HINWEIS
Das Steuergerät unterstützt bis zu 6 Fensteröffnungssensoren pro Zone.
•
Deaktivierung der Sensoren - die Auswahl dieser Option löscht alle in der gegebenen Zone registrierten
Fenstersensoren aus dem Speicher des Steuergeräts.
•
Einstellungen - diese Funktion ermöglicht das Einschalten des Fenstersensors (nur nach der Registrierung des
Sensors möglich) und die Einstellung der Verzögerungszeit.
Nach der eingestellten Verzögerungszeit sendet das Steuergerät die Information an die thermostatischen
Stellantriebe, dass sie geschlossen werden müssen. Zeitbereich 0 - 30 Minuten. Beispiel:
Die Verzögerungszeit ist auf 10 Minuten eingestellt. Sobald ein Fenster geöffnet wird, sendet der Sensor die
Information an das Steuergerät, dass das Fenster geöffnet ist. Der Sensor bestätigt periodisch den aktuellen
Zustand des Fensters. Ist das Fenster nach der Verzögerungszeit (10 Minuten) immer noch geöffnet, schließt die
Steuerung die Stellantriebe und schaltet die Nachheizung der entsprechenden Zone ab.
HINWEIS
Wenn die Verzögerungszeit auf 0 gesetzt wird, wird die Information, dass die Stellantriebe geschlossen werden
müssen, sofort gesendet.
3.
BETRIEBSMODI
Mit dieser Funktion kann der gewählte Betriebsmodus aktiviert werden:
•
Normaler Modus - die Solltemperatur richtet sich nach dem eingestellten Zeitplan.
•
Urlaubsmodus - die Solltemperatur hängt von der Einstellung in der Funktion "Temperatureinstellungen" ab
(Menü > Zonen > Temperatureinstellungen > Urlaub)
•
EKO-Modus - die Temperatur hängt von der Einstellung in der Funktion "Temperatureinstellungen" ab (Menü >
Zonen > Temperatureinstellungen > EKO-Modus)
•
Komfortmodus
"Temperatureinstellungen" ab (Menü > Zonen > Temperatureinstellungen > Komforttemperatur)
HINWEIS
Der Wechsel in den Urlaubs-, Eco- und Komfortmodus gilt für alle Zonen. Es ist möglich, die gewünschte
Betriebstemperatur für die einzelne Zone zu ändern. In anderen Betriebsmodi als dem Normalbetrieb ist es nicht
möglich, die Solltemperatur vom Regler aus zu ändern.
4.
AUSSENTEMPERATURSENSOR
Ein externer Temperatursensor kann an das Steuergerät angeschlossen werden, um die aktuelle Temperatur auf dem
Bildschirm der Zonen anzuzeigen. Der externe Sensor ist nicht in den Regelungsprozess eingebunden. Um den externen
Sensor zu registrieren, ist folgendes erforderlich:
•
Wählen Sie die Registrierungsoption auf der Steuereinheit EU-L-4 WiFi
•
Drücken Sie die Registrierungstaste am Sensor
Nach der Registrierung des Moduls erscheinen Optionen zum Auslesen des Funksignals, des Batteriestatus und zur
Kalibrierung des Sensors.
-
die
gewünschte
Temperatur
hängt
von
14
der
Einstellung
in
der
Funktion