Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Pedal mit der LKennzeichnung wird durch Spannen gegen den Uhrzeigersinn
am Kurbelarm befestigt. Die ausreichende Spannung der Befestigung der Pedale
ist wichtig, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die
Spannung der Pedale.
Spannen Sie nach Möglichkeit auch die Befestigung der Kurbelarme. Das richtige
Anzugsdrehmoment für die Kurbelarmbefestigung an Fahrrädern mit Mittelmotor
und Impulssensor beträgt 30-35 Nm. Wenn die Spannung überschritten wird, kann
dies den Impulssensor beschädigen. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ziehen Sie
den
Kurbelarm mit nicht mehr als einer manuellen Spannung an und lassen Sie ihn wäh-
rend der ersten Wartung fertig stellen. Die Kurbelarme wurden im Werk in Verbindung
mit der Installation gespannt, aber manchmal können sie sich durch die während des
Transports verursachten Vibrationen lockern.
Bei Modellen mit Rotationssensoren kann der Kurbelarm vollständig gespannt wer-
den. Spätestens bei der Erstinspektion werden die Kurbelarme auf das richtige Dreh-
moment gespannt, daher ist beim Einsatz vor allem darauf zu achten, dass sich die
Kurbelarme während der 100 - 150 Kilometer vor der Erstinspektion nicht lösen.

3.4 Sattel

Damit das Fahren angenehm, sicher und möglichst stressfrei ist, muss die Höhe von
Sattel und Lenker der Körpergröße des Fahrers angepasst werden. Der Sattel ist auf
der richtigen Höhe, wenn das Bein des Fahrers fast vollständig gestreckt ist, während
er auf dem Sattel sitzt und der Fuß gleichmäßig auf dem Pedal steht, während sich
der Kurbelarm in seiner niedrigsten Position befindet. Das Knie darf jedoch nicht in
seiner Extremposition arretiert werden.
Die Höhe des Sattels wird durch Einstellen der Spannung des Einstellrings eingestel-
lt, der sich an der
Verbindungsstelle von Sattelstütze und Rahmen
befindet. Je nach Modell Ihres Fahrrads wird der
Einstellring entweder mit einem Schnellverschluss
oder einem Inbusschlüssel eingestellt.
Hydraulische Scheibenbremsen sind voreingestellt,
so dass sie normalerweise nicht nachgestellt wer-
den müssen. Sollten Sie jedoch Einstellungen an
den Bremsen vornehmen wollen, empfehlen wir, die
Arbeiten von einem Fachmann durchführen zu las-
sen. Im Rahmen der Erstinspektion werden auch die
DE
Bremsen eingestellt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis