Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - JL Audio Fathom IWS 113-A Bedienungsanleitung

13-zoll wandeinbau-subwoofer-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
| Fathom
IWSv2
®

FEHLERBEHEBUNG

Aus dem Subwoofer kommt kein Ton.
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Fathom IWSv2 angeschlossen und
eingeschaltet ist und dass die Beleuchtung auf der Vorderseite auf „On"
eingestellt wurde. Wenn sich der Fathom IWSv2 Verstärker nicht einschalten
lässt, überprüfen Sie den Schutzschalter, der die Steckdose versorgt.
2.
Wenn der Fathom IWSv2 Verstärker so konfiguriert ist, dass er sich
automatisch über den Signalerkennungsmodus einschaltet, stellen
Sie sicher, dass der Schalter „12V TURN-ON" auf „Off " steht.
3.
Testen Sie den Subwoofer, indem Sie die DEMO-Taste an der Vorderseite
drücken – wenn der Subwoofer Demotöne ausgibt, ist die interne Schaltung des
Subwoofers in Ordnung und es liegt wahrscheinlich ein Eingangsproblem vor.
Überprüfen Sie die Eingangskabelverbindungen am Fathom IWSv2 und am
Receiver/Preamp/Prozessor.
4.
Stellen Sie sicher, dass die Subwoofer-Einstellungen Ihres Receivers nicht geändert
wurden.
5.
Wenn Ihre anderen Lautsprecher Ton wiedergeben, aber der Fathom IWSv2 nicht,
tauschen Sie das Kabel aus, das den Fathom IWSv2 mit dem System verbindet.
6.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
den technischen Support von JL Audio.
Der Basspegel hat sich geändert.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Pegeleinstellungen (am Fathom IWSv2 und an Ihrem
Receiver/Vorverstärker/Prozessor) nicht geändert wurden.
2.
Wenn Sie den „Master Level"-Regler des Fathom IWSv2 zur Einstellung des
Subwoofer-Pegels verwenden, vergewissern Sie sich, dass der „Level Mode"-Schalter
auf „Variable" eingestellt ist.
3.
Überprüfen Sie die Position des ELF-Trim-Reglers.
Fathom IWSv2 gibt Brummen oder andere ungewöhnliche Geräusche aus
1.
Siehe Abschnitt „Input Mode"-Schalter auf Seite 19 dieses Handbuchs, vor allem,
wenn vorgeschaltete Komponenten, Kabel usw. vor Kurzem ausgetauscht wurden.
2.
Schalten Sie den Fathom IWSv2 aus, trennen Sie alle Eingangs- und
Ausgangssignalkabel und schalten Sie den Fathom IWSv2 dann wieder ein.
Wenn das Geräusch verschwunden ist, wird es an einer anderen Stelle in Ihrem
System verursacht – schließen Sie die Kabel nacheinander wieder an, um das
Problem zu lokalisieren.
Bass klingt „matschig" und „zu schwer".
1.
Versuchen Sie, den 24-Hertz-Pegel mit dem ELF-Trim-Regler zu verringern.
Matschige Bässe können manchmal durch eine zu hohe Niederfrequenzausgabe
in einem mittelgroßen Raum verursacht werden.
2.
Verringern Sie den Gesamtpegel des Subwoofers.
3.
Überprüfen Sie die Subwoofer-Einstellungen Ihres Receivers.
4.
Probieren Sie einen anderen Haupthörplatz aus. Eine Änderung des Sitzplatzes kann
einen ENORMEN Einfluss auf den Klang Ihres Systems haben. Siehe Abschnitte
zum Aufstellbereich auf Seite 6–10 dieses Handbuchs.
Beim D.A.R.O. Kalibrierungsversuch blinkt die Kalibrieranzeige schnell
1.
Vergewissern Sie sich, dass das mitgelieferte JL Audio-Mikrofon richtig in die
Buchse an der Vorderseite eingesteckt ist. Die Kalibrierung erfolgt NUR, wenn das
JL Audio-Mikrofon angeschlossen ist. Wenn Sie ein anderes Mikrofon anschließen,
schlägt die Kalibrierung fehl.
2.
Wenn die Kalibrierung bei ordnungsgemäß angeschlossenem JL Audio-Mikrofon
fehlschlägt, versuchen Sie, die Kalibrierung erneut durchzuführen, wobei das
Mikrofon in einem Abstand von ca. 1,8 m zum Fathom IWSv2-Lautsprechergehäuse
platziert wird. Wenn die Kalibrierung erneut fehlschlägt, ist das Mikrofon oder
das Mikrofonkabel defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den
Kundendienst von JL Audio.
Page 33 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fathom iws 113-bFathom iws sav2

Inhaltsverzeichnis