Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Ein-/Ausschalten; Spulenbremse; Drahtwechsel Und -Bestückung - ESAB Rustler EM 280C PRO Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5   BETRIEB
5.5

Stromversorgung ein-/ausschalten

Zum Einschalten der Netzspannung bringen Sie den Netzschalter in Stellung „I".
Zum Ausschalten der Einheit bringen Sie den Schalter in Stellung „O".
Die Schweißprogramme werden, unabhängig davon, ob die Netzstromversorgung unterbrochen wird
oder ob die Stromquelle normal ausgeschaltet wird, gespeichert und sind nach dem nächsten Starten
der Einheit wieder verfügbar.
VORSICHT!
Schalten Sie die Stromquelle nicht beim Schweißen (mit Last) aus.
5.6

Spulenbremse

Die Bremskraft der Spulenbremse sollte gerade soweit erhöht werden, dass nicht zu viel Draht
zugeführt wird. Die tatsächlich benötigte Bremskraft ist abhängig von der
Drahtvorschubgeschwindigkeit und der Größe und dem Gewicht der Drahtspule.
Die Spulenbremse darf nicht überlastet werden! Eine zu hohe Bremskraft kann den Motor überlasten
und das Schweißergebnis verschlechtern.
Die Bremskraft der Spule wird mit der 6-mm-Innensechskantschraube in der Mitte der Mutter der
Bremsnabe eingestellt.
5.7
Drahtwechsel und -bestückung
1) Öffnen Sie die linke Klappe der Stromquelle.
2) Lösen und entfernen Sie die Mutter der Bremsnabe und entnehmen Sie die alte Drahtspule.
0463 930 001
- 17 -
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rustler em 350c proRustler em 350c pro synergic

Inhaltsverzeichnis