Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - EKOM DK50 4VR/50/M Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK50 4VR/50/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77

BETRIEB

BETRIEB
DAS GERÄT DARF NUR DURCH GESCHULTES PERSONAL BEDIENT WERDEN!
Stromschlaggefahr!
Bei Gefahr den Kompressor vom Stromnetz trennen (Netzstecker ziehen)!
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
Teile des Aggregats und der Druckluftkomponenten zwischen dem Aggregat und
dem Trockner können während des Betriebs heiß werden und gefährliche
Temperaturen erreichen, die die Materialien schädigen oder das Bedienpersonal
verletzen können.
Achtung – Kompressor wird automatisch gesteuert.
Automatischer Start. Sinkt der Druck im Druckluftbehälter unter den
Einschaltdruck, schaltet sich der Kompressor automatisch ein. Der Kompressor
schaltet sich automatisch aus, wenn der Druck im Druckluftbehälter den
Abschaltdruck erreicht.
Beschädigungspotenzial für Pneumatikkomponenten!
Die Einstellungen des Arbeitsdrucks für den Druckschalter, die vom Hersteller
eingestellt sind, können nicht geändert werden. Der Kompressorbetrieb bei
einem Betriebsdruck unter dem Schaltdruck weist auf einen hohen Luftverbrauch
hin (siehe Kapitel „Fehlerbehebung").
Die benötigte Trocknungsleistung kann nur erreicht werden, wenn die
angegebenen Betriebsbedingungen eingehalten werden.
Die Trocknungsleistung lässt nach und der erreichte Taupunkt fällt, wenn der
Trockner bei einem Druck unterhalb des Mindestarbeitsdrucks benutzt wird.
Bei
längerem
Umgebungstemperatur um den Kompressor herum möglicherweise auf
über 40 °C. An diesem Punkt schaltet sich der Kühlventilator automatisch
ein. Der Lüfter schaltet sich aus, sobald der Bereich auf circa 32 °C
heruntergekühlt wurde.
03/2022
Betrieb
des
Kompressors
127
erhöht
NP-DK50 4VR 50, DK50 2x4VR 110-AD-1_03-2022
sich
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 2x4vr/110/m

Inhaltsverzeichnis