Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen Und Vorschriften - Baxi BROTJE EuroCondens SGB 90 C Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EuroCondens SGB 90 - 250 C

NORMEN UND VORSCHRIFTEN

Die BRÖTJE Gas-Brennwertkessel der
Serie EuroCondens entsprechen den
Anforderungen nach DIN 4702 bzw.
DIN EN 677.
Die Kessel werden in Heizungsanlagen
nach DIN EN 12828 verwendet. Die in
diesen Richtlinien genannten Betriebs-
bedingungen sind zu beachten. Bei der
Installation und bei der Inbetriebnahme
der Heizkessel sind neben den örtlichen
Bauvorschriften über Feueranlagen u. a.
noch nachfolgende Normen, Regeln und
Richtlinien zu beachten:
EnEV: Energieeinsparverordnung –
Verordnung über energieeinsparenden
Wärmeschutz und energiesparende
Anlagentechnik bei Gebäuden.
1. BlmSchV: Erste Verordnung zur
Durchführung des Bundes-Immissions-
schutzgesetzes Verordnung über
Kleinfeuerungsanlagen.
FeuVo: Feuerungsverordnung der
Bundesländer.
DVGW: Arbeitsblatt G 260,
Gasbeschaffenheit.
DVGW: Arbeitsblatt G 600, Technische
Regeln zur Gasinstallation (TRGI).
VDI 2035: Richtlinien zur Verhütung
von Schäden durch Korrosion und
Steinbildung in Warmwasserheizungs-
anlagen.
DIN EN 12828: Offene und geschlos-
sene physikalisch abgesicherte
Wärmeerzeugungsanlagen mit
Vorlauftemperaturen bis 120 ºC –
Sicherheitstechnische Ausrüstung.
DIN EN 12828: Geschlossene thermo-
statisch abgesicherte Wärme-
erzeugungsanlagen mit Vorlauf-
temperaturen bis 120 ºC –
Sicherheitstechnische Ausrüstung.
DIN 4705-3 + DIN EN 13384:
Berechnung von
Schornsteinabmessungen.
DIN 18160: Abgasanlage
DIN 4753: Wassererwärmungsanlagen
für Trink- und Betriebswasser.
DIN 1988: Technische Regeln für
Trinkwasserinstallation (TRWI).
DIN VDE 0100; EN 50165 (vormals
DIN 57722; VDE 0722): Errichtung
von Starkstromanlagen mit
Nennspannung bis 1000 V; elektrische
Ausrüstung von nicht elektrischen
Geräten für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke.
DIN VDE 0116: Elektrische Ausrüstung
von Feuerungsanlagen.
DIN 18380: Heizungsanlagen und
zentrale Wassererwärmungsanlagen
(VOB).
DIN 4109: Schallschutz im Hochbau.
DIN EN 298: Feuerungsautomaten für
Gasbrenner und Gasgeräte mit und
ohne Gebläse.
DIN EN 676: Gasbrenner und Gebläse
DVGW-TRGI: Technische Regeln für
Gasinstallation.
DVGW-Arbeitsblatt G 260/I und II:
Technische Regeln für die
Gasbeschaffenheit.
TRF 1996: Technische Regeln
Flüssiggas.
Richtlinien für die
Wasserbeschaffenheit:
Richtlinie VDI 2035: „Vermeidung von
Schäden in Warmwasser-Heizanlagen".
BDH-Merkblatt: „Vermeidung von
Schäden durch Steinbildung in
Warmwasser-Heizanlagen".
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis