Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestabstände Einhalten; Wärmequellenanschluss Vorbereiten; Aufstellung Im Waschraum - Ochsner EUROPA 300 L Bedienungs- Und Installationsanleitung

Luft-/abluft-warmwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROPA 300 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION | Geräteinstallation vorbereiten
Hinweis
»
Setzen Sie bei Ausblasung im Aufstellungs-
raum einen 90° Bogen auf die Ausblasöffnung
und drehen Sie diesen weg von der An-
saugöffnung, um einen Luft-Kurzschluss
zwischen Ein- und Auslass zu vermeiden.
Der Aufstellungsraum für das Gerät muss folgende Anfor-
derungen erfüllen:
Trockener und frostfreier Raum
Schall-optimierte Umgebung
Mindestraumhöhe 2300 mm
Über dem Gerät dürfen keine Beleuchtungskörper
oder Rohrleitungen montiert sein.
Waagrechter Fußboden: Leichte Bodenunebenheiten
können mit den gelieferten Stellfüßen ausgeglichen
werden.
Tragfähiger Fußboden: Die Bodenbelastung be-
trägt ca. 465 kg auf einer Aufstellfläche von 65 cm
Durchmesser.
Raumtemperatur von max. 30°C
Der Aufstellungsraum darf aufgrund Staub, Gase
oder Dämpfe nicht explosionsgefährdet sein.
Der Aufstellungsort sollte so nahe wie möglich an den
Zapfstellen liegen, speziell an den Zapfstellen mit kleinen
Warmwassermengen wie Küchen usw.
Eine Zirkulationsleitung sollte nicht installiert werden, um
laufende Energieverluste zu vermeiden. Der Warmwas-
serspeicher muss mit anschließendem Rohrsystem und
Ventilen frostsicher gehalten werden.
Hinweis
Um Zirkulationsverluste einer Zirkulationsleitung zu
minimieren, ist eine bauseitige Zeit- und Tempera-
turregleung der Zirkulationspumpe zu installieren.
9.1.1
Mindestabstände einhalten
Halten Sie die folgenden Mindestabstände ein:
Vorderseite: min. 1000 mm
Deckel: min. 450 mm nach oben
Rückseite: min. 200 mm
Seitlich: jeweils min. 500 mm
Die Einhaltung der angegebenen Mindestabstände für das
Gerät ermöglicht:
Eine fachgerechte Geräteinstallation.
BIA-EUROPA 300-DE09 | www.ochsner.com
Einen störungsfreien Betrieb.
Wartungstätigkeiten am Gerät.
9.2
Wärmequellenanschluss vorbereiten
Die Luftentnahmestelle soll unter Bedachtnahme auf eine
hohe mittlere Lufttemperatur und die erforderliche Luft-
menge ausgewählt werden. Die Leistung verringert sich,
wenn die Temperatur und die Luftmenge verändert werden.
Bei Montage von Abluft- und Zuluftanschlüssen (Lüftungs-
system) muss der Mindestdurchmesser der Rohre 160 mm
betragen (Spiralrohr). Die Verlegung des Rohrsystems ist
möglichst geradlinig und unter Vermeidung von scharfkan-
tigen Winkeln auszuführen.
Max. Gesamtrohrlänge für Zu- und Abluft: 20 m
Es sind nicht mehr als 3 rechtwinkelige Bögen
zulässig.
Für jeden weiteren rechtwinkeligen Bogen muss die
Gesamtrohrlänge um 1 m verringert werden.
Um Kondenswasseraustritt zu vermeiden, sind die
Luftleitungen waagerecht bzw. leicht zu den Ansaug-/
Ausblasöffnungen fallend zu verlegen oder es ist ein Ver-
dunstungssack einzubauen.
Sachschaden
Bei Fortluftleitungen ins Freie müssen bei Still-
stand der Wärmepumpe Kaltluft-Einströmungen
verhindert werden.
»
Installieren Sie eine Überdruckverschluss-
klappe für die Außenmontage (mit geringem
Widerstand).
9.2.1

Aufstellung im Waschraum

Keine Luftführung
Die Raumluft aus dem Waschraum wird angesaugt
und ausgeblasen
Nutzung der Abwärme von Haushaltsgeräten und
Entfeuchtung der Raumluft
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis