Abbildung 4: Die Beschaltung des Mikrocontrollermoduls Arduino
Trainingsboard
Die wichtigsten Daten des Mikrocontrollermoduls Arduino
Betriebsspannung Vcc:
Extern zugeführte Betriebsspannung an VIN: +8 V bis +12 V (
Analoge Eingangs-Pins des ADCs:
Digitale Eingangs- / Ausgangs-Pins:
Stromverbrauch des NANO-Moduls:
Max. Ein-/Ausgangsstrom eines GPIOs:
Summe Ein-/Ausgangsströme aller GPIOs:
Befehlsspeicher (Flash-Speicher):
Arbeitsspeicher (RAM-Speicher):
EEPROM-Speicher:
Taktfrequenz:
Serielle Schnittstellen:
Hinweise
i
Die GPIOs
legt mit den Signalen RxD und TxD des Mikrocontroller-UARTs und dienen zur
seriellen Verbindung zwischen dem MCCAB Trainingsboard und dem USB-An-
schluss des PCs. Sie stehen dem Anwender deshalb
Verfügung
D0 und D1
(Pin 2 und Pin 1 des Moduls M1 in Abbildung 4) sind be-
(siehe hierzu auch Abschnitt 4.3).
®
+5 V
8 (A0 ... A7,
siehe folgende
12 (D2 ... D13) bzw. 16
ca. 20 mA
40 mA
maximal 200 mA
32 KB
2 KB
1 KB
16 MHz
2
SPI, I
C (
UART
zu
10
NANO auf dem MCCAB
®
NANO:
)
siehe Abschnitt 4.2
Hinweise
(siehe
Hinweise)
)
siehe
Hinweise
nur eingeschränkt zur
)