In dem beschriebenen Beispiel dosiert die Pumpe das Oxidationsmittel (Natriumhypochlorit) im Verhältnis zum abgelesenen Wert,
und die angezeigten Werte sind die Standardwerte der Pumpe.
Bewegen Sie den Pfeil auf „SETUP" und drücken Sie "E" zur Bestätigung.
a) 100%
650mV
Das Pumpendisplay zeigt an, dass die Pumpe mit 100 % Leistung arbeitet, wenn der ORP-Wert kleiner oder gleich 650 mV
ist. Um diesen Wert zu ändern, vergewissern Sie sich, dass der Pfeil auf 650mV steht, und verwenden Sie die Tasten "AUF"
und "AB", um die Zahl zu ändern, und "RECHTS", um die Ziffern zu ändern. Sobald sich der Pfeil auf "100%" befindet,
ändern Sie den Wert mit den Tasten "AUF" und "AB". Es ist möglich, "ON" für den "On/Off"-Betrieb zu wählen. Drücken Sie
erneut "RECHTS", um zum nächsten Parameter zu gelangen.
b) 00%
700mV
Abb.5
Das Pumpendisplay zeigt an, dass die Pumpe stoppt, wenn der ORP-Wert 700mV beträgt. Um diesen Wert zu ändern,
vergewissern Sie sich, dass der Pfeil auf 700mV steht, und verwenden Sie die Tasten "AUF" und "AB", um die Zahl zu
ändern, und "RECHTS", um die Ziffern zu ändern. Sobald der Pfeil auf "000%" steht, ändern Sie den Wert mit den Tasten
"AUF" und "AB". Es ist möglich, "OFF" für den "Ein/Aus"-Betrieb zu wählen. In diesem Fall stellt die Differenz zwischen
700mV und 650mV die Hysterese dar. Drücken Sie "E", um die Werte zu bestätigen und den Programmiermodus zu
verlassen. Zur Bestätigung, dass die Parameter gespeichert wurden, zeigt die Pumpe "DATA SAVED" auf dem Display an.
Die Pumpe ändert nun ihre Dosierleistung proportional im Bereich der Redoxwerte zwischen 650mV und 700mV.
Kalibrierung der Rh-Sonde
Um eine zuverlässige Messung zu erhalten, muss die Sonde zum Zeitpunkt der Installation mit einer Pufferlösungen kalibriert
werden. Stecken Sie den Stecker der Sonde (gelb) in den entsprechenden Eingang der Pumpe. Entfernen Sie die
Schutzkappe von der Sonde, waschen und trocknen Sie die Sonde. Wählen Sie im Menü "Setup" (Abb. 3) mit der Taste "AB"
die Option "2) Calib" und drücken Sie die Taste "E". Die Pumpe zeigt an:
R: 600mV
C: 650 mV
Abb.6
"R" steht für den Messwert der Lösung und "C" für den Wert der Referenzpufferlösung. Der bei der Kalibrierung abgelesene
"R"-Wert stimmt möglicherweise nicht mit dem Wert der Pufferlösung überein. Man muss nur abwarten, bis sie sich
stabilisiert. Tauchen Sie die Sonde in eine 650mV-Lösung und ändern Sie mit den Tasten 'AUF' und 'AB' den 'C'-Wert
(Kalibrierung) (falls erforderlich), bis der Wert der Pufferlösung erreicht ist. Warten Sie, bis sich der "R"-Wert stabilisiert hat
und drücken Sie dann die Taste "E", um die zweite Kalibrierung zu bestätigen. Wenn die Kalibrierung korrekt durchgeführt
wurde, zeigt das Display für einige Sekunden die Eigenschaften der Sonde an. Es kehrt dann zum Hauptmenü zurück.
Wenn die Sonde keinen zuverlässigen Wert liefert oder das Kalibrierverfahren nicht korrekt ist, zeigt die Pumpe "mV Calib
Failed" an. Wenn kein Kalibrierwert geändert wird, kehrt die Pumpe in den Modus "Calib" zurück. Zum Verlassen drücken Sie
zweimal "RECHTS".
DELAY
Rufen Sie das Hauptmenü auf und wählen Sie den Punkt "Param" (Abb. 2) mit Hilfe der Tasten "AUF" oder "AB" aus und drücken
Sie zur Bestätigung die Taste "E"
20
Abb.4