Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektor Arduino NANO MCCAB Bedienungsanleitung Seite 16

Trainingsboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 7: Die Beschaltung der Schiebe- / Tastschalter S1 ... S6 / K1 ... K6
Jeder Pin der Pfostenleiste JP2 kann über eine Steckbrücke mit dem ihm zugeordneten Ein-
gang A0 ... A3, D12 oder D13 des Arduino
Die Zuordnung ist Abbildung 7 zu entnehmen.
Alternativ kann ein Schalteranschluss an den Pins 2, 4, 6, 8, 10 oder 12 der Pfostenleiste JP2
auch über ein Dupont-Kabel mit einem beliebigen Eingang D2 ... D13 oder A0 ... A3 des Ar-
®
duino
Mikrocontrollermoduls auf den beiden Anschlussleisten SV5 bzw. SV6 (Pfeil (3) und
Pfeil (7) in Abbildung 1) verbunden werden. Diese flexible Art des Anschlusses ist der festen
Zuordnung jedes Schalters zu einem bestimmten GPIO dann vorzuziehen, wenn der zu-
geordnete GPIO des Mikrocontrollers ATmega328P für eine Sonderfunktionen (A/D-Wandler-
Eingang, PWM-Ausgang ... ) verwendet wird. Der Anwender kann so seine Schalter mit den
GPIOs verbinden, die im jeweiligen Anwendungsfall frei, d.h. nicht durch eine Sonderfunk-
tion belegt sind.
Der Anwender muss jeden GPIO des Arduino
mit einem Schalteranschluss verbunden ist, in seinem Programm mit der Anwei-
sung
pinMode(gpio, INPUT); //
als Eingang konfigurieren!
Beispiel:
pinMode(A1, INPUT); //
Für den Fall, dass ein mit einem Schalteranschluss verbundener GPIO des Mikrocontrollers
irrtümlich als Ausgang konfiguriert wurde, verhindern die Schutzwiderstände R25 ... R30 ei-
nen Kurzschluss zwischen +5 V und GND (0 V), wenn der Schalter betätigt ist und der GPIO
an seinem Ausgang LOW-Pegel führt.
Um einen Tastschalter verwenden zu können, muss der ihm parallelgeschal-
i
tete Schiebeschalter geöffnet sein (Stellung »0«)! Andernfalls liegt ihr ge-
meinsamer Ausgang unabhängig von der Stellung des Tastschalters dauerhaft
auf HIGH-Pegel.
Die Schalterstellungen der Schiebeschalter sind auf dem Trainingsboard
wie in Abbildung 1 gezeigt mit »0« und »1« markiert.
Aus Abbildung 8 folgt: Steht der Schalter in Stellung »1«, so ist der
Schalterausgang mit +5 V (HIGH-Pegel) verbunden, in Stellung »0« ist
der Schalterausgang offen.
®
NANO-Mikrocontrollermoduls verbunden werden.
®
für »gpio« die entsprechende Pin-Nummer einsetzen
A1 wird als digitaler Eingang für S2|K2 eingerichtet
16
NANO-Mikrocontrollermoduls, der
Abbildung 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis