Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasser-Neutralisationseinrichtungen - Baxi BROTJE EuroCondens SGB 90 C Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EuroCondens SGB 90 - 250 C
5. KONDENSWASSER-
NEUTRALISATIONSEINRICHTUNGEN
Als Richtlinie für die Einleitung des
Kondenswassers in öffentliche Abwas-
seranlagen kann das ATV-Arbeitsblatt A
251 herangezogen werden. Danach ist
die Einleitung des Kondenswassers ohne
Neutralisation für Gasfeuerungen mit
einer Nennwärmebelastung von größer
25 bis 200 kW tagsüber gemeinsam mit
dem häuslichen Abwasser möglich. Für
den Kesselbetrieb während der
Nachtstunden muß eine Rückhaltevor-
richtung für das Kondenswasser vor-
gesehen werden.
Die Anforderungen an die Kondenswas-
ser-Inhaltsstoffe gemäß ATV-Arbeitsblatt
A 251 werden von allen Kesseln der
Serie EuroCondens SGB erfüllt.
Da das ATV-Arbeitsblatt A 251 nur eine
Empfehlung ist, sollten die örtlichen
Kondenswasser-Einleitungsbedingungen
mit den kommunalen Behörden abge-
stimmt werden.
Darüber hinaus ist eine Neutralisation
notwendig, wenn die vorhandenen
Abflußleitungen nicht kondenswasserbe-
ständig sind.
Für die Kessel der Serie SGB 90 - 250 C
ist eine Neutralisationseinrichtung aus-
reichend.
Neutralisationseinrichtungen
Für die Kondenswasser-Neutralisation
sind als Sonderzubehör die Durchlauf-
Neutralisationseinrichtung NEOP oder
die Neutralisationseinrichtung mit He-
beanlage NEMP erhältlich.
Die Neutralisationseinrichtungen müssen
mindestens einmal jährlich überprüft
werden. Da die Kondenswassermenge je
nach Anlagenbedingungen sehr unter-
schiedlich sein kann, ist nach der
Inbetriebnahme der Heizungsanlage
zunächst eine Kontrolle in kürzeren
Zeitabständen zu empfehlen. Der
Granulatverbrauch beträgt ca. 0,04 g pro
Liter Kondenswasser.
Die Wirksamkeit des Neutralisationsgra-
nulats wird mittels pH-Indikatorstäbchen
(in Apotheken und Chemie-Fachhandel
erhältlich), die mit dem ablaufenden
Kondenswasser benetzt werden, kontrol-
liert. Das Abwasser soll einen pH-Wert
von mindestens 6,5 haben.
Ein pH-Wert unter 6,5 weist auf eine Er-
schöpfung des Neutralisationsmittels hin.
Eine Nachfüllung mit dem als Sonder-
zubehör erhältlichen Granulat ist erfor-
derlich.
Das Neutralisationsgranulat GIALIT C
besteht aus Kalziumcarbonat. Es ist öko-
logisch unbedenklich und kann als Dün-
gemittel verwendet werden. Sowohl
Rückstände als auch unverbrauchtes Ma-
terial können als Hausmüll oder zu-
sammen mit Bauschutt entsorgt werden.
Durchlaufneutralisationseinrichtung NEOP
1
Übergangsnippel 1
2
Dichtung
3
Anschlußschlauch
4
Schlauchschelle
4.1 T-Stück5
Neutralisationseinrichtung mit Hebeanlage NEMP
1
Übergangsnippel 1
2
Dichtung
3
Anschlußschlauch 2 m lang
4
Schlauchschelle
4.1 T-Stück
´´ - 1´´
Winkelschlauchtülle
1
/
4
6
Überwurfmutter
7
O-Ring
8
Nippel 1˝
9
Schlauchtülle
1
/
´´ - 1´´
5
Winkelschlauchtülle
4
6
Überwurfmutter
7
O-Ring
8
Nippel 1´´
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis