlängern sich
die Bremswege, insbesondere bei Fahrten
auf abschüssigen Straßen oder in Kurven.
Bremse daher sanfter und früher, wenn du
mit Ladung/Kindern unterwegs bist.
Bremsen
Bevor du losfährst, solltest du wissen,
welcher Bremshebel welche Bremse
(Vorderrad- oder Hinterradbremse) betätigt,
denn dies kann gemäß den geltenden
Vorschrift in verschiedenen Regionen
abweichen.
Betätige beide Bremsen immer gleichzeitig.
Die Vorderradbremse erzeugt eine größere
Bremswirkung als die Hinterradbremse,
sodass du sie nicht allzu abrupt ziehen
solltest. Erhöhe den Druck auf beide
Bremsen schrittweise, bis das Fahrrad auf
die gewünschte Geschwindigkeit abbremst
oder es komplett zum Stehen kommt.
WARNUNG: Wird nur die Vorderradbremse
betätigt, können die mitfahrenden Personen
und/oder die Ladung nach vorn kippen. Ein
allzu abruptes oder kräftiges Abbremsen
des Vorderrads kann dazu führen, dass das
Hinterrad vom Boden abhebt oder dass das
Vorderrad unter dir wegrutscht. Dies könnte
deine Kontrolle über das Fahrrad beeinträch-