Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMP 255ic & EMP 320ic
Betriebsanleitung
Valid for: serial no. 730-xxx-xxxx, 735-xxx-xxxx
0463 605 001 DE 20191104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB EMP 255ic

  • Seite 1 EMP 255ic & EMP 320ic Betriebsanleitung Valid for: serial no. 730-xxx-xxxx, 735-xxx-xxxx 0463 605 001 DE 20191104...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einbauen der Drahtvorschubrollen ............Entfernen/Einbauen/Anpassen von Drahtführungen ......5.12 5.12.1 Ausbau/Einbau der Ausgangsdrahtführung ......... 5.12.2 Ausbau/Einbau der mittleren Drahtführung .......... 5.12.3 Einstellen der Drahtführungen.............. Überhitzungsschutz ................5.13 5.14 Lift-WIG-Schweißen ................BEDIENKONSOLE ..................Navigieren ....................Hauptmenü ....................0463 605 001 © ESAB AB 2019...
  • Seite 4 Primäre Überprüfungen ................. Von der Benutzerschnittstellen-Software angezeigte Fehlercodes ... ERSATZTEILBESTELLUNG ............... SCHALTPLAN ..................... BESTELLNUMMERN ..................59 VERSCHLEISSTEILE ..................60 ZUBEHÖR ......................ERSATZTEILE ..................... AUSWAHL VON ROLLEN UND DRAHTFÜHRUNGEN ........64 Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 605 001 © ESAB AB 2019...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
  • Seite 6 Wenden Sie Ihr Gesicht vom Schweißrauch ab. • Verwenden Sie eine Belüftungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung am Lichtbogen oder beides, um Dämpfe und Gase aus Ihrem Atembereich und dem allgemeinen Bereich zu entfernen. 0463 605 001 - 6 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 7 Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 605 001 - 7 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 605 001 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    2 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Übersicht Die Produktfamilie ESAB, EMP 255ic und EMP 320ic ist eine neue Generation von Multi-Prozess-Schweißstromquellen (MIG/WIG/MMA), die speziell für die Anforderungen des Benutzers in verschiedenen Schweißanwendungen entwickelt wurden. Die EMP verfügt über ein 11 cm (4,3 Zoll) großes TFT-Farbdisplay als Benutzerschnittstelle, das eine schnelle und einfache Auswahl des Schweißprozesses und der Parameter...
  • Seite 10: Technische Daten

    3 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN EMP 320ic (0700 300 991) EMP 255ic (0700 300 992) Netzspannung 400 V, ±10 %, 3~ 50/60 Hz 400 V, ±10 %, 3~ 50/60 Hz Primärstrom MMA/I 18,0 A/11,4 13,0 A/9,4 A WIG/I 16,0 A/10,1 15,0 A/6,3 A MIG/I 18,0 A/11,4 17,0 A/8,5 A Leerlaufleistung im Energiesparmodus 400 V 68 W Einstellbereich 16 A/20 V –...
  • Seite 11 Mit IP23S gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen, sollte jedoch nicht bei Niederschlägen verwendet werden. Anwendungsklasse Das Symbol zeigt an, dass die Stromquelle für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem elektrischem Gefahrengrad ausgelegt ist. 0463 605 001 - 11 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 12: Installation

    Sichern Sie die Ausrüstung – besonders auf unebenem oder abschüssigem Untergrund. Hebeanweisungen Die Stromquelle kann an den Griffen angehoben werden. Das mechanische Anheben muss mit den beiden außen angebrachten Griffen erfolgen. 0463 605 001 - 12 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 13: Netzstromversorgung

    Kombination für die Nennleistung einer 3-phasigen Netzversorgung mit 380–415 V ausreichend ist. Leistungsschild mit Daten für Stromversorgungsanschluss Empfohlene Werte für Sicherungsgrößen und Kabelmindestquerschnitt Netzspannung 3~, 50/60 Hz 400 V ±10 % Eingangsstrom bei maximaler 18 A Ausgangsleistung 0463 605 001 - 13 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 14 Leistung für den einwandfreien Betrieb der Schweißstromquelle. Generatoren mit automatischer Spannungsregelung (AVR) oder einer gleichwertigen oder besseren Regelung und einer 3-phasigen Nennleistung von 15 kW werden empfohlen. 0463 605 001 - 14 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 15: Betrieb

    WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Seitenabdeckungen während des Betriebs geschlossen sind. WARNUNG! Ziehen Sie die Schraube der Spule an, damit sie nicht von der Nabe rutschen kann. 0463 605 001 - 15 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 16: Anwenderverbindungen Und -Steuerungen

    5 BETRIEB Anwenderverbindungen und -steuerungen Abbildung 1. Vorder- und Rückseiten: Modell EMP 255ic & EMP 320ic Regler zur Einstellung von Positiver Ausgang [+] Schweißstrom oder Drahtvorschubgeschwindigkeit Regler zur Einstellung der Spannung Polaritätswechselkabel Hauptregler zur Navigation und Display Parameterauswahl Gasauslass für WIG und Gaseinlass für MIG/MAG...
  • Seite 17: Anschluss Von Schweiß- Und Rückleiterkabel

    Die Rückseite der Tür auf Seite der Spule zeigt ein Schema für das MIG-Schweißen und die erstmalige Auswahl der Schweißsteuerungen. Anhand dieses Schemas erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie die Parameter auf diesem Gerät einstellen. 0463 605 001 - 17 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 18: Für Den Wig-Prozess

    Die nachfolgenden Kurven zeigen die maximalen Ausgangsleistungen der Spannung und Stromstärke für die Stromquelle für drei übliche Schweißeinstellungen an. Andere Einstellungen führen zu Kurven, die zwischen diesen Kurven liegen. A= Schweißstrom (A), V = Ausgangsspannung 0463 605 001 - 18 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 19: Smaw (Stab) 400 V

    5 BETRIEB 5.5.1 SMAW (Stab) 400 V V = Ausgangsspannung A = Schweißstrom (Ampere) 5.5.2 GMAW (MIG) 400 V V = Ausgangsspannung A = Schweißstrom (Ampere) 0463 605 001 - 19 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 20: Gtaw (Wig) 400 V

    A = Schweißstrom (Ampere) Relative Einschaltdauer (ED) Die EMP 255ic hat eine Schweißstromstärke von 255 A bei einer relativen Einschaltdauer von 40%. Die EMP 320 haben eine Schweißstromstärke von 320 A bei einer relativen Einschaltdauer von 40%. Ein selbstrückstellender Thermostat schützt die Stromquelle bei Überschreitung der relativen Einschaltdauer.
  • Seite 21: Entfernen/Einbauen Der Spule

    Für die Verwendung der 100 mm-Spule (4 Zoll) muss die Kunststoffspule aus dem Gerät ausgebaut werden. Festziehen der Spulen-Sicherungsmutter für eine 100 mm-Spule (4 Zoll): Spulen-Sicherungsmutter Festziehen der Spulen-Sicherungsmutter für eine 200 mm- (8 Zoll-), 300 mm- (12 Zoll-) Spule: 0463 605 001 - 21 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 22: Entfernen/Einbauen Des Drahts

    Beim Einbau von Aluminium beachten Sie den Abschnitt „Schweißen mit Aluminiumdraht“. Die EMP 255ic oder EMP 320ic kann Spulengrößen von 100 mm (4 Zoll), 200 mm (8 Zoll), und 200 mm (12 Zoll) verarbeiten. Die geeigneten Drahtabmessungen für jeden Drahttyp finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
  • Seite 23 Körperteile, da dies zu Verletzungen führen kann. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die korrekten Drahtvorschubrollen verwendet werden. HINWEIS! Denken Sie daran, im Schweißbrenner die korrekte Kontaktspitze für den gewählten Drahtdurchmesser zu verwenden. 0463 605 001 - 23 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 24: Entfernen Des Drahts

    Entfernen des Drahts Trennen Sie die elektrische Stromquelle vom Gerät. Öffnen Sie die Tür auf der Seite der Drahtspule des EMP-Geräts. Drahtspule Drahtvorschubbaugruppe Lokalisieren Sie die Drahtvorschubbaugruppe und den dazugehörigen Zugarm. 0463 605 001 - 24 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 25 Der Draht in der Brennerbaugruppe muss als nächstes entfernt werden. Wenn Draht in der Brennerbaugruppe zurückbleibt: Ziehen Sie den alten Draht über ein beliebiges Ende der Brennerbaugruppe vollständig aus der Brennerbaugruppe heraus. 0463 605 001 - 25 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 26: Einbauen Des Drahts

    Brennerkabel, bis Sie ihn an der Schweißspitze erkennen können, indem Sie den Auslöser drücken. Wie weit der Draht aus der Spitze herausragen muss, erfahren Sie in der relevanten Betriebsanweisung zum Brenner. ○ Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 (Betriebsanweisung 0458 870 201) ○ Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 (Betriebsanweisung 0458 870 201) 11.
  • Seite 27: Schweißen Mit Aluminiumdraht

    Sie bitte in der Betriebsanweisung für den MIG-Brenner nach, wie der standardmäßige Stahl-Drahtleiter durch einen Teflon-Drahtleiter ersetzt wird. • Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 • Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 Bestellen Sie die folgenden Zubehörteile: •...
  • Seite 28: Entfernen/Einbauen Der Drahtvorschubrollen

    Gerät erst dann wieder einsatzfähig, wenn dieses Teil ausgetauscht wird. Entfernen Sie die beiden Drahtvorschubrollen, indem Sie ihre Befestigungsschrauben und Unterlegscheiben entfernen und jede einzelne Rolle von der Welle schieben (siehe Abbildung 7). 0463 605 001 - 28 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 29 Abbildung 5. Zahnrad mit Scheibenfeder auf der Motorwelle Zahnrad VORSICHT! Vermeiden Sie es, das Zahnrad auszubauen (siehe (1) in Abbildung 6). (Es besteht das Risiko, dass die Scheibenfeder auf der Antriebswelle gelöst wird). 0463 605 001 - 29 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 30: Einbauen Der Drahtvorschubrollen

    Rolle nicht die Position der Drahtführungen behindert. Schieben Sie die Drahtführung, die sich zu nah an der Rolle befindet, etwas, um den Abstand zu vergrößern. Die Drahtführungen werden erst angepasst, nachdem die Rollen eingebaut wurden. 0463 605 001 - 30 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 31: Entfernen/Einbauen/Anpassen Von Drahtführungen

    „Einstellung des Drahtvorschubdrucks“ beschrieben drehen. Schließen Sie die Tür auf der Seite der Drahtspule des EMP-Geräts. 5.12 Entfernen/Einbauen/Anpassen von Drahtführungen HINWEIS! Für dieses Verfahren ist es nicht notwendig, das Gas anzuschließen. 0463 605 001 - 31 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 32 Zugang zu den Drahtführungen zu erhalten. Führen Sie die Schritte zum Entfernen der Drahtvorschubrolle und später zum Einbau der Rolle durch. Lesen Sie den Abschnitt „Entfernen/Einbauen der Drahtvorschubrollen“, wenn Sie sie in den nachfolgenden Schritten darauf hingewiesen werden. 0463 605 001 - 32 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 33 Drahts, die sich noch in der Brennerbaugruppe befinden. Diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Brennerbaugruppe wird zum Ende dieses Vorgangs wieder angeschlossen. Entfernen der Drahtvorschubrollen: Lesen Sie zum Entfernen der Drahtvorschubrollen den Abschnitt „Entfernen/Einbauen der Drahtvorschubrollen“. 0463 605 001 - 33 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 34: Ausbau/Einbau Der Ausgangsdrahtführung

    Tauschen Sie die alte gegen eine neue Ummantelung in korrekter Größe aus, führen Sie die Schritte dazu in umgekehrter Reihenfolge aus. Ziehen Sie die Feststellschraube zu diesem Zeitpunkt noch nicht an (dies erfolgt später bei der Anpassung). 0463 605 001 - 34 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 35: Ausbau/Einbau Der Mittleren Drahtführung

    Passen Sie die Ummantelung der Ausgangsdrahtführung mit einem Abstand von ca. 1 mm (0,03 Zoll) zur rechten Vorschubrolle an und ziehen Sie die Rändelschraube handfest an. Vorschubrollen Ummantelung der Drahtführung 0463 605 001 - 35 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 36: Überhitzungsschutz

    Der Auslöser wird gedrückt und ein niedriger Strom beginnt zu fließen. Der Lichtbogen wird gezündet, indem der Schweißer die Elektrode vom Arbeitsstück abhebt. Daraufhin steigt der Strom automatisch auf den eingestellten Wert. 0463 605 001 - 36 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 37 5 BETRIEB 2-Takt A = Gasvorströmung B = Stromanstieg C = Stromabsenkung D = Gasnachströmung 4-Takt A = Gasvorströmung B = Stromanstieg C = Stromabsenkung D = Gasnachströmung 0463 605 001 - 37 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 38: Bedienkonsole

    Eingestellte Drahtvorschubgeschwin digkeit Unterer Steuerregler Einstellung der Spannung für MIG sMIG- Spannungsabgleich MMA-Modus: LICHTBOGEN EIN/AUS Menünavigation: Klicken zum Auswählen Hauptmenü sMIG-Modus Manueller MIG-Modus Fülldraht-Modus (MIG/MAG) MMA-Modus Lift-WIG-Modus Einstellungen Betriebsanleitung Dialogfeld 0463 605 001 - 38 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 39: Smig-Modus: Basisch

    Parameter Drahtvorschubgeschwindigkeit Anzeige der Materialdicke Anpassung des Spannungsabgleichs Dialogfeld Manueller MIG-Modus: Basisch Startseite Informationen Speicher Materialauswahl Drahtvorschubgeschwindigkeit Spannungsanpassung Dialogfeld Manueller MIG-Modus: Erweitert Startseite Informationen Speicher Materialauswahl Parameter Drahtvorschubgeschwindigkeit Spannungsanpassung Dialogfeld 0463 605 001 - 39 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 40: Fülldraht-Modus: Basisch

    Speicher Parameter Drahtvorschubgeschwindigkeit Spannungsanpassung Dialogfeld MMA-Modus: Basisch Startseite Informationen Speicher Anpassung an Stromstärke Ausgangsspannung der Stromversorgung (Leerlaufspannung) Dialogfeld Lichtbogen EIN/AUS Blau ändert sich zu Orange, sobald der Auslass heiß wird. 0463 605 001 - 40 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 41: Mma-Modus: Erweitert

    Lichtbogen EIN/AUS Dialogfeld Blau ändert sich zu Orange, sobald der Auslass heiß wird. 6.11 Lift-WIG-Modus: Basisch Startseite Informationen Speicher Stromstärke Dialogfeld 6.12 Lift-WIG-Modus: Erweitert Startseite Informationen Speicher Parameter Stromstärke Dialogfeld 0463 605 001 - 41 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 42: Einstellungen

