Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos Selcoperm SES 125 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Selcoperm SES 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufigkeit
Bauteil
Vorratsbehälter für
Jährlich
NaClO-Lösung
Weitere Informationen
5.4 Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema)
6.2.1 Sollwerte
8. Inbetriebnahme
8.7 Überprüfen und Anpassen des Luftstroms
8.8.5 Prüfen des Systems auf austretendes Wasserstoffgas
10.3 Spülen und Entleeren des Systems
11.2 Empfohlene Ersatzteile
11.4.4 Prüfen und Anpassen des Salzgehalts vom Elektrolyt
11.5.5 Säurereinigung
11.5.2 Nachziehen der Gleichstromanschlüsse
11.5.1 Prüfen des Systems auf austretendes Wasserstoffgas
Diese Aufgabe muss von qualifizierten Servicemitarbeitern
durchgeführt werden.
WARNUNG
Explosionsgefahr
Tod oder schwere Körperverletzungen
Verwenden Sie Wasserstoffdetektoren zum Prüfen des
Systems auf Gasleckagen. Verwenden Sie kein
entzündetes Streichholz oder eine andere Flamme.
Überprüfen Sie bei laufendem System die folgenden Komponenten
mit einem tragbaren Wasserstoffdetektor auf Gasleckagen:
Elektrolysezelle
Leitung für die NaClO-Lösung
Entlüftungsleitung
Vorlagebehälter für die NaClO-Lösung
11.5.2 Nachziehen der Gleichstromanschlüsse
Diese Aufgabe muss von qualifizierten Servicemitarbeitern
durchgeführt werden.
WARNUNG
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Vergewissern Sie sich vor dem Beginn jeglicher
Arbeiten am System, dass die Stromversorgung
ausgeschaltet ist und nicht unbeabsichtigt wieder
eingeschaltet werden kann.
Gleichstromanschluss der Elektrolysezelle
1
Elektrolysezelle
1a
Starre Kupfermuttern
1b
Anschlussmuttern der Gleichstrom-Elektrolysezelle
Diese Aufgabe muss von qualifizierten Servicemitarbeitern
durchgeführt werden.
Aufgabe
Prüfen Sie den Schwimmerschalter (18). Falls nötig, ersetzen Sie sie/ihn.
Prüfen Sie den tatsächlichen Füllstand im Behälter und vergewissern Sie sich,
dass er dem vom Elektrolyseur angezeigten Füllstandswert entspricht. Kalibrie-
ren Sie den Niveausensor (25) und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Prüfen Sie den Behälter und die Auffangwanne. Reinigen Sie beides, falls nötig.
Austauschintervall des Behälters: 8 Jahre.
Prüfen Sie die Funktion der Verriegelung vom Behälterdeckel. Reinigen oder er-
setzen Sie ihn ggf.
1a
1b
1
1. Schalten Sie den Hauptschalter (29) aus.
2. Nehmen Sie die Abdeckung von der Elektrolyse- und
Entgasungskammer ab.
Führen Sie die folgenden Schritte für alle Gleichstromanschlüsse
oben und unten an der Elektrolysezelle durch.
Die Zahlen in Klammern finden Sie in der Abbildung.
"Gleichstromanschluss der Elektrolysezelle".
1. Ziehen Sie die Muttern (1b) mit einem Drehmomentschlüssel
nach.
• Anzugsmoment: 18 bis 20 Nm.
2. Ziehen Sie die Muttern (1a) mit einem Drehmomentschlüssel
nach.
• Anzugsmoment: 28 bis 30 Nm.
3. Setzen Sie die Abdeckung der Elektrolyse- und
Entgasungskammer wieder auf.
Gleichstromanschlüsse im Schaltschrank
Die Nummern in Klammern finden Sie im Abschnitt "Selcoperm-
Elektrolyseur".
1. Schalten Sie den Hauptschalter (29) aus.
2. Warten Sie, bis der Luftverdünnungslüfter (19) stoppt.
3. Öffnen Sie den Schaltschrank (22).
Die Nummern in Klammern für die folgenden Schritte finden Sie
im Abschnitt "Ersatzteile des Solebehälters" im Anhang.
4. Ziehen Sie die Muttern (3a) mit einem Drehmomentschlüssel
nach.
• Anzugsmoment: 28 bis 30 Nm.
5. Schließen Sie den Schaltschrank.
Weitere Informationen
5.3.1 Selcoperm-Elektrolyseur
11.5.3 Prüfen des Niveausensors der Entgasungssäule
Die Nummern in Klammern finden Sie im Abschnitt "Selcoperm-
Elektrolyseur".
1. Stoppen Sie den Prozess. Die Statusmeldung Manuell STOP
erscheint.
2. Schließen Sie den Schlauch an das Probeentnahmeventil für
die NaClO-Lösung (H) an, befestigen Sie ihn mit
Schlauchschellen und führen Sie ihn zu einem geeigneten
Austrittspunkt.
3. Drücken Sie F3, um das Servicemenü zu öffnen. Öffnen Sie die
Seite Manuelle Bedienung durch mehrmaliges Drücken der
Taste F3.
Siehe Abschnitt
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis