5.
Produktbeschreibung
Der flugfertig aufgebaute Quadrocopter verfügt über 4 getrennt voneinander angesteuerte Motoren, die jeweils einen
eigenen Propeller antreiben. Durch das gleichzeitige Beschleunigen aller Propeller kann der Quadrocopter vom Bo-
den abheben und bei entsprechenden Propellerdrehzahlen stabil in der Luft schweben.
Für die Stabilisierung im Flug verfügt der Quadrocopter über eine aufwändige Stabilisierungs-Elektronik, die in der
Lage ist, ungesteuerte Bewegungen des Modells zu erkennen und unverzüglich auszugleichen.
Für den Flug in eine bestimmte Richtung erkennt die Elektronik im Modell die Steuerimpulse des Senders und verän-
dert dementsprechend die Drehzahlen der einzelnen Motoren. Der Quadrocopter neigt sich dadurch in die gewünsch-
te Richtung und der Auftrieb wirkt dadurch auch als Vortrieb. Der Quadrocopter fliegt in die jeweilige Richtung.
Am Modell drehen sich zwei Propeller im Uhrzeigersinn und zwei Propeller entgegen dem Uhrzeigersinn. Durch
eine gezielte Drehzahländerung der beiden Propellergruppen zueinander (rechtsdrehende Propeller drehen etwas
schneller und linksdrehende Propeller drehen etwas langsamer oder auch umgekehrt) ist es möglich, dass der Quad-
rocopter in gleichbleibender Flughöhe und an gleicher Stelle um die Hochachse drehen (gieren) kann.
Um die Ausrichtung des Modells im Flug besser erkennen zu können, sind die beiden vorderen Propeller aus schwar-
zem Kunststoff und die beiden hinteren Propeller aus weißem Kunststoff gefertigt. Zudem sind in den beiden vorderen
Landebeinen blaue LEDs und in den beiden hinteren Landebeinen rote LEDs integriert.
Eine zentrale Elektronikplatine in der Mitte des Quadrocopters beinhaltet alle Komponenten, die für Stabilisierung und
Steuerung des Quadrocopters erforderlich sind. Die mitgelieferte 2,4 GHz-Fernsteueranlage erlaubt eine feinfühlige
Steuerung des Modells.
Für Einsteiger besteht die Möglichkeit, den Sender im Beginner-Modus zu betreiben. Die Steuerreaktionen des Mo-
dells sind dann deutlich reduziert (Dual Rate-Funktion). Im Sport-Modus reagiert der Quadrocopter deutlich agiler. Bei
Bedarf kann der Quadrocopter sogar Überschläge (Flips) fliegen oder auch im Headless-Modus betrieben werden.
Zum Betrieb des Senders sind noch 2 Batterien vom Typ AAA/Micro (z.B. Conrad Best.-Nr. 652303, bitte 2 x bestellen)
erforderlich.
5