    Startseite Dialogfeld 6.14 Betriebsanleitung – Informationen Wartungsinformationen Verschleiß-/Ersatzteile Betriebsinformationen Startseite Dialogfeld 6.15 Erläuterung der Symbole SYMBOL BEDEUTUNG SYMBOL BEDEUTUNG Startseite Auswahl Punkt-Zeit ein/aus Informationen Drahtvorschubgesc hwindigkeit MIG-Brenner Einstellung Punkt-Zeit ein Parameter Fülldraht 0463 605 001 - 42 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 43 (nicht alle Märkte) Einstellungen Fußsteuerung 2T, Auslöser Rückbrand Ein/AUS Einstellung der Zeit, in der die Spannung angelegt bleibt, nachdem der Drahtvorschub gestoppt wurde. Dies soll verhindern, dass der Draht im Schweißbad steckenbleibt 0463 605 001 - 43 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 44 Anhaften zu vermeiden Drosselung Spannung Hinzufügen einer Drosselung zur Lichtbogencharakteris tik zur Stabilisierung des Lichtbogens und Reduzierung von Schweißspritzern im Kurzschlussprozess Speicher Zur Sprachauswahl Speicherung von Schweißprogrammen für eine spezifische Anwendung 0463 605 001 - 44 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 45 6 BEDIENKONSOLE SYMBOL BEDEUTUNG SYMBOL BEDEUTUNG Auswahl der Maßeinheit Stabelektrode Anhebung Anhebung Schweißraupenprofil der Stromstärke über , konkav einen bestimmten Zeitraum am Anfang des Schweißzyklus Drahtdurchmesser Schweißraupenprofil , konvex 0463 605 001 - 45 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 46: Wartung

    HINWEIS! Es gibt in der Stromversorgung des EMP-Geräts keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Alle Wartungsarbeiten an Elektronik/Stromversorgung müssen im nächstliegenden ESAB Service Center durchgeführt werden. Routinemäßige Wartung Wartungsplan unter normalen Bedingungen: 0463 605 001 - 46 -...
  • Seite 47: Wartung Der Drahtvorschubbaugruppe

    Es ist allgemein anerkannt, dass man dies nach jedem Austausch einer Drahtspule durchführen sollte. 7.2.1 Reinigung der Drahtvorschubbaugruppe WARNUNG! Tragen Sie bei der Reinigung stets Hand- und Augenschutz. HINWEIS! Nutzen Sie die folgenden drei Abbildungen während des Vorgangs als Referenz. 0463 605 001 - 47 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 48 7 WARTUNG Draht der Spule Ausgangsdrahtführung (in der Euro-Adapter-Baugruppe). Drahtführung, Eingang Drahtführung durch die Baugruppe Drahtführung, Mitte Rändelschraube der Ausgangsdrahtführungen Ummantelung der Mittlere Drahtführung, Feststellschraube Ausgangsdrahtführung Baugruppe des Euro-Adapters Drahtvorschubrollen 0463 605 001 - 48 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 49 7 WARTUNG Andruckwalzen Drahtvorschubrollen Zugarm Abdeckung der Drahtvorschubbaugruppe 0463 605 001 - 49 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 50 Uhrzeigersinn gedreht werden. Führen Sie diesen Vorgang ERST NACH Schritt 12 durch, da die die Spannung auf dem Draht die einzige Kraft ist, die eine Bewegung des Drahts an der Brennerdüse verhindert. 0463 605 001 - 50 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 51: Wartung Des Strombereichs Des Emp-Geräts

    Wartung der Brennerleiter In der Betriebsanleitung des MIG-Brenners (0458 870 *01) finden Sie Informationen zum Ersetzen eines Stahl-Drahtleiters durch einen Teflon-Drahtleiter. • Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 • Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 7.4.1 Reinigung der Brennerleiter Trennen Sie die Stromversorgung von der Netzsteckdose.
  • Seite 52: Fehlerbehebung

    Primäre Überprüfungen Führen Sie die Prüfungen und Kontrollen durch, bevor Sie einen autorisierten Servicetechniker anfordern. Bevor Sie versuchen, ein Problem mit dem ESAB Rebel zu lösen, empfehlen wir Ihnen, zuerst ein ZURÜCKSETZEN DER SCHWEISSDATEN auszuführen (navigieren Sie zu START/EINSTELLUNG/ZURÜCKSETZEN/ZURÜCKSETZEN DER SCHWEISSDATEN).
  • Seite 53 • Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Polarität Basis-Schweißprobleme verwenden. Der Elektrodenhalter wird normalerweise am Pluspol und die Werkstückleitung am Minuspol angeschlossen. Schauen Sie bei Zweifeln im Elektroden-Datenblatt nach. 0463 605 001 - 53 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 54: Von Der Benutzerschnittstellen-Software Angezeigte Fehlercodes

    (C) Kritischer Fehler, Service erforderlich – Gerät funktioniert nicht oder ist blockiert, nicht behebbar • (NC) Nicht kritisch – Service eventuell erforderlich – Gerät funktioniert mit eingeschränkter Leistung • (W) Warnung – Gerät funktioniert und behebt Fehler eigenständig 0463 605 001 - 54 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 55 Das Bild aus dem Flash-Speicher ist beschädigt. Die Speicherung des Anwenderspeichers im dauerhaften Speicher des SPI-Flash-Laufwerks schlug zwei Mal fehl. Die Wiederherstellung des Anwenderspeichers im dauerhaften Speicher des SPI-Flash-Laufwerks schlug zwei Mal fehl. 0463 605 001 - 55 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 56: Ersatzteilbestellung

    ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile. Die EMP 255ic und EM 320ic wurden gemäß den internationalen und europäischen Normen IEC-/EN 60974-1, IEC-/EN 60974-5, IEC-/EN 60974-7, IEC-/EN 60974-10, IEC-/EN 60974-12 und IEC-/EN 60974-13 entwickelt und getestet. Das autorisierte Service Center, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt...
  • Seite 57: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN Funktionsblockdiagramm Funktionsdiagramm von Stromkreisläufen 0463 605 001 - 57 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 58 SCHALTPLAN 0463 605 001 - 58 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 59: Bestellnummern

    0700 300 992 EMP 255ic Bobbin Size Ø100–300 mm (4–12 in.) Euro Connector 0700 300 991 EMP 320ic Bobbin Size Ø100–300 mm (4–12 in.) Euro Connector 0463 606 001 EMP 255ic/EMP 320ic Spare Parts manual 0463 605 001 - 59 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 60: Verschleissteile

    10 0558 102 600 WASHER FLAT M4 LARGE OD 11 0558 102 601 THUMB SCREW M4 X 10 X 8 KNURLED 12 0558 102 602 THUMB SCREW M4 X 10 KNURLED 0463 605 001 - 60 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 61 VERSCHLEISSTEILE Item Ordering no. Description 13 0558 102 603 QUAD WF COVER 14 0558 102 604 THUMB SCREW M5 X 14 KNURLED 0463 605 001 - 61 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 62: Zubehör

    0558 102 491 Rebel single cylinder cart Accommodates 1 × 228.6 mm (9 in.) diameter cylinder 0558 102 492 Rebel dual cylinder cart Accommodates 2 × 228.6 mm (9 in.) diameter cylinders 0463 605 001 - 62 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 63: Ersatzteile

    0349 312 105 Gas hose, 4.5 m (15 ft.) 0700 006 901 Return welding cable kit, 3 m (10 ft.) 0700 006 900 MMA welding cable kit, 3 m (10 ft.) 0463 605 001 - 63 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 64: Auswahl Von Rollen Und Drahtführungen

    TUBE, WIRE GUIDE .052 (1.4) - .062 (1.6), OPTIONAL FOR ALUM PURCHASE * DEFAULT (size included in package) ** ACCESSORY (optional size included with each model 255 or 320 unit) 0463 605 001 - 64 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 65 AUSWAHL VON ROLLEN UND DRAHTFÜHRUNGEN 0463 605 001 - 65 - © ESAB AB 2019...
  • Seite 66 For contact information visit esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 http://manuals.esab.com...

Diese Anleitung auch für:

Emp 320ic

Inhaltsverzeichnis