m
!
0 V !
a
b
E
Ω
V
COM
mA A
Temp
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
10.38
μ
F
FUNC
ENTER
15.00
m
k
m
a
b
E
Ω
V
COM
mA A
Temp
Messbereich: 10 pF ... 300 μF
5 Bereiche: 30 nF / 300 nF/
3 μF / 30 μF / 300 μF
Messbereiche:
3,100 km / 31,000 km
– Ω –
Messungen V/Hz – R
SL
5.8 Isolationswiderstandsmessung
an Telekommunikationseinrichtungen – Funktion MΩ
Für Messungen an symmetrischen Kupferkabelanlagen mit zwei Lei-
tungen und Schirmung sind 3 Buchsen a, b und E vorhanden.
Durch Umschalten des Drehschalters kann ausgewählt werden,
ob die Isolationsprüfung zwischen
a-b, a-E oder b-E durchgeführt werden soll.
Eine einadrige Unterbrechung bzw. die Berührung mit einer unbe-
schalteten Ader (kapazitive Unsymmetrie) kann durch schnelles
Wechseln mit der Taste POL / U
Bei einer guten Leitung muss der Bargraph in den Schalterstellun-
gen a-E und b-E gleich groß sein (nur bei unbeschalteten Leitun-
gen!).
langes Kabel – großer Bargraph
kurzes Kabel – kleiner Bargraph
Die Gesamtlänge eines Bargraphen entspricht einer Kapazität von
50 nF ... 100 nF.
– Temp –
– m – MΩ
– A/Hz
ISO
.
ISO
erkannt werden.
ISO
39