4.4 Die elf Leuchtdioden zur Statusanzeige der Mikrocontrol-
ler-GPIOs D2 ... D12
Im linken unteren Teil von Abbildung 1 sieht man die 11 Leuchtdioden LED10 ... LED20 (Pfeil
(1) in Abbildung 1), die den Status der Ein- / Ausgänge (GPIOs) D2 ... D12 des Mikrocontrol-
lers anzeigen können. Den zugehörigen Schaltplan zeigt Abbildung 4.
Die jeweilige Leuchtdiode ist mit dem GPIO verbunden, wenn auf der entsprechenden Posi-
tion der Pfostenleiste JP6 (Pfeil (2) in Abbildung 1) eine Steckbrücke (Jumper) gesteckt ist.
Wenn bei gestecktem Jumper auf JP6 der entsprechende GPIO D2 ... D12 auf HIGH-Pegel
(+5 V) liegt, leuchtet die zugeordnete LED, wenn der GPIO auf LOW (GND, 0 V) liegt, ist die
LED ausgeschaltet.
Wenn einer der GPIOs D2 ... D12 als Eingang verwendet wird, kann es notwen-
dig werden, die ihm zugeordnete Leuchtdiode durch Entfernen der Steckbrücke
zu deaktivieren, um eine Belastung des Eingangssignals durch den Betriebs-
strom der LED (ca. 2 ... 3 mA) zu vermeiden.
Der Status des GPIOs D13 wird durch eine eigene Leuchtdiode L direkt auf dem Mikrocon-
trollermodul angezeigt (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2). Die Leuchtdiode L kann nicht
deaktiviert werden.
Da die Ein- / Ausgänge A0 ... A7 prinzipiell als analoge Eingänge für den Analog / Digital -
Wandler des Mikrocontrollers oder für Sonderaufgaben (TWI-Interface) verwendet werden,
wird bei ihnen auf eine digitale LED-Statusanzeige verzichtet, um diese Funktionen nicht zu
beeinträchtigen.
4.5 Die Potenziometer P1 und P2
Mit den Drehachsen der beiden Potenziometer P1 und P2 am unteren Rand von Abbildung 1
(Pfeil (8) und Pfeil (10) in Abbildung 1) kann man an ihren Schleiferanschlüssen Spannungen
im Bereich 0 ... U
einstellen. Die Beschaltung der beiden Potenziometer kann Abbildung 6
Pot
entnommen werden.
Abbildung 6: Die Beschaltung der Potenziometer P1 und P2
Die Schleiferanschlüsse der beiden Potenziometer sind über die Schutzwiderstände R23 und
R24 mit den Analogeingängen A6 bzw. A7 des Arduino
bunden.
Die Schutzdioden D4, D6 bzw. D5, D7 schützen den jeweiligen Analogeingang des Mikro-
controllers vor zu hohen oder negativen Spannungen.
U
Pot
®
NANO-Mikrocontrollermoduls ver-
14