Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen. Neben den standardmäßigen Bestimmungen für den Arbeitsplatz sind die folgenden Empfehlungen zu beachten.
Seite 8
Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 605 001 - 8 -...
2 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Übersicht Die Produktfamilie ESAB, EMP 255ic und EMP 320ic ist eine neue Generation von Multi-Prozess-Schweißstromquellen (MIG/WIG/MMA), die speziell für die Anforderungen des Benutzers in verschiedenen Schweißanwendungen entwickelt wurden. Die EMP verfügt über ein 11 cm (4,3 Zoll) großes TFT-Farbdisplay als Benutzerschnittstelle, das eine schnelle und einfache Auswahl des Schweißprozesses und der Parameter...
5 BETRIEB Anwenderverbindungen und -steuerungen Abbildung 1. Vorder- und Rückseiten: Modell EMP 255ic & EMP 320ic Regler zur Einstellung von Positiver Ausgang [+] Schweißstrom oder Drahtvorschubgeschwindigkeit Regler zur Einstellung der Spannung Polaritätswechselkabel Hauptregler zur Navigation und Display Parameterauswahl Gasauslass für WIG und Gaseinlass für MIG/MAG...
A = Schweißstrom (Ampere) Relative Einschaltdauer (ED) Die EMP 255ic hat eine Schweißstromstärke von 255 A bei einer relativen Einschaltdauer von 40%. Die EMP 320 haben eine Schweißstromstärke von 320 A bei einer relativen Einschaltdauer von 40%. Ein selbstrückstellender Thermostat schützt die Stromquelle bei Überschreitung der relativen Einschaltdauer.
Beim Einbau von Aluminium beachten Sie den Abschnitt „Schweißen mit Aluminiumdraht“. Die EMP 255ic oder EMP 320ic kann Spulengrößen von 100 mm (4 Zoll), 200 mm (8 Zoll), und 200 mm (12 Zoll) verarbeiten. Die geeigneten Drahtabmessungen für jeden Drahttyp finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
Brennerkabel, bis Sie ihn an der Schweißspitze erkennen können, indem Sie den Auslöser drücken. Wie weit der Draht aus der Spitze herausragen muss, erfahren Sie in der relevanten Betriebsanweisung zum Brenner. ○ Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 (Betriebsanweisung 0458 870 201) ○ Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 (Betriebsanweisung 0458 870 201) 11.
Sie bitte in der Betriebsanweisung für den MIG-Brenner nach, wie der standardmäßige Stahl-Drahtleiter durch einen Teflon-Drahtleiter ersetzt wird. • Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 • Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 Bestellen Sie die folgenden Zubehörteile: •...
HINWEIS! Es gibt in der Stromversorgung des EMP-Geräts keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können. Alle Wartungsarbeiten an Elektronik/Stromversorgung müssen im nächstliegenden ESAB Service Center durchgeführt werden. Routinemäßige Wartung Wartungsplan unter normalen Bedingungen: 0463 605 001 - 46 -...
Wartung der Brennerleiter In der Betriebsanleitung des MIG-Brenners (0458 870 *01) finden Sie Informationen zum Ersetzen eines Stahl-Drahtleiters durch einen Teflon-Drahtleiter. • Model EMP 255ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 • Model EMP 320ic verwendet Schweißbrennermodell: PSF 305 7.4.1 Reinigung der Brennerleiter Trennen Sie die Stromversorgung von der Netzsteckdose.
Primäre Überprüfungen Führen Sie die Prüfungen und Kontrollen durch, bevor Sie einen autorisierten Servicetechniker anfordern. Bevor Sie versuchen, ein Problem mit dem ESAB Rebel zu lösen, empfehlen wir Ihnen, zuerst ein ZURÜCKSETZEN DER SCHWEISSDATEN auszuführen (navigieren Sie zu START/EINSTELLUNG/ZURÜCKSETZEN/ZURÜCKSETZEN DER SCHWEISSDATEN).
ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile. Die EMP 255ic und EM 320ic wurden gemäß den internationalen und europäischen Normen IEC-/EN 60974-1, IEC-/EN 60974-5, IEC-/EN 60974-7, IEC-/EN 60974-10, IEC-/EN 60974-12 und IEC-/EN 60974-13 entwickelt und getestet. Das autorisierte Service Center, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt...