Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüauswahl; Mig/Mag Und Mig/Mag Syn - ESAB Rustler EM 280C PRO Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   BEDIENKONSOLE
6.4
Menüauswahl
6.4.1

MIG/MAG und MIG/MAG SYN

Drücken Sie im MIG-Modus dreimal auf die Schaltfläche für die Parameterauswahl, um zur
Menüoption zu navigieren. Wählen Sie die gewünschte Schweißfunktion nacheinander durch Drehen
des linken Potentiometerreglers aus, und stellen Sie den gewünschten Wert durch Drehen des
rechten Potentiometerreglers ein.
Buchstabenfolge linkes
Display
B-B
CRA
PRG
POG
RIN
Rückbrand (B-B)
Die Rückbrandzeit ist eine Verzögerung zwischen der Drahtabbremsung und dem Unterbrechen der
Schweißspannung durch die Stromquelle.
Eine zu kurze Rückbrandzeit führt dazu, dass nach dem Schweißende zu viel Draht hervorsteht.
Dadurch besteht das Risiko, dass der Draht im erstarrenden Krater stecken bleibt.
Eine zu lange Rückbrandzeit bewirkt, dass weniger Draht hervorsteht. Dadurch besteht das Risiko,
dass der Lichtbogen erneut auf die Kontaktspitze übergreift.
Kraterfüllung (CRA)
Durch das Kraterfüllen können Wärme und Größe des Schweißbads zum Schweißende kontrolliert
gesenkt werden. So lassen sich Poren, Risse und Kraterbildung an der Schweißnaht leichter
vermeiden.
Vorströmung (PRG)
Über die Vorströmung wird die Zeit festgelegt, in der vor dem Zünden des Lichtbogens Schutzgas
strömt.
Nachströmung (POG)
Hiermit wird die Zeit festgelegt, in der nach dem Löschen des Lichtbogens Schutzgas strömt.
Kriechstart (RIN)
Bei einem Kriechstart erfolgt ein langsamer Drahtvorschub, bis ein elektrischer Kontakt zwischen
Draht und Werkstück hergestellt wird.
0463 930 001
Funktion
Rückbrand
Kraterfüllzeit
Vorströmung
Nachströmung
Kriechstart (Einfahren)
- 27 -
Standard
Einstellungen rechtes
Display
0,1
0,01–0,35
0
0,0–9,9
0,1
0,5–9,9
0,5
0,5–9,9
AN
EIN/AUS
© ESAB AB 2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rustler em 350c proRustler em 350c pro synergic

Inhaltsverzeichnis