Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Wirtschaftlichkeit - Baxi BROTJE EuroCondens SGB 90 C Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EuroCondens SGB 90 - 250 C
2. ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN

2.2 Verwendung und Wirtschaftlichkeit

Gas-Brennwertkessel der Serie Euro-
Condens SGB 90 bis 250 C sind als
Wärmeerzeuger zur Raumheizung und
Warmwasserbereitung in Warmwasser-
heizungsanlagen nach DIN EN 12828
verwendbar.
Für hohe Energieausnutzung sollten
Brennwertkessel mit niedrigen Tempera-
turen betrieben werden. Die idealen
Voraussetzungen bieten Niedertempera-
tursysteme mit Auslegungstemperaturen
von 40/30°C.
Hier erreicht der SGB einen
Normnutzungsgrad von 109%.
Wie das Diagramm „Teillast-Nutzungs-
grad" eines SGB zeigt, erreicht dieser
Kessel auch bei Auslegungstemperatu-
ren von 75/60°C sehr hohe Nutzungs-
grade. Im Ergebnis steht hierfür der
Norm-Nutzungsgrad von 106%.
In Bezug auf die Jahresheizarbeitslinie,
der Summenhäufigkeitsverteilung der
Heiztage bei mittlerer Tagesaußentempe-
ratur für die Bundesrepublik Deutsch-
land, ergibt sich selbst bei Systemtempe-
raturen von 75/60°C ein Betriebsanteil
von 98 % mit Kondensationswärme-
nutzung.
Der Verlauf der Jahresheizarbeitslinie
zeigt auch, dass der größte Teil
(ca. 80 %) der Jahresheizarbeit in der
Übergangszeit erbracht wird.
Im Zusammenhang mit dem modulie-
renden Brennerbetrieb mit gleitend wit-
terungsgeführter Kesselregelung errei-
chen die Brennwertkessel EuroCondens
SGB eine deutlich höhere Energieaus-
nutzung im Vergleich zu Niedertempe-
raturkesseln, unabhängig von der
Heizungsanlage bzw. den System-
temperaturen.
Im direkten Vergleich sind Brennstoff-
einsparungen im Bereich von 10 bis
15 % realistisch, einhergehend mit den
entsprechenden Kostenreduzierungen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis