Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Mccab Trainingsboard Und Seine Komponenten - Elektor Arduino NANO MCCAB Bedienungsanleitung

Trainingsboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
D
a
s
M
C
C
4
D
a
s
M
C
C
n
e
n
t
e
n
n
e
n
t
e
n
Abbildung 1 zeigt das MCCAB Trainingsboard mit seinen Bedienungselementen. Das Trai-
ningsboard wird zum Betrieb einfach auf eine
und über ein Mini-USB - Kabel mit dem PC des Anwenders (siehe Abschnitt 4.3) verbunden.
Insbesondere in Kombination mit dem bei Elektor erschienenen »Mikrocontroller-Praxiskurs
für Arduino-Einsteiger« (ISBN PRINT: 978-3-89576-523-0,
eignet sich das MCCAB Trainingsboard in hervorragender Weise zur einfachen und schnellen
Vermittlung von Kenntnissen über die Programmierung und den Gebrauch eines Mikrocon-
trollersystems.
Seine Übungsprogramme für das MCCAB Trainingsboard erstellt der Anwender auf seinem
PC in der Arduino IDE, einer Entwicklungsumgebung mit integriertem C / C++ - Compiler,
die er sich kostenlos von der Website
https://www.arduino.cc/en/main/software
aus dem Internet auf seinen PC herunterladen kann.
Nach seiner erfolgreichen Kompilierung wird das Übungsprogramm über ein Mini-USB - Ka-
bel aus der Arduino IDE direkt in den Mikrocontroller auf dem MCCAB Trainingsboard gela-
den und gestartet.
Bereits »On Board« ist auf dem MCCAB Trainingsboard eine umfangreiche Hardwareperi-
pherie (Taster, Schalter, Potenziometer, Summer, Leuchtanzeigen, Display, serielle Schnitt-
stellen, Transistor-Schalter) vorhanden, die für eine Vielzahl von Übungen die erforderlichen
Bedienungselemente bereitstellt. Darüber hinaus können über die Buchsenleiste SV2 (Pfeil
(26) in Abbildung 1) externe Leiterplatten und Module für zusätzliche Übungseinheiten an
das Trainingsboard angesteckt werden.
Zur Ansteuerung externer Sensoren, Module und Geräte, die an das Trainingsboard über die
diversen Verbindungsleisten angedockt werden können, steht in der "Arduino-Welt" eine
umfangreiche Sammlung von Libraries zur Verfügung. Diese Libraries können in der Regel
kostenlos aus dem Internet heruntergeladen und in das Übungsprogramm des Anwenders
eingebunden werden.
Das MCCAB Trainingsboard arbeitet mit einer Betriebsspannung von Vcc = +5 V. Die Strom-
versorgung des Trainingsboards erfolgt in der Regel über die USB-Schnittstelle des ange-
schlossenen PCs, der auch für die Erstellung der Übungsprogramme benötigt wird. Alternativ
ist auch eine Stromversorgung durch ein externes Netzteil möglich (siehe hierzu Abschnitt
4.2 und Abschnitt 4.3).
Die nachfolgende Abbildung 1 zeigt die Ansicht des Trainingsboards. Im Folgenden werden
alle Hardware-Komponenten auf dem Board ausführlich beschrieben.
A
B
T
r
a
i
n
i
n
g
A
B
T
r
a
i
n
i
n
g
s
b
o
a
r
d
u
n
d
s
b
o
a
r
d
u
n
d
elektrisch nicht leitende
ISBN E-BOOK:
6
s
e
i
n
e
K
o
m
p
s
e
i
n
e
K
o
m
p
Arbeitsfläche gelegt
978-3-89576-524-7)
o
-
o
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis