2.4.
ZONENVENTIL
Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Ventiltyp zwischen dem kabelgebundenen STT-230/2-Ventil (Zonen 1-4) und
dem kabellosen STT-230/2-Ventil, das durch das kabellose Ausführungsmodul EU-MW-1-230V gesteuert wird (Zonen 1-
8), auswählen. Nach Auswahl der Option <Kabellos> muss der Benutzer das Ausführungsmodul registrieren.
2.5.
SOLLTEMPERATUR
Die Solltemperatur der Zone hängt von den Einstellungen des gewählten Wochenplans ab. Der Benutzer hat auch die
Möglichkeit, eine separate Solltemperatur einzustellen. Sobald die Solltemperatur eingestellt ist, erscheint auf dem
Display die Anzeige der Sollzeit für diese Temperatur. Nach Ablauf dieser Zeit hängt die Solltemperatur in der
betreffenden Zone wieder vom Wochenplan ab.
2.6.
BETRIEBSMODUS
•
Lokaler Zeitplan - Dies ist ein Wochenplan, der nur einer Zone zugewiesen ist. Wenn das Steuergerät einen
Raumsensor erkennt, wird er automatisch als für die Zone gültig zugewiesen. Er kann beliebig bearbeitet werden.
•
Allgemeiner Zeitplan 1-5 - Ein allgemeiner Zeitplan kann einer beliebigen Anzahl von Zonen zugewiesen werden.
Änderungen, die an einem Allgemeinen Zeitplan vorgenommen werden, wirken sich auf alle Zonen aus, für die
dieser Allgemeine Zeitplan als gültig eingestellt ist.
•
Fixe Temperatur - Der Benutzer legt die Temperatur fest, die beibehalten wird, bis der Benutzer diese Option
deaktiviert. Sobald diese Option deaktiviert ist, hängt die Solltemperatur vom aktuellen Zeitplan ab.
•
Mit Zeitlimit - Mit dieser Funktion kann der Benutzer eine bestimmte Solltemperatur einstellen, die nur für einen
bestimmten Zeitraum gültig ist. Nach Ablauf dieser Zeit ergibt sich die Temperatur aus dem vorherigen Modus
(Zeitplan oder fix ohne Zeitbegrenzung).
2.7.
HYSTERESE
Die Hysterese führt eine Toleranz für die Solltemperatur ein, die unerwünschte Schwingungen mit minimalen
Temperaturschwankungen zwischen 0,1°C und 10°C mit einer Genauigkeit von 0,1°C verhindert.
Beispiel: Wenn die Solltemperatur 23°C beträgt und die Hysterese auf 1°C eingestellt ist, meldet die Zone die
Notwendigkeit des Nachheizens, wenn die Temperatur auf 22°C fällt.
2.8.
KALIBRIERUNG
Die Kalibrierung des Raumsensors wird bei der Installation oder nach längerem Gebrauch des Reglers durchgeführt, wenn
die angezeigte Zonentemperatur von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Regelbereich von -10°C bis +10°C mit einer
Genauigkeit von 0,1°C.
2.9.
STELLANTRIEBE
•
Registrierung - Diese Option gilt für die drahtlosen Stellantriebe STT-868 und STT-869 - der
Registrierungsvorgang ist in den Handbüchern der einzelnen Stellantriebe ausführlich beschrieben. Neben dem
Symbol Registrierung wird eine Zahl angezeigt, die die Anzahl der registrierten Ventile angibt (max. 6).
•
Deaktivierung der Stellantriebe - die Auswahl dieser Option löscht aus dem Speicher des Steuergeräts alle
kabellosen thermostatischen Stellantriebe STT-868 oder STT-869, die in der gegebenen Zone registriert sind.
12